mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 33

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Wie schon gesagt, ich habe von Natürlicher Selektion geredet. Ausserdem fällt jeder Vergleich irgendwann in sich zusammen.
    Wo bitteschön findet natürliche Selektion auf dem Markt statt? Es gibt keine Population in der Theorie. Der Markt ist ein abstrakter Ort, der von Individuen zur Nutzenmaximierung besucht wird.

    In der natürlichen Selektion ist das Individuum unwesentlich - die Evolution wirkt nicht auf einzelne Wesen, sondern nur auf Populationen. Ein Wesen hat keinen Markt, auf dem es sich anbietet, da Selektionsentscheidungen zum einen durch die Vertreter unbewusst und zum anderen durch unbeeinflussbare Umweltveränderungen getroffen werden. Du suchst deinen Partner nicht nach seiner Fitness aus sondern umgekehrt. Und eurer beiden Kinder werden wiederum auf ihre Fitness vice versa der Umwelt getestet werden - bis sie sich vermehren.

    Du darfst du mir allerdings gerne erklären, wie du deinen evolutionären Nutzen maximieren willst. Inklusive Vorplanung für eventuelle Umweltveränderungen und mit welchen aktiven Gensequenzen im Bestand deine Nachfahren genau in jener Periode darauf reagiert werden soll. Das wäre das mindeste, um Marktähnliches Verhalten auf dem Feld der Evolution zu erreichen.

  2. #2
    Zitat Zitat von mir
    Selbe Aussage wie oben: Einem Eisenatom kann es doch eigentlich ganz egal sein, ob es nun teil eines hypermodernen Supermenschen, eines Affen oder in eines Eisenklumpens ist. wobei das ja scheinbar nicht so egal ist, sonst würde sowas doch nicht passieren oder?
    Mir fällt gerade auf... ich würde sagen ja, es ist egal, wo ein einzelnes Eisenatom ist. Aber es ist nicht egal, sobald es um mehr als nur ein Eisenatom geht. Also kommt es darauf an, was ein Atom davon hat sich auf diese Weise mit anderen zu verbinden und nicht bei der Steinverbindung zu bleiben.

    Zitat Zitat von drakes
    wieso sind die Gesetze der Physik so wie sie sind,denn die Evolution ist nur eine Konsequenz daraus
    hieße das dann, dass die Entwicklung von Leben ein "Zufall" ist (weil "zufällig" Gamma-Strahlung auf ein Wasserstoffatom gekommen ist), oder vorherbestimmt aufgrund von physikalischen Gesetzen ("Ruhiges" aufeinandertreffen... sowas wie chemische Reaktionen)?
    ...wobei das im Endeffekt eh beides dasselbe ist...weil auch ein Festteilchen ja "zufällig" dort war

    Zitat Zitat von Drakes
    Ja, aber eben stelle ich zum Beispiel in Frage, ob das bei deinem Gedankenprozess Einfluss hat, oder einfach nur viel zu winzig ist und somit vernachlässigt werden könnte.
    da es die Grundlage bildet würde ich dann sagen auf jedenfall. Wie bei einem Haus, wo das Fundament auch nicht der größte Teil, aber dennoch sehr ausschlaggebend ist.

    Zitat Zitat von Dolmial
    Es gibt ein paar verschiedene Versuche der Erklärung. Die erste wäre, dass Du nicht wirklich wissen willst, was Du in Deiner Post ansprichst. Denn Du suchst eine Metaphysik. Dabei bringst Du die Einheiten durcheinander und verwechselst Äpfel mit Birnen. Einem Atom ist es egal, wo es ist. Und der Grund für die Evolution hat mit deren Bausteinen nichts zu tun. Genauso könntest Du eine Demokratie Deiner Buchstaben fordern - und wie üblich kommt ohne den grossen Diktator an der Tastatur nur Quatsch bei so etwas heraus.
    Der zweite wäre, dass Du eine absolute Wahrheit suchst. Und dabei vergisst, dass es Dich selbst gibt und Du diese Wahrheit auch noch verstehen musst. Warum verleugnest Du Dich selbst? Die Evolution, das Universum und die Atome haben nicht angefangen, hören bei Dir auf und gehen nach Dir wieder weiter. Du stehst mitten darin wie andere auch.
    Ich finde es hört sich vielversprechend an, aber so kann ich noch nicht genug damit anfangen. Kannst du beides nochmal anders Formulieren
    Bei 1. hab ich probleme mit dem Tastaturvergleich. Beim zweiten...alles oO

    Zitat Zitat von Dolmial
    Ich begreife das Problem bei dieser Diskussion nicht.
    Wer bei dieser Problematik die Mega-Information erwartet, die einem zum Verständnis von allem befähigt, sei darauf hingewiesen, dass er einem Hirngespinst hinterherläuft.
    Warum ist die Natur nicht bei Steinen geblieben? Die brauchen viel weniger Energie zum Überleben...
    Es geht genau um das, was hier passiert. Um die Diskussion. Dass jemand meinen Kopf dreht und ich nicht nur in eine (meine) Richtung gucke

    Zitat Zitat von .matze
    Die Physik ist eine Wissenschaft die einen Teil der Natur untersucht und zu verstehen versucht, f=m*a, damit befasst sich die Physik, das ist aber nicht Physik, das ist eine Beobachtung in der Natur.
    Da stimme ich dir zu. Allerdings sitzen doch Physik, Chemie und Bio nicht neben, sondern übereinander.
    Zu komplexe Themen der physik werden in der chemie behandelt und zu komplexe Themen für die Chemie werden in der Biologie behandelt...

    Zitat Zitat von Drakes
    Zitat Zitat von .matze
    Die Physik könnte anfangen zu versuchen komplexere Probleme zu untersuchen, [...]
    Ist die Relativität der Zeit für dich kein komplexes Problem? Okay, das war jetzt Haarspalterei
    naja. Durch "komplexere" hat er seine Aussage stark relativiert. Im Zusammenhang stellt sich allerdings die Frage, was komplexer ist

    Zitat Zitat von Drakes
    Aber ich habe davon gesprochen, dass Physik zuunterst liegt, Biologie und Chemie beschreiben nur Phänomene, welche durch Gesetze der Physik gefolgert werden könnten
    Du meinst das könnten aus "Wenn er wollte, könnte er" oder? oder meinst du "Wenn es so wäre, könnte es sein"?... Ich gehe von ersterem aus, aber will nicht auf dem falschen Pfad laufen

    Gruß

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •