Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Investierte Zeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Investierte Zeit

    Hi zusammen

    Ich sitz gerade am PC und arbeite an meinem Spiel und muss einfach wieder feststellen, was hier an Zeit drauf geht. Und vor allem, wie wenig vorwärts man in der Geschichte kommt, im Vergleich zur aufgewendeten Zeit.
    Eigentlich ist es ja Wahnsinn, vieviele Stunden ich mich mit dem RPGMaker beschäftigt habe.
    Vorallem wenn man alles alleine macht und niemand kennt, der das auch macht und einem 1, 2 Dinge zeigen kann.
    Da muss man alles selber herausfinden.

    Jedenfalls, wie lange hattet ihr bisher her für eure Spiele, würde mich mal wunder nehmen? So im Schnitt.
    Arbeitet ihr alleine?

  2. #2
    Also, ich glaube das gehört eher ins Community-Forum, weil das eher eine Diskussion ist.

    Zitat Zitat
    Jedenfalls, wie lange hattet ihr bisher her für eure Spiele, würde mich mal wunder nehmen? So im Schnitt.
    Zu lange, ich kann es nicht sagen.

    Zitat Zitat
    Arbeitet ihr alleine?
    Könnte man so sagen, allerdings lass ich vieles pixeln, da ich darin unerfahren bin.

  3. #3
    Zitat Zitat von Arnold Beitrag anzeigen
    Also, ich glaube das gehört eher ins Community-Forum, weil das eher eine Diskussion ist.
    Achso. 'schuuuuldigung


    Ja, vieles mache ich auch nicht vor dem Maker.
    Z.B. während der Arbeit, wenn mir was einfällt, mach ich dann schnell das Word auf, und schreibe was passendes
    Und wenns grad gut läuft, dann füllt sich da schnell mal 1,2 Blätter

    Ich merke vorallem, dass wenn ich TV schaue, oder ein Spiel spiele, mir ab und zu immer gewisse Links zu meinem Spiel kommen. "hmm, sowas ähnliches könnte ich doch einbauen"

  4. #4
    Zitat Zitat
    Eigentlich ist es ja Wahnsinn, vieviele Stunden ich mich mit dem RPGMaker beschäftigt habe.
    Stelle Dir vor, Dein Hobby ist Schwimmen. Denkst Du nach Jahren wirklich darüber nach, ob es Zeitverschwendung war oder wie lange es überhaupt dauerte, wenn Du es gern gemacht hast? Ich denke mal eher nicht. Ebenso verhält es sich mit dem Maker, es ist und bleibt eine Freizeitbeschäftigung, nicht mehr und nicht weniger. Niemand zwingt einen dazu, ein Spiel zu beenden, also ist es doch völlig unerheblich, wie lange Du nun davor sitzt und "arbeitest" oder nicht. Don't get this wrong.

    Ich selbst makere seit 2007, wie lange ich nun wirklich in der Zeit gemakert habe, kann ich nicht sagen. Aber einige Stunden sind schon draufgegangen, allerdings ist es eher so, dass ich mehr gepixelt, als vorm Maker gesessen habe.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Naja, allein für das Storyschreiben und -durchplanen geht eine Menge Zeit drauf. Ich müsste extrem grob schätzen, und das wäre wahrscheinlich schon weit von der Realität entfernt. Auf jeden Fall fließt eine Menge schwer messbare Zeit durch die Dinge hinein, die ich eben nicht direkt am Maker mache, wie das Planen der Geschehnisse und das Entwerfen der Charakterdesigns.

  6. #6
    Zitat Zitat von salamimild Beitrag anzeigen
    Jedenfalls, wie lange hattet ihr bisher her für eure Spiele, würde mich mal wunder nehmen?
    Ehm... WAS? xD
    Ich les daraus jetzt einfach mal "Wie lange habt ihr für eure Spiele gebraucht / braucht ihr für eure Spiele?"
    Also für mein erstes (fertig gewordenes) Spiel hab ich ungefähr 4 Jahre gebraucht, wenn ich dem Erstelldatum der ersten Grafik dafür glauben darf. Komischerweise war es das Projekt, was ich zu der Zeit am wenigsten mochte, ich hab's praktisch improvisierend gestaltet. Und komischerweise ist es das einzige Projekt, was letztendlich fertig wurde.
    Bei den (meiner Ansicht nach) vielversprechenderen Projekten hab ich mir ganz einfach viel zu viel vorgenommen. Ich wollte 100 Sachen einbauen, richtige Knüllermaps gestalten und ne Megastory bieten. Schön und gut, ein paar Monate habe ich dieses Niveau durchgehalten, nur um dann zum Entschluss zu kommen, dass ich in 10 Jahren nicht fertig sein werde und deswegen spätestens in nem Monat die Motivation für das Projekt verliere.

    Deswegen kam ich zum Entschluss:
    Lieber etwas weniger vornehmen, dafür aber auch realistisch bleiben!
    Das ist, vermute ich mal, bei den meisten Soloarbeitern das Problem. Man muss im Rahmen des Realistischen bleiben, wenn man bedenkt, dass man einzeln dasteht und nicht ein ganzes Team hinter sich hat, wo Aufgabenbereiche verteilt werden.
    Es kommt oft genug vor, dass ich für Stories oder Features richtig gute Ideen habe, sie aber irgendwann einfach zu zahlreich oder zu aufwendig werden, um sie alle in einem einzigen Spiel zu realisieren, also streiche ich einfach einige Dinge.

    Und als Zeitverlust sehe ich das Makern jetzt auch nicht an. Klar, 4 Jahre für ein Projekt hinzublättern klingt hart, aber ich habe natürlich nicht 4 Jahre durchgemakert. Es war eher phasenweise und schleppend.
    Bei meinem jetzigen Projekt habe ich vorher vieles genau durchgeplant und mir ne Story und eine Welt geschaffen, die mich selbst auch anspricht und interessiert, von daher habe ich schonmal viel mehr Motivation und Durchhaltevermögen als bei meinem ersten Projekt.
    Natürlich verblättere ich dafür auch wieder viel Freizeit, aber warum denn nicht?
    Ob ich jetzt einem anderen Hobby nachgehe, dem Makern oder ob ich in der Schule hocke - die Zeit verrinnt IMMER.

    Man, so nen Roman hatte ich jetzt gar nicht geplant xD

  7. #7
    Hm, eigentlich hatte ich auch mal immer wieder vor mir die Stundenzahl aufzuschreiben, Jetzt ist's aber wieder zu spät.^^ Wie viel Zeit genau draufgeht kann ich nicht sagen. Mein aktuelles Nebenprojekt z.B. verschlingt sehr viel Zeit für's Grafiken anfertigen. Eigentlich arbeite ich alleine an meinem Games, nur bei dem eben angesprochenen macht ein Kumpel von mir die Midis.
    Mein Hauptprojekt läuft jetzt schon seit Februar, da aber zwischendurch immer längere Pausen dazwischen waren (GB- Contest, Demotivation etc.) kann man die Arbeitsstunden da schwer einschätzen.

    Edit: Als Zeitverlust sehe ich makern auf keinen Fall. Wenn ich Lust habe, wird was gemacht, wenn nicht, dann halt nicht. Das könnte auch der Grund sein, weshalb ich mein für November angekündigtes Spiel evtl. auf den 24.12. (ja ich weis, sehr passender Termin xD) verlegen muss.

    Geändert von diäitsch (02.11.2009 um 17:39 Uhr)

  8. #8
    Haha, frag mal Lachs, der arbeite seit 4 Jahren oder so an seinem Velsa xD
    Spiele herstellen ist nunmal kein "ich klick mal hier und da und fertig ist das Spiel". Außerdem wen ndu es als Verlust siesht, solltest du das Makern lieber sein lassen.

  9. #9
    Hm, ich habe mein Projekt MoonlightSun im Januar 2006 begonnen, Ende des Jahres werde ich mit der zweiten Demo fertig, d.h. knapp 4 Jahre. Bis zur VV wird es sich warscheinlich auf 4 einhalb Jahre hinziehen. Die Idee gibt es seit 2000, als ich noch Mangas gezeichnet habe, allerdings kann ich die Storyüberlegungen damals nicht mit hinzurechnen xD

    Allerdings unterstützt mich mein Bruder mit einigen Grafiken, ansonsten wäre ich warscheinlich in 10 Jahren noch nicht fertig

    Bei mir zieht sich das aber auch etwas durch die Arbeit hin, unter der Woche komme ich nicht so viel zum Makern wie an Wochenenden oder damals in der Schulzeit ^^

    Als Zeitverlust sehe ich es ebenfalls nicht an, ich sehe es als hervorragende Ablenkung vom Alltag, wenn man mal keinen Bock hat, sich mit Kumpels zu treffen oder so und einfach ne Auszeit braucht.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Jedenfalls, wie lange hattet ihr bisher her für eure Spiele, würde mich mal wunder nehmen?
    7 Jahre! Bis heute jedenfalls...

    Ja und ich arbeite alleine.
    Das es nunmal norm Zeitaufwändig ist liegt halt am Aufwand und der Anzahl arbeitender Personen, welche meist bei einem liegt.

    Allerdings sollte es nicht auf die Zeit ankommen. Ich meine, alleine die Erfahrung die man damit macht ist es wert. Und entweder wird es was oder eben nicht.
    Aber eine Verschwendung ist/war es nicht. Denn etwas anders als Zeit wirst du wohl kaum investiert haben. Aber in der Zeit hat es dir Erfahrung gebracht.

  11. #11
    Hehe, ja, dass das Verhältniss zwischen investierter Makerzeit und spielbarem Ergebniss nicht so ganz stimmt, bekomme ich gerade wieder wunderbar vor Augen geführt. Aber ich kann mich den Meinungen der anderen hier im Thread nur anschließen: Der Weg ist das Ziel!
    Ich habe auch schon unzählige Stunden damit verbracht an Projekten rumzubasteln, die niemals das Licht der Welt erblickt haben und die es sicherlich auch niemals erblicken werden. Aber diese Zeit ist meiner Meinung nach in keinster Weise verschwendet. Denn ich hatte einfach Spaß dabei, wurde oft gefordert, hatte Erfolgserlebnisse und Niederlagen. Das ist das Makern! Der Community seine Ergebnisse zu präsentieren ist dann nur das Tüpfelchen auf dem "i" ^__^

    Gruß
    Stoep

  12. #12
    Oh Gott, ja, die Zeit, die wir in unser Projekt investiert haben, ist quasi uferlos.
    Trotzdem würde ich nie von Verschwendung sprechen, denn im Gegensatz zu vielen anderen Hobbys (Sport mal abgesehen), habe ich nach dem Makern immer dass sehr befriedigende Gefühl, produktiv gewesen zu sein und ich liebe es

    Insofern sehe ich die Stundenzahl zwar mit Ächzen, aber mit einem sehr großen lachendem und einem nur kleinem weinenden Auge

  13. #13
    Ich hab schon einige kleine Spiele fertig erstellt aber die sind nur für mich und meinen Freundeskreis. Momentan bin ich dabei ein großes Projekt zu machen aber ich bin erstmal nur mit Planung beschäftigt.
    Arbeiten tue ich allein aber ein Freund von mir unterstützt mich ein wenig mit der Story und mit Gedichte schreiben.

  14. #14
    Charon 1 hat mich 1 Jahr Entwicklung gekostet und Charon 2 bisher auch (bisher nur Demo). Und da ich ohne Pause entwickelt habe, sitze ich da schon lange dran. Allerdings ist das für mich ein sehr liebgewonnenes Hobby, ergo keine verschwendete zeit. ^^

    mfg Sorata

  15. #15
    [Gehirn AN]
    - Makern ist ein Hobby
    - Hobbys verschlingen viel Zeit - wenn man es richtig machen will
    Daraus folgt - nach Adam Riesling (Absicht XD), dass auch das Makern Zeit verschlingt
    [Gehirn AUS]


    Also ich habe bislang 3 Spiele fertig gestellt. Das erste war Harvest Moon,
    Mondlichts Kinder mit einer Entwicklungszeit von 2 Jahren, wobei ich damals
    nur an Wochenenden makern konnte - dass aber meist seeeehr intensiv dann
    tat.
    Würde ich JETZT anfangen ein HM zu makern wäre ich weitaus schneller
    fertig.

    Zu Switch - Fluch oder Segen kam es kurz vor meinem Geburtstag im
    September, als ich - mal wieder - die VX-Szene davon überzeugen konnte,
    dass der Maker mehr - und besseres - als Kopffüßler in immer gleichen
    RTP-Wäldern mit Elementkristall-Geschichten hat (hat nicht sooo viel
    gebracht, leider ). Fertig wurde es um Weihnachten rum, macht
    in etwa ein halbes Jahr, wobei hier die Planung wegfiel, da ich die Story
    bereits ein gutes Stück in Word fertig hatte (3 Kapitel ca).

    Alternate - Der Fall Okazaki dauerte wieder länger. Offiziell begann ich
    nach dem Release von Fluch oder Segen so gegen Neujahr letzten
    Jahres. Allerdings wurde die Story schnell zu unübersichtlich und auch
    zu FoS-ähnlich, weshalb ich an Ostern (exakt an Ostern) die Geschichte
    cancelte und komplett neu aufzog. Release war am 1.11.09 - macht ein
    knappes halbes Jahr für die jetzige Version und ein dreiviertel Jahr
    seit der ersten Ankündigung. Die meiste Zeit hat hier jedoch das
    Zeichnen der CGs verschlungen.


    Die Kirbydemo, die ich iwann zwischendurch mal gemacht habe hat auch gut
    ein viertel/halbes Jahr gebraucht.

  16. #16
    hm, naaja, meine Leidenschaften sind im wesentlichen mir über Spielmechanismen den Kopf zerbrechen, zeichnen, pixeln vor mich hinskripten (quasi als Kreuzworträtsel-Ersatz) und Geschichten schreiben, vor allem aber Dialoge - und ich gehe meinen Hobbys recht oft nach. Da ich die aber alle fürs Makern klasse gebrauchen kann, makere ich ne ganze Menge...
    (Klar, es gibt noch andre Dinge die ich Hobbymäßig mache, und die sich nicht fürs Makern eignen... aber sowas zählt man dann nicht auf)

  17. #17
    Vielleicht hab ich es etwas unpassend formuliert.
    Ich sehe es natürlich keinesfalls als Zeitverschwendung.
    Im Moment habe ich richtig Spass, mich in meiner kreierten Welt "aufzuhalten"

    Aber wie ich sehe, geht es euch ja genau so. 4-7 Jahre, ist nicht wenig


    @JasonWeal
    Das Problem hatte ich zu beginn auch, weshalb ich mein erstes Projekt beenden musste.
    Aber das jetzige läuft ziemlich gut

  18. #18
    Zitat Zitat von salamimild Beitrag anzeigen
    Jedenfalls, wie lange hattet ihr bisher her für eure Spiele, würde mich mal wunder nehmen? So im Schnitt.
    Arbeitet ihr alleine?
    Hab zwar nie mitgezählt, aber ingesamt sind da bestimmt schon einige Wochen vergangen. Vorallem an meinen leider vielen gescheiterten Projekten.
    Wie cilence erwähnte, ist es nur ein Hobby, wie für andere vielleicht am Auto rumbasteln oder Sport machen. Wenn du denkst, dass es für dich "nur noch arbeit" ist und kein Vergnügen, eigene Welten zu erstellen dann mach ne Pause.

  19. #19
    Ich les mir jetzt nicht alle Antworten durch.

    Ich hab für mein Hauptprojekt bis jetzt fast 3 Jahre investiert, manchmal tagelang hintereinander drangesessen, und bin trotzdem nichtmal annähernd fertig damit.

    Und wie es aussieht, waren die 3 Jahre eh kommplett für die Katz...

    Mfg.

  20. #20
    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Und wie es aussieht, waren die 3 Jahre eh kommplett für die Katz...
    Kommt drauf an was du damit erreichen wolltest.
    Also ich bezweifel jetzt mal stark das es für die Katz war

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •