Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Koreanisch ftw!!einseinself111!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von justgotowned Beitrag anzeigen
    zum Essen: Naja das wirkliche Koreanische/Asiatische "standard" essen, ist ja afaik sehr gewöhnungsbedürftig, da ja so sachen wie man sie hier so kennt da nur in Tourismuszentren vorkommen. Die Essen ja Spinnen, Hunde, ect. superb ist da nich so das meine, oder machen das nur die chinesen?
    Das mit dem Essen ist sone Sache.

    In China habe ich teilweise exotische Sachen gegessen, aber aus besonderen Anlässen. Zum einen Dinge wie Entendarm oder Schweinehirn am Feuertopf zu Silvester, und ein andermal in Alkohol getränkte noch lebende Schrimps. Das war allerdings in einer Art Nobelrestaurant wo wir eingeladen wurden, zählt also nicht wirklich zur Alltagsküche. Die besteht (beim Fleisch) meistens aus Rind, Geflügel oder Schwein. So abenteuerlich ist es dann also auch nicht.

    In Korea war das außerordentlichste was ich gegessen habe Tintenfisch der lebendig in einem Topf am Tisch zubereitet wurde. Das war in einem speziellen Tintenfisch Restaurant. Ansonst essen die Koreaner sehr viel Gemüse, Suppen mit Tofu und eine Menge Fisch/Meeresfrüchte. Fleischgerichte gibt es natürlich auch, aber werden nicht unbedingt so häufig verzehrt.

    Für die wirklich ausgefallenen Speisen muss man meiner Erfahrung nach schon spezialisierte oder in teuren Hotels vorhandene Restaurants aufsuchen.

  2. #2
    hmm beruhigend, ich kenn halt das Klische, von den ganzen Innereien und allen möglichen Tieren ect und gibt auch Leute die sagen sowas wäre das "standard" arme Leute essen.

    Und wie ist das mit der Sprache? Hab mich noch nie ernsthaft damit beschöftigt, aber fand die asiatischen Sprachen schon immer toll. Würde da gern etwas lernen, natürlich keine Schriftzeichen und sowas das wäre schlichtweg zuviel Arbeit .

  3. #3
    Zitat Zitat von justgotowned Beitrag anzeigen
    Und wie ist das mit der Sprache? Hab mich noch nie ernsthaft damit beschöftigt, aber fand die asiatischen Sprachen schon immer toll. Würde da gern etwas lernen, natürlich keine Schriftzeichen und sowas das wäre schlichtweg zuviel Arbeit .
    Koreanisch hat Grammatik. Und zwar eine Menge. Dagegen ist japanisch relativ harmlos, Chinesisch sowieso (ich sage ja: Chinesisch hat keine Grammatik, sondern nur einige Strukturregeln; aber da streiten sich die Linguisten drueber). Ich kann selber kein Koreanisch, kenne aber genug Leute, die es lernen und laut denen ist es hoellisch schwer. Denn im Gegensatz zu Japanisch und Chinesisch hat man da so nette Sachen wie Woerter, die anders geschrieben werden, als man sie ausspricht, verschiedene Sonderformen bei Verben etc. Also alles, was man auch bei Deutsch, Englisch und Franzoesisch findet. Und du hast etwa doppelt so viele Honorativformen wie im Japanischen, die sich allerdings netterweise auch noch voellig anders bilden. Ich denke, dass Koreanisch die schwierigste der drei ostasiatischen Sprachen ist, aber das ist nur meine Meinung und Erfahrung. Kann natuerlich auch sein, dass Du das ganz anders empfindest.

    Und, dass Du bei Koreanisch keine Schriftzeichen lernen musst, ist nicht ganz richtig. Du musst sie nicht schreiben, weil das im Alltag schlichtweg keiner mehr tut, aber wenn Du wirklich Koreanisch koennen willst, brauchst Du sie zumindest lesen koennen. Denn abgesehen davon, dass wissenschaftliche Texte immer noch im mixed script geschrieben sind (d.h. Schriftzeichen + koreanische Silbenschrift), findest Du die in Filmtiteln, Markennamen, Zeitungsueberschriften etc. immer noch haufenweise. Und in Namen natuerlich. Und Namen sollte man auch lesen koennen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass Koreanisch die schwierigste der drei ostasiatischen Sprachen ist, aber das ist nur meine Meinung und Erfahrung.
    Hm, ich persönlich schätze das anders ein, wobei ich diese Sprachen nicht beherrsche.

    Der Eindruck kommt allerdings daher, da mein Bruder in seinem Wirtschaftsstudium Chinesisch dabei hat und seine Frau Koreanerin ist, und ich mich glücklich schätzen kann beide Länder besucht zu haben.

    Von den paar Brocken die man mir erklärt hat scheint mir Chinesisch definitiv die schwierigste dieser drei Sprachen zu sein, vor allem wegen der Aussprache und desweiteren auch wegen der Schrift, während mir Koreanisch vor allem durch das Hangul sehr viel zugänglicher wirkt. Ist allerdings meine persönliche Auffassung zwischen den beiden Sprachen, zum Japanischen kann ich keinen wirklichen Vergleich anstellen.

    Nichtsdestotrotz, deine Einstellung solltest du aber definitiv ändern wenn du eine dieser Sprachen erlernen willst justgotowned Bei Sprachen halte ich nicht sonderlich viel von Autodidaktik; weswegen ein Kurs oder Bildung durch einen Native Speaker ideal wären. Ferner sollte man einen Bezug zum Land herstellen, und wenn man nicht hinreist, sich zumindest Wissen über Geschichte, Kultur und Politik aneignen. Diese Themen gehen meiner Meinung nach mit der Sprache Hand in Hand, und wenn man sich für ein Land interessiert beginnt und endet dieses Interesse sicher nicht mit Erlernen der Sprache.

    Geändert von The Protagonist (04.11.2009 um 19:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •