Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
Heute habe ich in der Tageszeitung gelesen, dass sich die örtlichen Bibliotheken abnehmender Beliebtheit bei den jüngeren Altersgruppen erfreuen. Als Grund wurde unter anderem "zu leise und langweilig" genannt.
Also wir in Dornbirn haben uns die Gören schon im Kindergarten geholt und sie die ganze Zeit - bis ins Gymnasium hinein - immer wieder zu Aktionen eingeladen. Seien das Englischnachmittage, Autorenlesungen für Schulklassen oder Schreibkurse für Jugendliche. Davon, dass sich Mitarbeiter zu den Kindern setzen und ihnen direkt bei ihren arbeiten helfen mal nicht zu sprechen. So hält man Kunden.

Die Art von Öffentlichkeitsarbeit sollte eigentlich seit den 90er Standard für öffentliche Bibliotheken sein und ist notwendig.

Zitat Zitat
es liegt nicht zwangsläufig an der stille, sondern an desinteresse mancher jugendlichen an dem medium.
Pff. Eine Bibliothek bietet heutzutage alles von Filmen über Computerspiele und Zeitschriften bis hin zu Comics an. Bücher sind nur ein Posten und die Auswahl an DVDs ist im allgemeine exzellent bis großartig. Wir ham in einer anderen Bibliothek Pearl Harbour schon dreimal ersetzt, auch wenn der Film recht schrottig ist.

Zitat Zitat
du hast wirklich ein art starkes minterwertigkeitskomplex wenn ich deine post lese und wenn du nicht bund wählst kannst du zivildienst machen bei nen altenheim oder behindertenwerkstatt/heim.
Das ist sehr reduktionistisch gedacht. Er kann auch was machen, wo er seiner Ausbildung entsprechend arbeitet.