Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Aleswell / Bockbierquelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Echt...?

    Aleswell heißt Bockbierquelle in der deutschen Version?! O__o

  2. #2
    Na ja, man kann nicht alles immer wortwörtlich übersetzen.

    Ale ist ein englisches Bier; ob man das mit "Bockbier" vergleichen und so übersetzen kann, das weiß ich nicht. Ich bin keine Biertrinkerin.

    Well ist eine Quelle.

    Also könnte man Aleswell mit Bierquelle oder Bockbierquelle übersetzen.

  3. #3
    heißt es nicht bockbierquell?

  4. #4
    Wenn Du es sagst, dann wird es wohl im Spiel Bockbierquell heißen.

    Das gibt dem Wort aber keine andere Bedeutung!

    Eine früher gebräuchliche Form war "der Quell"; heute sagt man "die Quelle".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •