Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich hier posten soll oder nicht. Wirklich. Aber am Ende dachte ich mir, ich mach es doch mal. Warum? Weil du es auch mal bei mir getan hast, wenn auch nicht wirklich konstruktiv, sondern eher...naja, weil du es halt getan hast. Aber ich habe mich wirklich mit dem Stoff mal auseinandergesetzt, habe die Story bis ins kleinste Detail "verschlungen" (Du kennst dass, wenn du hungrig bist - du isst auch etwas, was dir nicht wirklich schmeckt mit großem Heißhunger) und mir die Screenshots angesehen. Ich will dir nun meinen Eindruck schildern, ich hoffe du empfindest ihn als eine Art...Motivation, als eine Art konstruktiver Kritik und als Ansporn. Lass uns mal loslegen, hm?
Lass uns mal bei der Vorstellung, also bei dem Kernstück (dem Textbrocken) beginnen. Aber Freunde aufgemerkt! Wirklich, ich habe nichts gegen Textwüsten. Textwüsten können mir durchaus Spaß machen. Warum mir diese jedoch meinen freien Tag etwas vermiest hat, das schildere ich sogleich:
Erster Satz: Schon lange herrschte
krieg zwischen Oorotell und Magiterall.
Nomen.
Zweiter Satz: Doch nie ging eine Schlacht gut aus.
Zwar nicht das geschliffenste Deutsch, aber immerhin irgendwo fehlerfrei.
Dritter Satz: Denn die Oorotaten kamen mit ihrer Arkanen Magie besser gegen die Magusten an.
Arkan könnte man als Adjektiv deuten und deswegen auf die Kleinschreibung pochen, aber das wäre nun mal kleinlich. Nein, lieber Riku. Es geht mir jetzt um die Begriffe an sich. Oorotaten, Magusten. Wie klingen sie für dich? Ich spreche sie gerade mehrmals laut vor und empfinde...nichts. Eher, dass mich Magusten an Langusten erinnern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Langusten
Vierter Satz: Am
ende einer Schlacht waren beide Truppen zerstört.
Nomen. Dazu empfindet der durchaus bisher geneigte Leser eine passive Schreibform als einschläfernd.
Ich möchte es jetzt nicht Satzweise ausklamüsern - aber wahrlich ich sage euch, du hast den Rechtschreibteufel in deinem Glockenturm. Nicht weiter schlimm, jedoch sollte es eigentlich keine Mühe machen, einen Text nach getaner Arbeit zu korrigieren. Trotzdem, nicht weiter schlimm! Ich widme mich lieber dem Inhaltlichem.
Bauen? Für mich war seit jeher der Paladin ein "relativ" menschliches Wesen. Baust du menschliche Wesen, mein Freund? Wenn ja, oh sage mir...wie machst du das? Eine Armee wird...aufgestellt, vielleicht. Aber gebaut? Bitte verrate mir wie!
Ein substantiviertes Verb. Aber darum geht es nicht, es geht um den Sinn der Überschrift. Denn auf diese Überschrift (aufgrund schon allein der Nutzung des Wortes "Einbuchtung" fragwürdig) folgt ein längerer Absatz über die Geschichte des Heldens. Warum? War es nicht vor der Einbruchtung und vor allem, vor der GESCHICHTE des Heldens? Warum dann die Geschichte des Heldens? Wenn es VOR der Geschichte von eben jenem war?
Auf den weiteren Storyverlauf möchte ich nicht weitereingehen, ich habe dir meine Probleme mit der Vorstellung aufgelistet und ich bin mir sicher, dass du sie auch fortführend beheben könntest, wenn du in geneigter Stimmung wärest. Die Geschichte an sich, ja....der fehlt das einzigartige, aber dergleichen Probleme bei der Darstellung habe ich zuweilen auch.
Das nächste was ich jedoch sehe, sind die
Features. Die sind in meinen Augen solide. (Ich finde Features überbewertet, ehrlich) Frage nur: Wo gab es bei der Weltkarte von Oblivion verbesserungsbedarf?
Was ist an kaputtbaren Einweg-Dietrichen geil?
Was ist an kaputten Waffen geil?
Was bringen mir die Häuser?
Was bringen mir die Arbeiter?
Restliche Dinge die mir aufgefallen sind:
Jetzt mal ein direkteres Wort an dich. Nein, das tust du einfach nicht. Ironie ist eine ganz wunderbare Form von Ausdruck. Bei dir ist es einfach nur (zuweilen) jugendlicher (etwas ungeschliffener) Trotz. Anbei ein Beispiel von korrekt angewandter Ironie:
http://www.youtube.com/watch?v=BsiJcSjBamQ
Die Bilder: Ja, mhm. Der Lichteffekt ist eher...nicht optimal. Das Bild aus dem Kampfsystem - die Schadensanzeige sieht eher wie nachträglich mit Paint hineingepixelt aus. Die Schlachtszene wurde schon von der wunderbaren Spongie angekreidet. Du siehst also, es besteht allgemein Verbesserungsbedarf! Aber verzweifle nicht! Ich finde der grundsätzliche Stil immerhin, der vermisst kaum Potential. Der Rest nunmal schon. Jetzt wird es bei mir kürzer, weil ich hatte heute schon ein paar Bier. Prost Mahlzeit aus dem Süden und viel Glück weiterhin.
Dein Onkelkarlie
...