Hi Leute, hab bis morgen ne Hausaufgabe auf und bin leider ne totale Niete in Französisch. Könntet ihr den folgenden Text bitte ins französische übersetzen?
Zitat
Entscheide dich für eine Zeitform und vor allem: Wenn ihr Geschichten in einer fremden Sprache schreiben sollt, dann schreib es nicht erst auf Deutsch, um es dann ins Französische übersetzen zu müssen, versuche das Ganze gleich in der Zielsprache zu formulieren, das ist nämlich auch der Sinn der Übung.
Hier eine Person im Präsens und eine in der Vergangenheit. Keine Garantie auf Richtigkeit.
Im Übrigen ist das Geschehen undurchsichtig, keiner Weiß wer Roussel ist und am Ende macht Leroc'h ja doch alles selber, die Polizei hat's ja mal ganz entschieden nich drauf. Was du mit "Karte" meinst, weiß auch keiner, ich hab's einfach mit "carte, f." übersetzt, letztendlich kommt die richtige Form aber auf deine Intention an.
Dans le présent :
M. Leroc´h reçoit un lettre de chantage. On lui demande 50000€, sinon il y aura un scandal. Sur ce, Leroc´h s'adresse au commissaire en demandant son aide. Celui insiste que, si le racketteur prend contact, on lui informa tout de suite. Le racketteur appelle : Leroc´h doit venir au Café Babette près de la gare. Le commissaire et ses assistants s'y rendent pour observer l'évènement. Leroc appelle au café afin de dévoiler si quelqu'un va réagir. Un homme nerveux à la boule de billard se fait remarquer, puis disparaît. Ensuite, Roussel télephone à quelqu'un, il dit : " Cabine téléphonique N°4 ". Il parle aussi fort que chacun dans le café s'en aperçoit. Quittant la cabine, il n'a plus sa serviette, mais peu après un jeune homme y entre. Vraisemblablement, le racketteur lui en avait chargé. Le complice toujours tenant la serviette dans la main n'a pas encore quitté le site. Leroc lui parle, dit qu'il avait perdu la serviette et qu'il lui en récompensera. Le complice et lui se rendent au poste de police. Il veut lui donner une carte, mais ne peut pas bien la trouver.
Dans le passé :
M. Leroc´h avait reçu un lettre de chantage. On lui demandait 50000€, sinon il allait y avoir un scandal. Sur ce, Leroc´h s'est adressé au commissaire en demandant son aide. Celui insistait que, si le racketteur prend contact, on lui informera tout de suite. Le racketteur appelait : Leroc´h devait venir au Café Babette près de la gare. Le commissaire et ses assistants s'y rendaient pour observer l'évènement. Leroc appelait au café afin de dévoiler si quelqu'un allait réagir. Un homme nerveux à la boule de billard s'est fait remarquer, puis disparaissait. Ensuite, Roussel a télephoné à quelqu'un, il disait : " Cabine téléphonique N°4 ". Il parlait aussi fort que chacun dans le café s'en avait aperçu. Quittant la cabine, il n'a plus eu sa serviette, mais peu après un jeune homme y entrait dans la cabine. Vraisemblablement, le racketteur lui en avait chargé. Le complice toujours tenant la serviette dans la main n'avait pas encore quitté le site. Leroc lui parlait, disait qu'il avait perdu la serviette et qu'il lui en récompenserait. Le complice et lui se rendaient au poste de police. Il voulait lui donner une carte, mais ne pouvait pas bien la trouver.
*moralapostelmodus an*
Ist es so gescheit, hier seine Hausaufgaben zu posten weil man keinen Bock hat, sie selbst zu schreiben? Außerdem bezweilfe ich, dass deine Lehrerin es nicht merkt, wenn du ihr auf einmal eine absolut fehlerfreie Aufgabe in perfektem Französisch hinlegst, obwohl du doch sonst ne Niete bist ...
Ich bin auch kein Französisch-Fan aber so wirst dir auch nicht leichter tun. Schreibs doch lieber selbst.
*moralpostelmodus aus*
--[FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS][FONT=Comic Sans MS]Die Bildung eines Menschen zeigt sich am Deutlichsten
in seinem Verhalten gegenüber Ungebildeten.[/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]
Hm, ich denke, es ist schon zu spät, aber:
Beim Text in der vergangenheit stimmen einige Zeiten nicht; ich habe jetzt nichts korrigiert, da ich nicht weiß, ob passé simple verwendet werden soll oder nicht.... sollte es noch etwas bringen/erwünscht sein kann ich es aber gern noch machenZitat
![]()
Geändert von Aenarion (12.11.2009 um 20:01 Uhr)
Dankeschön für die Korrekturen, das hilft mir persönlich dann auch noch etwas weiter, meine angeeigneten Dilettantenfehler auszumerzen. 'chauve' ist natürlich die bessere Lösung, ich kannte bisher nur die fam. Variante mit der Billardkugel.
Mit den Zeitformen bin ich mir bei solchen Texten selten sicher, weil es keine anständige Erzählzeit und keine klar identifizierbaren Erzählebenen gibt - auch so hab ich immer noch Probleme mit dem intuitiven Einsetzen von Imparfait oder passé (und offensichtlich auch mit den pronoms compléments). Passé simple werden sie im Übrigen auf dem Niveau eher nicht verwenden.
Geändert von Mordechaj (13.11.2009 um 09:11 Uhr)
(Nur Zeitfehler verbessert)Zitat
So, falls es dich interessiert, und weil mir gerade langweilig war.Passé simple ist natürlich die schönere Lösung, du würdest nie einen Text nur im p.c. schreiben, aber in der Schule bei uns hier lernt man es eig. kaum, von daher... ^^
Allgemein gilt aber, dass imparfait nur bei lang dauernden/"hintergrund"-handlungen kommt, oder wenn etwas passiert während man etwas kürzeres macht... du verwendest es hier viel zu oft.![]()