Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: OpenVPN und Routing

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    OpenVPN und Routing

    Ums kurz zu machen, ich würde gerne folgendes Szenario realisieren, möglichst mit OpenVPN:

    Code:
    Server: steht im Rechenzentrum und hat eine feste Adresse, kein Problem, soll im VPN die 10.8.0.1 erhalten
    Stationärer Client 1 (bei mir daheim): Rechner oder Router, sitzt in einem 192.168.0.0/24 Subnetz, das komplett auf 10.8.1.0/24 gemappt werden soll.
    Stationärer Client 2 (bei einem Freund daheim): Rechner oder Router, sitzt in einem 192.168.0.0/24 Subnetz, das komplett auf 10.8.2.0/24 gemappt werden soll.
    [...]
    Mobile Clients: (Laptops in der Uni etc.) sollen feste Adressen aus 10.8.0.0/24 erhalten.
    Im Idealfall sollten die mobilen Clients ihre Adressen sogar dann behalten, wenn sie sich physikalisch in den Netzen der stationären Clients sitzen. Also etwa wenn ich meinen Laptop daheim an den Router klemm, ohne einen eigenen VPN Client zu starten. Das ist aber mehr nette Dreingabe.

    Das Ganze ist eine Menge Routingaufwand, weshalb es ganz gut zu wissen wäre, ob das überhaupt ohne mehrtägigen Aufwand mit OpenVPN realisierbar ist, bevor ich mich da großartig einles. Auf dem Server läuft Ubuntu, als stationäre Clients sind derzeit Rechner mit Ubuntu und Windows 2003 Server XP in Betrieb, die anderen Rechner in den LANs der stationären Clients und die mobilen Clients haben wohl Windows XP, Windows 7 und OS X Snow Leopard, vielleicht auch noch Ubuntu.

    Geändert von DFYX (05.11.2009 um 21:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •