Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Event spielt sich automatisch ab!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Event spielt sich automatisch ab!

    Hey^^
    Ein Problem habe ich wieder einmal^^
    Naja ich habe einen Key Input Processing gemacht welches die Taste "Shift" abfragt aber das was danach passieren sollte passiert schon vorher aber auch nur wenn man den Char bewegt klickt man aber Shift ohne das man sich bewegt passiert nichts *heul*
    Hier noch ein Pic damit ihr den Skript sehen könnt^^

  2. #2
    Die erste Zeile kannst du streichen. Da die Taste ja sowieso abgefragt wird, musst du die Variable nicht selber auf 7 setzen. Stattdessen gehört hinter die Abfrage eine Forc. In Pseudocode:

    Code:
    Key Input Processing
    Forc Variable Shiftpress = 7
     ... Code der ausgeführt werden soll
    End

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Wenn ich jez auf Shift drücke passiert nichts^^

  4. #4
    Treffen die anderen Bedingungen vielleicht nicht zu? Sonst poste nochmal einen Screen.

  5. #5
    So Problem erkannt, das kommt davon, wenn man ein 2k Projekt im 2k3 bearbeitet.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Okay das hat sich ja jetzt geklärt aber wie kann ich z.b. die Taste 1 oder 2 benutzen?

  7. #7
    Sag mal wieso kapierst du es nicht?
    Kelven hat doch schon das Prinzip erklärt....

    Naja

    1. Geh in die Database
    2. Den Trigger auf Parallel Process setzen.
    3. Key In Put Process dann Variable benennen, sagen wir mal Tastendruck 1.
    Jetzt mach ein Häckchen bei Number Keys 0-9 (10-19)
    4. Eine Bedingung mit Ansonsten Fall!
    5. Die Bedingung soll prüfen ob die Variable Tastendruck 1 auf 11 ist.
    So jetzt machst du noch den Rest der Bedingung.

    Und jetzt Erklärung wieso die Variable Tastendruck 1 auf 11 sein muss.
    Es ist ganz simpel du siehst in dem Fenster wo du auswählen kannst welche Tasten abgefragt werden sollen hinten dran immer Zahlen. Wie bei Shift Key hinten dran 7 steht und dann bei Number Keys 0-9 (10-19) Das heißt das die nachfolgende Zahl immer die Variablennummer ist. und bei Number Keys musst du beachten das 0 mitgezählt ist, soll heißen:

    Code:
    Die Zahl 0 ist die Variable 10
    Die Zahl 1 ist die Variable 11
    Die Zahl 2 ist die Variable 12
    Die Zahl 3 ist die Variable 13
    Die Zahl 4 ist die Variable 14
    Die Zahl 5 ist die Variable 15
    Die Zahl 6 ist die Variable 16
    Die Zahl 7 ist die Variable 17
    Die Zahl 8 ist die Variable 18
    Die Zahl 9 ist die Variable 19

    So, hoffe du hast es verstanden.

  8. #8
    Formulier deinen Codeblock lieber etwas um.
    Dabei könnte man auf die Idee kommen du meinst das der Input Key Befehl immer bestimmte Variablen auf einen Wert setzt.

  9. #9
    @Arnold

    Du scheinst es auch nicht zu kapieren.

    Zitat Zitat von Omega_3
    So Problem erkannt, das kommt davon, wenn man ein 2k Projekt im 2k3 bearbeitet.
    @Riku11
    Du kannst dein 2k-Projekt nicht einfach mit dem RP-Maker 2003 bearbeiten. Natürlich gehen einige Dinge, aber gerade der Key Input eben nicht. Wenn du die Tasten unbedingt nutzen willst, hol dir einen Keypatch (Tastenpatch, Powerpatch, Destinypatch etc.)

    Edit:
    Achso, naja, da schreib das aber auch hin.

    Geändert von R.D. (01.11.2009 um 12:52 Uhr)

  10. #10
    Das Projekt von Riku11 wurde bereits in ein 2k3 umgewandelt.
    Womit das ja alles wieder wieder funzen müsste, und Arnold Recht hat.

  11. #11
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    @Arnold

    Du scheinst es auch nicht zu kapieren.
    Er hat ja geschrieben das sich das erledigt habe, und da er mit dem Maker 2k3 gearbeitet hat und wahrscheinlich die Änderungen gespeichert hat, hätte er nun ein 2k3 Projekt, da wenn man ein 2k Projekt hat und beim 2k3 offnet, und dann auf apply klickt in der Database kommt eine Meldung ob er das Projekt konventieren will, wenn er dann auf nein klickt sind die Änderungen verworfen, da ich denke er hat es konventiert habe ich das auch so geschildert.


    MfG
    Arnold

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Arnold Beitrag anzeigen
    Sag mal wieso kapierst du es nicht?
    Kelven hat doch schon das Prinzip erklärt....

    Naja

    1. Geh in die Database
    2. Den Trigger auf Parallel Process setzen.
    3. Key In Put Process dann Variable benennen, sagen wir mal Tastendruck 1.
    Jetzt mach ein Häckchen bei Number Keys 0-9 (10-19)
    4. Eine Bedingung mit Ansonsten Fall!
    5. Die Bedingung soll prüfen ob die Variable Tastendruck 1 auf 11 ist.
    So jetzt machst du noch den Rest der Bedingung.

    Und jetzt Erklärung wieso die Variable Tastendruck 1 auf 11 sein muss.
    Es ist ganz simpel du siehst in dem Fenster wo du auswählen kannst welche Tasten abgefragt werden sollen hinten dran immer Zahlen. Wie bei Shift Key hinten dran 7 steht und dann bei Number Keys 0-9 (10-19) Das heißt das die nachfolgende Zahl immer die Variablennummer ist. und bei Number Keys musst du beachten das 0 mitgezählt ist, soll heißen:

    Code:
    Die Zahl 0 ist die Variable 10
    Die Zahl 1 ist die Variable 11
    Die Zahl 2 ist die Variable 12
    Die Zahl 3 ist die Variable 13
    Die Zahl 4 ist die Variable 14
    Die Zahl 5 ist die Variable 15
    Die Zahl 6 ist die Variable 16
    Die Zahl 7 ist die Variable 17
    Die Zahl 8 ist die Variable 18
    Die Zahl 9 ist die Variable 19

    So, hoffe du hast es verstanden.
    Ahhhhh!
    Danke^^

  13. #13
    Zitat Zitat von Omega_3 Beitrag anzeigen
    So Problem erkannt, das kommt davon, wenn man ein 2k Projekt im 2k3 bearbeitet.
    Ich habe auch mein Projekt von RM2K auf RM2K3 "konvertieren" lassen.
    Das ist größtenteils kein Problem, ich musste nur das ganze Key-Patch-Gewusel durch Kirsches PowerPatch ersetzen, ohne so was wie DisForceharmony, etc. zu nutzen.

    Ich bin mit dem PowerPatch zufriedener als mit dem Key-Patch, schon weil ich mehr mit machen kann. Zuletzt habe ich mir eine kleine Versionsverwaltung zusammen geskriptet und programmiert. (Ich muss mal etwas mehr Delphi, FreePascal oder C++ lernen. Jetzt ist der externe Teil mit TurboPascal6 [Dos] programmiert [, dass das wenigstens ein win32-Konsolenprogramm ist])

    Geändert von niR-kun (02.11.2009 um 19:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •