Ums kurz zu machen, ich würde gerne folgendes Szenario realisieren, möglichst mit OpenVPN:
Im Idealfall sollten die mobilen Clients ihre Adressen sogar dann behalten, wenn sie sich physikalisch in den Netzen der stationären Clients sitzen. Also etwa wenn ich meinen Laptop daheim an den Router klemm, ohne einen eigenen VPN Client zu starten. Das ist aber mehr nette Dreingabe.
Das Ganze ist eine Menge Routingaufwand, weshalb es ganz gut zu wissen wäre, ob das überhaupt ohne mehrtägigen Aufwand mit OpenVPN realisierbar ist, bevor ich mich da großartig einles. Auf dem Server läuft Ubuntu, als stationäre Clients sind derzeit Rechner mit Ubuntu und Windows 2003 Server XP in Betrieb, die anderen Rechner in den LANs der stationären Clients und die mobilen Clients haben wohl Windows XP, Windows 7 und OS X Snow Leopard, vielleicht auch noch Ubuntu.