Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 190

Thema: [Demo] Zauberer & Prinzessin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kurzreview

    Kelven.. kurzum : Das Teil ist geil!
    Erfrischendes, unverbrauchtes Konzept, beeindruckendes Setting (wie gewohnt vom Pixel-Meister) und sympathische Protagonistin. Außerdem greifst du die Märchenfiguren auf, die ich in meiner Kindheit mochte
    Die Demo ist auf jeden fall so konzipiert, dass sie dem Zeigen des Spielprinzips gerecht wird, trotzdem ärgert es mich schon auf dem bisherigen Höhepunkt des Spannungsbogen aufhören zu müssen (ist aber nichtsdestotrotz mehr Lob als Kritik)
    Der relativ geringe Spielanteil gemessen an den massigen Sequenzen stört mich auch nicht weiter und so verbleibt mir am Schluss wohl nur ein Mini-Kritikpunkt : Den Schachfiguren auszuweichen ist teilweise schon bockhart..Vielleicht bin aber auf nur motorisch unbegabt

    So - hoffe, dass du den hohen Erwartungen, die nach so einer Vorstellung auf dir liegen (wie immer) gerecht werden kannst und freue mich auf die die kommenden Spielstunden im Märchenland
    Mfg
    Zetubal-der-jetzt-den-gestiefelten-Kater-rauskramt

  2. #2
    @Cathi
    Das kann ich leider nicht sagen. Es war auf jeden Fall nichts Konkretes. Wie bei Sonnenschauer sind einfach ganz viele Eindrücke und Ideen zusammengeflossen.

  3. #3
    Sooo
    Habe dein Märchenwunderwerk mal angespielt.
    Es ist gewohnt kelvenistisch.
    Besonders gefallen hat mir diesmal deine Liebe zum Detail und die Musik. Sie war zwar nicht immer treffend eingesetzt. Besonders bei den Szenen außerhalb der Märchen (In der Schule, etc.) hätte ich mir modernere Stücke erwartet. Grade diese Musik bietet sich an, um ein langsames Übergleiten in die Märchenwelt zu signalisieren.
    An und für sich gibt es nur Kleinigkeiten an dem Spiel zu kritisieren. So hättest du beispielsweise ein paar Zahnräder in der Uhrenwelt animieren oder die Kämpfe schwungvoller gestalten können (Um den Gegner rumzulaufen und zu warten, ob die Punkte grün werden ist echt nervenstrapazierend).
    Das Gesamtpaket des Spiels kann sich sehen lassen, der Kelvenstil ist wieder voll im Einsatz und ich kann sogar darüber hinwegsehen, dass neben der actionreichen Märchen-Hauptstory auch noch die klischeehafte Nebenhandlung um eine Teenagerverliebtheit und Schulprobleme einer Pubertierenden besteht.

  4. #4
    Wie schon andere gesagt haben, grafisch gefällts mir sehr gut. Die Story ist auch sehr ansprechend. Mir persönlich gibts aber zu wenig spielbare Bereiche. Man kann eigentlich nur bei den Rätseln rumlaufen (außer vielleicht im Märchendorf). Ansonsten muss man nur Enter/Leer betätigen um eine (schöne) Geschichte erzählt zu bekommen. Bisschen mehr Autonomität würde mir gefallen. Pluspunkt sind auch die einwandfrei geschriebenen Dialoge. Und man bemerkt, dass du dir beim Schreiben über die Persönlichkeits-Eigeschaften der Charaktere Gedanken gemacht hast.
    Die Rätsel waren nicht leicht. Ich würde sie vielleicht ein bisschen anders formulieren, weil anscheinend viele das nicht herausbekommen haben. Ich musste auch im Maker nachschauen.

  5. #5
    Sooo, ich hab es mir gestern gedownloaded.

    Positives:
    -Der Grafikstil, der hat sich wirklich gebessert gegenüber deinen früheren Spielen, sieht wirklich gut und stimmig aus!
    -Das Kampfsystem, ich bin großer ActionKS-Freund, von daher hat mir auch deins sehr gut gefallen, macht Spaß!
    -Technisch Einwandfrei, mir sind keinerlei Bugs aufgefallen

    Negatives:
    -Der Wald am Anfang wirkt irgendwie leblos, statisch und doch leer. Mehr Sounds, Bewegungen etc. wären hier doch schön.
    -Bei der Story mit dem armen, schüchternen Mädchen habe ich ziemlich oft, sinnbildlich, die Augen verdreht. Das kam irgendwie wie ein schlechter, Amerikanischer High-School-Film rüber. Bzw. wie es Real Troll formuliert hat:
    Zitat Zitat
    [...]weniger Teeniemelodram[...]
    Hätte ich mir auch gewünscht, denn irgendwie wirkt es doch aufgesetzt.
    -Die, schon mehrfach, angesprochenen Schachfiguren-Parts sind zu schwer und Spaß machen die auch nich

    ------------------------------------------------------------------

    Weiterhin habe ich mir mal überlegt, was eigentlich die doch so groß gelobte Atmosphäre ausmacht.
    Sieht man mal vom Ersteller ab, von der Musik (Mp3s haben einfach noch zu wenige benutzt, daher denke ich liegt ein Rieeeesenteil der Atmosphäre hier) und vom grafischen Stil, bleibt eigentlich nichts übrig.

    Von daher: Ist es einfach deine persönliche Note, die dem Spiel so viel gibt und das gefällt nunmal vielen Leuten ^^

    Abschließend kann ich sagen, dass die Story nicht wirklich mein persönlicher Fall ist, aber das Spiel doch definitiv zu den Höherwertigen gehört.

  6. #6
    Das Spiel hat seinen eigenen Charme und ist gut gelungen.
    Weibliche Story, die sehr gut umgesetzt wurde.
    Spielidee ist neu und einzigartig, wie ich finde.

    Hut ab!

  7. #7
    Zitat Zitat von Senfig Beitrag anzeigen
    -Bei der Story mit dem armen, schüchternen Mädchen habe ich ziemlich oft, sinnbildlich, die Augen verdreht. Das kam irgendwie wie ein schlechter, Amerikanischer High-School-Film rüber. Bzw. wie es Real Troll formuliert hat:
    Imo ist das am wenigsten "Amerikanisch Highschool" sondern eher beeinflusst von Anime, wirkt durch das /europäische/ Setting aber nicht wie ein Abklatsch von irgendwas davon. Ich find das hat er wirklich gut hinbekommen.

  8. #8
    Keine Ahnung XD
    Ich gucke keine Mangas, von mir aus ^^
    Mich hat es nur daran erinnert... wie gesagt, ich kenne östliche Variante davon nicht, wenn das dem ähnlich ist, okay.

  9. #9
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Imo ist das am wenigsten "Amerikanisch Highschool" sondern eher beeinflusst von Anime, wirkt durch das /europäische/ Setting aber nicht wie ein Abklatsch von irgendwas davon. Ich find das hat er wirklich gut hinbekommen.
    Dito. Das Setting wirkt für mich sogar eher wie das übliche "Magical-Girl"-Drama, nur ohne Verwandlungssequenzen.
    Und auch wenn es "kitschig" wirken mag, ich finde die Charaktere sehr gut dargestellt und passend rübergebracht. Entweder leidet man mit den Charas oder hasst sie einfach.
    Grandios gemacht, muss ich schon sagen. ^^

    MfG Sorata

    EDIT:
    @Senfig: Manga LIEST man eher, denn das sind die japanischen Comics. Anime sind die Zeichentrickfilme. :3

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Sehr schoenes Spiel!

    Nichts anderes von Kelven erwartet.
    Die Atmosphaere des Spiels ist die wirklich gelungen,

    die Story ist nicht schlecht, naja es hat nicht gerade mein geschmack getroffen und muss auch nicht so sein.

    Aber ich frage mich jetzt: Wirst du dein Stil nicht einbissien aendern?
    Ich sehe all deine Spiele sind fast mit dem gleichen stil, aslo die Maps und Charas, Facesets, ich habe nix gegen dein Stil naja aber etwas aenderung kann auch nicht schaden, oder nicht?

    Aber deine Spiele bleiben alle sehr schoen, also war nur ein Kommentar!

    mfg, Altair66

  11. #11
    (kann Spuren von Spoilern und anderen Nichtigkeiten enthalten)
    So, ich bin jetzt auch mit der Demo durch, und sie hat mir eine Menge Freude bereitet.
    Die Story entwickelt sich relativ langsam, wobei ich das wohl eher als gemütlich bezeichnen sollte, weil langsam irgendwie negativ klingt. Immerhin entfaltet sie darin ja einen besonderen Charme der gut zu der interessanten Grundidee passt. Dadurch, und durch die Tatsache das es in kleine Episoden unterteilt ist, ist es ein Spiel das ich gerne immer mal wieder zwischendrin angeschaltet habe um ein wenig zu entspannen. Es konnte mich aber nicht für längere Zeit fesseln, woran auch die recht kurz geratenen Gameplay-Passagen schuld waren. Auf der anderen Seite gab es aber auch zwischen den Kapiteln immer wieder Verbindungen durch verschiedene Charaktere die mich nach einiger Zeit dann aber doch wieder dazu gebracht haben das Spiel ein weiteres Mal zu öffnen - man will ja wissen wie es mit ihnen weitergeht.
    Die Stimmung des Spiels ist auch auf nette Weise mystisch, allerdings war es nicht so stark dass das Erforschen der Welt mehr als einfach interessant wäre. Erst gegen Ende, bei der Traumsequenz auf dem Friedhof kam bei mir leicht das Gefühl auf dass das alles ein Komplexes, zusammenhängendes Gebilde ist und damit nicht nur ein eigener kleiner Kosmos für jedes Kapitel. Da hoffe ich das es sich noch weiter in diese Richtung entwickeln wird, es hat nämlich bisher echt potential das mich die Märchenwelt wirklich fasziniert.
    Allerdings konnte man - für meinen Geschmack - zu wenig selber tun, auch wenn die Passagen in denen man spielen durfte allesamt Spaß gemacht haben. Das Rätseldesign war gut, ich musste hin und wieder ein wenig knobeln, die Minispiele waren unterhaltsam und es hat in der Welt Sinn ergeben. Besonders habe ich mich aber immer drüber gefreut wenn es denn mal wieder zu einem Bosskampf kam, da diese für mich das Highligt der Kapitel waren, so wie es sich für das Finale auch gehört. Ich hätte aber auch gerne öfter zum Schwert gegriffen.
    Die Grafik hat mich auch vollkommen überzeugt und hat in ihrer liebevollen Gestaltung maßgeblich zum besagten Charme beigetragen. Besonders toll fand ich auch die unterschiedlichen Mittel die du eingesetzt hast um die Story zu inszenieren.
    Alles in allem habe ich eine Menge Spaß bei dem Spiel gehabt und freue mich auf mehr

  12. #12
    Meine Meinung kennst du ja schon, ich wollte nur mal fragen, woher du die Midis hast.
    Die Stücke sind bombatisch
    LG
    cenny

  13. #13
    Es sind MP3s, bis auf das Stück beim Tagwechsel (das ist von Silent Hill 2). In den Credits stehen einige Stücke, die anderen sind mir irgendwie zugeflogen.

  14. #14
    Dein neues Spiel hat mich sehr überrascht. Kaum meine ich, deine Masche im Schlaf aufsagen zu können, krempelst du dich um. Die Spielmechanik der Areale, in denen ich die Kontrolle ausübe, ist wie gehabt - und damit also gut.
    Mit dem Spielzuschnitt im Ganzen lieferst du aber etwas Neues. Das gefällt mir schon einmal aus Prinzip, weil ich jeden artig beklatsche, der funktionierende, aber routinierte Muster für ein Experiment preiszugeben bereit ist. Ein Kelven als ambitionierter Geschichtenerzähler, der das Spielen nur noch als verbindenes und in der Spielzeitsumme nachrangiges Element sieht, ist mir neu. Das kehrt die alte Gewichtung gehörig um.
    Die Handlung selbst hat es allerdings nie so richtig geschafft, mein Interesse abzuholen. Diese Internatskabalen und Zickenkriege sind einfach nicht mein Stoff. Und ausgerechnet das ist nun der (gefühlte) zeitliche Hauptbestandteil. Ich bin aus drei Gründen drangeblieben. Einmal vertraue ich als bekennender "Ich gucke nach dem Namen des Entwicklers"-Spieler nahezu blindlings auf früher gesammelte positive Erfahrungen und grummele nicht gleich, wenn es einmal minder unterhaltsam beginnt. Und immer gerade rechtzeitig, wenn mir all die Hänselgeschichten in einer Ausführlichkeit dargeboten wurden, der ich auch gerne aus dem Weg gegangen wäre, kam ja doch wieder ein spielbarer Abschnitt. Vor allem aber - und das ist für mich das große Plus deines neues Projekts - hast du diesmal einen Gestaltungswillen an den Tag gelegt, der nicht nur die einzelnen Schauplätze teils wunderschön einkleidet, sondern insbesondere das Ineinandertreten der beiden Welten mit beneidenswerter Ausdruckskraft zur Geltung bringt. Auf diese Szenen habe ich mich dann immer besonders gefreut und diese zweite Umkehrung des sonst von dir Gewohnten hat mich sehr eingenommen.
    Spaß hat es gemacht, sonst hätte ich es auch nicht durchgespielt, aber mehr Spielbares und weniger Teeniemelodram hätten mir besser gefallen.

    Ein paar Kleinigkeiten noch:

  15. #15
    Um das (Liebes)melodram wirst du nicht herumkommen, denn solche Geschichten gefallen mir eigentlich sogar mehr als maskuline Prügelorgien, nur hab ich es früher immer dabei belassen die Geschichten nur zu konsumieren, weil ich nicht sicher war, ob ich sie selber umsetzen kann.

    Bei solchen Rätseln wie im Dorf ist es etwas schwierig sich in den Spieler hinein zu versetzen. Man kennt die Lösung ja. In solchen Fällen höre ich immer auf die Betatester und wenn die sich nicht beklagen, gehe ich davon aus, dass das Rätsel nicht zu unverständlich ist.

  16. #16
    Wenn kein Betatester klagte, greift zu meinem großen Bedauern also Variante B: Ich bin zu doof. Aber wohl gerade deshalb erhalte ich mir meine kindliche Freude an maskulinen Prügelorgien. Kannst du nicht ein Geheimlevel mit Conan und dem Hulk einbauen, als eine Art Schulhofgegengewicht?

  17. #17
    Das erste RPG seit langem, was mir gefällt. Dieses Spiel widerspricht gängigen Klischees und die Geschichte hat ihren Reiz, indem die Protagonistin sich nicht ins Abenteuer stürzt, auch nicht stolpert. Nein, sie versucht sie zu vermeiden. Das Spiel ist eine Mischung aus Peterchens Mondfahrt und Michael Ende, aber in der Demoversion eine Geschichte, die leider schnell ihr Ende findet. Die Rätsel sind wegen einer umständlichen Formulierung eine Hürde, statt

    "Des Rätsels Lösung ist kein Wort, nimm nur vom Anfang und Ende fort, mach die Buchstaben zur Zahl, dir bleibt sonst keine andere Wahl."

    würde ich zum Beispiel schreiben:

    "Des Rätsels Lösung ist ein Wort, doch bleibt nur der Anfang und das Ende dort. Der Platz der Lettern macht die Zahl, dir bleibt nur diese eine Wahl."

    Weil ich tatsächlich Anfang und Ende vom Lösungswort weggenommen habe, statt es drinzubehalten, konnte ich das Rätsel anfangs nicht lösen. Die Musik ist stimmig und könnte wegen des Arrangements auch aus deiner eigenen Feder stammen, doch holen einen manchmal hölzerne Dialoge in die Spiel-Realität zurück. Wenn die Pfeile aufblinken, brauchst du niemandem erklären, dass er jetzt frei steuern kann - du hast das schon so intuitiv gestaltet, dass man so etwas gar nicht mehr erwähnen muss. Auch wenn du in manchen Orten wieder speichern kannst, würde eine Diskette oder ähnliches ausreichen; doch noch besser wäre wohl, in der Wahl der Speicherorte konsequent zu sein, z.B. nicht in Dungeons, aber dafür im Freien, nicht in Räumen, aber dafür am Hauseingang (wie in Zelda).

    Auch die im Spiel dargestellte Realität, was Deutschland darstellen soll, ist noch nicht sehr glaubhaft. Niemand würde z.B. sagen, "ich habe nur wenige Euro bei mir", sondern eher: "ich hab nicht so viel Geld dabei". Du kannst ruhig öfter Dialoge vorlesen und checken, ob sie natürlich klingen. Das würde dem Spiel noch mehr Authenzität verleihen.

    Wenn du die Gegenwart und die Realität darstellen willst, und das Internat auf dem Lande ist, stell draußen einen Traktor hin. Stell Müllkörbe auf und ein paar Toilettentüren. Ein Graffitti würde in ein Internat passen, wo die beiden Zwillings-Lästermäuler das Regiment anführen (und jemand unschuldiges, der es saubermacht).

    Besonders gut gefiel mir der Turm des blechwerdenden Jungen, doch auch dort konnten die Rätsel ein Nintendo-typisches Balancing nicht erreichen und erforderten ein bisschen zu viel Geschick für die reaktionsarme Steuerung der RPG-Maker-Engine.

    Ich hoffe, bald die Vollversion spielen zu können!

    PS: Wieso hast du eigentlich die meisten Maps als Hintergrundgrafik gestaltet und nicht aus Chipsets gebaut?

    Geändert von stoneheart (29.11.2009 um 16:20 Uhr)

  18. #18
    Das Spiel ist mitunter das beste, was ich in letzter Zeit gespielt habe. Es ist wie ein Märchen, welches man selber spielen kann. Dabei ist der spielerische Teil gar nicht besonders hervorzuheben, da es immer nur einen richtigen Lösungsweg gibt und die Rätsel auch nicht so schwer sind, wie man es von dir gewohnt ist. Was aber auf höhstem Niveau überzeugt ist der Schreibstil und die Umsetzung.

    Wenn ich mir die austauschbaren Dialoge aus Eterna oder Jenseits des Tores angucke und sie hiermit vergleiche - ein riesiger Fortschritt. Zudem ist es mal etwas erfrischend anderes und sieht optisch auch noch toll aus. Die Bilder erinnern mich an das alte Simon the Sorcerer.

  19. #19
    Ich bin vernarrt in das Spiel , gute Arbeit aldaa (oder jungaaa).
    Viel Kritik habe ich nicht da ich jetzt.. schlafen gehen... "muss"? xD

  20. #20
    Tolles Spiel!
    Die Charaktere wirken größtenteils sehr glaubhaft (nur die "Beziehung" und die Gespräche zwischen Noemi und Alicia sind etwas seltsam) und im Gegensatz zu einigen anderen fand ich das "Teeniemelodram" nicht störend, sondern eine gelungene Abwechslung.
    Auch die Geschicklichkeitsminispiele (Schachfiguren, Hasen einfangen, etc.) waren toll und mMn keinesfalls zu schwer.
    Das KS hat mir gut gefallen, allerdings ist die eigene HP-Regeneration etwas zu stark, sodass ich z.B. nie in wirkliche Bedrängnis geraten bin und mein HP-balken immer zu 3/4 voll war.
    Auch grafisch ist das Spiel erste Klasse (ganz zu schweigen von der fast immer sehr guten und passenden Musik), allerdings waren ein paar Gebiete (Wald vor dem Hexenhaus z.B.) etwas leblos - etwas mehr Interaktivität und vielfältigere Handlungsmöglichkeiten wären hier wünschenswert. Dass die Grafik in der Uhren-Zahnräder-Traumwelt etwas verwirrend ist, kann ich auch bestätigen.
    Bei den ersten beiden Zahlenrätseln (Uhr und ?) habe ich den Spruch mit dem Anfang und Ende genau verkehrt herum verstanden und eben den Anfang und das E. weggelassen und nur die Mitte des Wortes für das Lösungswort verwendet.
    Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich mich schon sehr auf die VV freue ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •