Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 2. Festplatte mit anderem Betriebssystem einbauen

  1. #1

    2. Festplatte mit anderem Betriebssystem einbauen

    Hallo,

    Also ich habe folgendes Problem:
    Vor einiger Zeit ging mein Rechner mit XP drauf kaputt, habe ihn nachsehen lassen und da sich eine Reparatur nicht gelohnt hätte (Neues Mainboard) habe ich mir einen neuen PC mit Windows 7 vorinstalliert gekauft. Nur sind halt meine alten Daten noch alle auf der alten Festplatte.

    Nun ist meine Frage, ob ich sie einfach ausbauen und in den neuen Rechner stecken kann um die Dateien auf die andere Festplatte zu kopieren. Ich bin mir nicht sicher, da es ja verschiedene Betriebssysteme sind, Oder wird sie ganz einfach als andere Festplatte angezeigt ?



    Ein anderes Problem habe ich mit meinem Laptop. Hatte es mir mit Vista vorinstalliert gekauft. Da ich mit Vista nicht zurechtkam, habe ich es zu XP downgraden lassen. Nun funktioniert seit langem die WLAN Verbindung nicht mehr. Es werden keine Drahtlos Netzwerke erkannt. Die Lan Verbindung funktioniert.
    Mein Bruder hat das selbe Laptop, hat aber Vista drauf gelassen und er hat keine Probleme mit der Verbindung.


    Schonmal Vielen Dank für eure Hilfe [FONT=Wingdings]J[/FONT]

  2. #2
    Guten Morgen, ich kann dir Entwarnung geben.
    Wenn du die Festplatte anschließt (falls noch mit IDE-Anschluss auf die Jumperung der Platte achten), wird diese wie eine weitere Partition als eigenständiger Datenträger aufgefasst. Das Betriebssystem auf dieser Platte wird sich auch gar nicht melden, da nicht auf den neuen Computer konfiguriert.
    Du kannst also ohne Probleme die Daten die dir wichtig sind kopieren und die Festplatte auch ohne weiteres darüber hinaus weiterhin verwenden. Für Datensicherung und Co bietet sie sich allemal noch gut an.

    Zu deinem anderen Problem kann ich nur Vermutungen anstellen. Hast du sämtliche Treiber die der Hersteller dir bereit stellt (Supportbereich der Herstellerseite) installiert? Falls ja schau mal im Gerätemanager der Systemsteuerung ob im Netzwerkbereich Probleme gemeldet sind (an kleinen gelben Symbolen zu erkennen)

  3. #3
    OK, das Problem mit der 2. Festplatte habe ich soweit gelöst.Danke dafür!

    Zur W-Lan-Sache: Also.. ich habe keine Probleme bei anderen Leuten mich einzuwählen. Nur eben bei meinem eigenen Router funktioniert es nicht. Ich weiß auch nicht woran es liegt. Hab einen Speedport von T-Online und der wird nicht erkannt.

    Ansonsten bedanke ich mich für die schnelle Hilfe!!

  4. #4
    Mit Wlan bin ich leider nicht sonderlich fit, kann aber zumindest ein paar eigene Erfahrungen aufbringen.
    Wenn ich es eben richtig verstanden habe, dann hast du generell keine Probleme dich mit dem Rechner in ein Wlan einzuwählen. Nur das hauseigene, auf das bereits andere Rechner zugreifen, wird von diesem Rechner partou nicht gefunden?
    Zwei Möglichkeiten fallen mir da jetzt spontan ein sofern nicht schon durchprobiert:
    - Mit dem Notebook direkt neben den Router setzen und überprüfen ob er so nahe und ohne störende Hindernisse eine Verbindung erkennt
    - den Router testweise mal reseten oder ggf auf einer anderen Frequenz betreiben

    Ein Treiber- oder dem Notebook anzukreidendes Problem scheint es in diesem Fall ja nicht zu sein.

  5. #5
    Muss dazu sagen, dass ich absoluter Amateur bin wenns jetzt um die Frequenzsuche oder so geht.

    Hast aber mit zwei Dingen recht. Einmal kann ich mich problemlos bei Freunden einwählen und zum zweiten greifen wirklich noch andere PC's darauf zurück. Resetet habe ich den Router schon einige Male, dann die Daten neu eingegeben, aber nichts. Hab auch mal versucht manuell eine Verbindung in die Liste der Drahtlosnetzwerke einzugeben, aber auch nichts.

    Vielleicht liegt es am Router? Es haben mir nämlich schon einige gesagt, dass der Speedport w701v nicht gut sei??

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •