Hm, ich persönlich schätze das anders ein, wobei ich diese Sprachen nicht beherrsche.
Der Eindruck kommt allerdings daher, da mein Bruder in seinem Wirtschaftsstudium Chinesisch dabei hat und seine Frau Koreanerin ist, und ich mich glücklich schätzen kann beide Länder besucht zu haben.
Von den paar Brocken die man mir erklärt hat scheint mir Chinesisch definitiv die schwierigste dieser drei Sprachen zu sein, vor allem wegen der Aussprache und desweiteren auch wegen der Schrift, während mir Koreanisch vor allem durch das Hangul sehr viel zugänglicher wirkt. Ist allerdings meine persönliche Auffassung zwischen den beiden Sprachen, zum Japanischen kann ich keinen wirklichen Vergleich anstellen.
Nichtsdestotrotz, deine Einstellung solltest du aber definitiv ändern wenn du eine dieser Sprachen erlernen willst justgotownedBei Sprachen halte ich nicht sonderlich viel von Autodidaktik; weswegen ein Kurs oder Bildung durch einen Native Speaker ideal wären. Ferner sollte man einen Bezug zum Land herstellen, und wenn man nicht hinreist, sich zumindest Wissen über Geschichte, Kultur und Politik aneignen. Diese Themen gehen meiner Meinung nach mit der Sprache Hand in Hand, und wenn man sich für ein Land interessiert beginnt und endet dieses Interesse sicher nicht mit Erlernen der Sprache.