mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 104
  1. #41
    Ich finde die Kirche ist zu sehr verweltlicht.
    Man bedenke: Das Gründstück auf dem unser Haus steht gehört der evangelischen Kirche.
    Generell sollte sich die Kirche ein bißchen mehr aus dem Weltgeschehen raushalten. Es ist ja nun wirklich nicht so als ob die ständig einen ach so heilsamen Einfluss ausüben würden.
    Heutzutage ist Kirche mehr ein Wirtschaftskartell, als eine karitative Organisation.

    Was übrigens die Trennung von Kirche und Staat in Deutschland angeht, so ist mir das übrigens noch nicht genug. Der Staat sammelt immer noch die Kirchensteuer ein. Das macht er für Muslime AFAIK nicht.

    Was die Feste angeht, so bin ich mir ziemlich sicher, dass Weihnachten mit dem germanischen Fest zu Wintersonnenwende zusammenfällt. Die christlichen Feste sind AFAIK allesamt keine 'Originale' sondern immer von irgendwo übernommen worden.
    Das lässt einen dann natürlich auch glatt daran glauben, dass Jesus an dem Tag geboren wurde...

    Zitat Zitat
    Nun, trotzdem würde ohne die Kirche unsere Wissenschaft nicht so sein, wie sie heute ist
    Wer weiß? Vielleicht hätte es dann adlige Wissenschaftsmäzene gegeben...

    Ich bin jedenfalls der Auffassung, dass Religionen immer dann entstehen, wenn Menschen mal wieder keine Ahnung haben, was Sache ist.
    Soll heißen: Weil die Menschen nicht wissen warum sie hier sind, sagen sie sich: Gott hat uns auf die Erde gebracht.
    Weil sie nicht wissen was nach dem Tod ist, denken sie sich was aus und glauben das dann.
    Im Endeffekt relativ simple Mechanismen, die immer wieder überall funktionieren.
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  2. #42
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hippokrates
    Ich bin jedenfalls der Auffassung, dass Religionen immer dann entstehen, wenn Menschen mal wieder keine Ahnung haben, was Sache ist.
    Soll heißen: Weil die Menschen nicht wissen warum sie hier sind, sagen sie sich: Gott hat uns auf die Erde gebracht.
    Weil sie nicht wissen was nach dem Tod ist, denken sie sich was aus und glauben das dann.
    Im Endeffekt relativ simple Mechanismen, die immer wieder überall funktionieren.
    Dito, und Religion entsteht nicht nur aus unwissenheit, sondern auch aus unsicherheit. Wenn ein Mensch Angst hat ist es für ihn nunmal beruhigend zu wissen/glauben das es jemanden gibt der auf ihn aufpasst.

    Jedoch (wie weiter oben beschrieben) hat die Kirche für mich am Alltagsleben keine Bedeutung, da sie abgesehen von den caritativen Einrichtungen nicht mehr präsent ist.

    Früher hatte die Kirche den Gesmaten Tagesablauf bestimmt. Man musste pünktlich zur Kirche kommen, und die Kirchenuhr war teilweise die einzige Uhr im Dorf, nach der sich alle richten mussten. Die Kirche hatte den zusammenhalt im Dorf gefördert, doch da sich unsere Gesellschaft immer weiter dazu entwickelt das Individuen in den Vordergrund gestellt werden verliert auch die Kirche an bedeutung.

    Zudem hat das fortschreiten der Wissenschaft, und die Jagd nach nach gesetmäßigkeiten und Regeln in der Natur, die Existenz von Gott in frage gestellt, so das es heut zu Tage eine reine Glaubenssach ist ob man an Gott glaubt oder nicht, da man ihn nicht beweisen kann. Und da fällt mir ein Satz meiner ehemaligen Religionslehrerin ein. "Obwohl ich hier stehe und Religion unterrichte glaube ich nicht an Gott. Ich bin für die christliche Kirche, und beneide Menschen die ein vertrauen in Gott haben, ich jedoch kann nicht an ihn glauben, das hindert mich aber nicht daran Christ zu sein." Und dieser Satz ist mir bis heute im Kopf geblieben, da ich es damals für unmöglich hielt, Christ zu sein und nicht an Gott zu denken.

    Tja, so kann man sich irren.

  3. #43
    Religion ist etwas, woran IMHO kleingeistige Menschen glauben, damit sie sich in Sicherheit wiegen, dass da oben jemand ist, der ja eh auf sie da unten Acht gibt.
    Was fürn Schmarren.

    /me überzeugter Atheist.

  4. #44
    @ wischmop: nun ich denke, es ist etwas pauschalisierend, Glauben nur damit abzutun, das man sich darauf verlässt, dass da oben wer sitzt, der auf einen aufpasst. Bruce allmächtig gesehen .
    Nein, aber wie viele hier schon im Vorfeld geschrieben haben, hat die Kirche und Gott auch einen anderen Sinn für die Menschen, alleine das Prinzip Hoffnung, was die Menschen immer wieder aufreißt.

    Im übrigen finde ihc es verachtenswert, wirklich nur wegen des Geldes zur Konfirmation oder so zu gehen, soviel Anstand und "innere Ehrhaftigkeit" muss doch mal sein, zumindest bei solchen Dingen, die man wirklich aus Überzeugung tut (-n sollte).
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  5. #45

    ddc Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Wischmop
    Religion ist etwas, woran IMHO kleingeistige Menschen glauben, damit sie sich in Sicherheit wiegen, dass da oben jemand ist, der ja eh auf sie da unten Acht gibt.
    Was fürn Schmarren.

    /me überzeugter Atheist.
    Glaub mir, mit der Einstellung bist du kleingeistiger als die meisten Gläubigen. Ich glaube nicht, dass ich das noch erklären muss... denk nur mal lange nach... dann wirst du es einsehen.
    Aber wer glaubt zu wissen, weiß nichts...

  6. #46
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Wischmop
    Religion ist etwas, woran IMHO kleingeistige Menschen glauben, damit sie sich in Sicherheit wiegen, dass da oben jemand ist, der ja eh auf sie da unten Acht gibt.
    Was fürn Schmarren.

    /me überzeugter Atheist.
    Man sollte eher sagen: Affekt-Atheist mit Profilierungsneurose und Überlegenheitskomplex.
    Du glaubst doch nicht wirklich, dass du schlauer bist als irgendwer, nur weil du von dir behauptest Atheist zu sein...
    Die Theologie hat wie jede andere Wissenschaft auch große Geister hervorgebracht.
    Das muss einem nicht gefallen, aber es gibt auch im Bereich Religion hochintelligente Menschen, die sich damit befassen.
    Kleingeister sind Menschen wie du, die das nicht anerkennen wollen.
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  7. #47
    ich wurde konfirmiert, bin somit christ, auch wenn ich

    - nicht zur kirche gehe
    - die bibel nicht vollständig gelesen habe
    - nicht wirklich an etwas glaube (ausser an das was ich sehen kann)

    hm ja. hab das auch nur gemacht, weil jugendweihe ne arschkarten methode ist xD (nurn scherz)

  8. #48
    Zitat Zitat
    Religion ist etwas, woran IMHO kleingeistige Menschen glauben, damit sie sich in Sicherheit wiegen, dass da oben jemand ist, der ja eh auf sie da unten Acht gibt.
    Also ich halte eher deine Meinung für klein-geistlich. Du hast Angst davor, nicht deines Schicksal Herr zu sein, davor ,dass es Dinge gibt, die du nicht verstehst. Und deshalb redest du dir eine derartige Auffassung ein. Und das ist in meinen Augen klein-geistlich. Du bist eher ein Pragmatiker als ein Atheist. Und dadurch verpasst du einige Dinge in deinem Leben, denn man kann nicht immer alles so erklären, dass du es verstehst.
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  9. #49
    aja, die bekannte gretchenfrage.

    ich würde die frage anfangs ganz spontan mit einem zitat beantworten:

    Chateauneuf, später Siegelbewahrer von Ludwig XII., ist noch im zarten Alter von neun Jahren, als ihm der Bischof zahlreiche Fragen stellt, auf die der Junge recht flotte Antworten weiß. Schließlich meint der Bischof: "Du bekommst eine Orange, wenn du mir sagst, wo Gott ist." - "Du lieber Himmel", gibt der Junge zurück, "Sie bekommen zwei Orangen, wenn Sie mir sagen, wo er nicht ist."



    ich wurde zwar katholisch getauft,
    ließ mich aber nie konfirmieren.
    ich konnte das nicht vor mir selbst rechtfertigen, ganz einfach.

    und alleine für ein konfirmationsgeschenk....
    ich habe mit dem gedanken zwar gespielt, wäre mir aber schäbig vorgekommen.

    ich hab mich zwar schon über viele religionen mehr oder weniger intensiv informiert,
    aber ich bin weder christ
    noch buddhist
    noch hinduist
    noch moslem
    noch jude
    noch atheist
    noch heide (wobei es beim begriff "heide" doch sehr auf die definition ankommt -ein christlicher mensch z.B. würde mich wohl so bezeichnen....)

    mir sind religionen zu schubladenhaft
    und meistens zu dogmatisch.

    ich möchte in keine schublade gesteckt werden,
    keine dogmen befolgen
    und nicht moralisieren.

    ich lehne religionen auch nicht ab,
    fürchte mich aber vor religiösem fantismus, wie kaum vor etwas anderem. "Gott kommt auf die Erde, um eine Religion zu gründen, und der Teufel kommt gleich hinter ihm her und organisiert sie."
    (Vivekananda)

    aber ich bin kein atheist.
    ich bin überzeugt von gott.
    ich bin überzeugt davon, dass er alles und immer ist.
    dunkelheit, licht, das schöne, das häßliche, das greifbare, das unfassbare.

    ich weiß nicht, ob mich das zu einem religiösen menschen macht.
    vielleicht macht es mich einfach nur zu einem menschen.


    Wenn ich das Wunder eines Sonnenuntergangs oder die Schönheit des Mondes bewundere, so weitet sich meine Seele in Ehrfurcht vor dem Schöpfer.
    (Mahatma Gandhi)
    Account auf Wunsch der Besitzerin gebanned. - Chocwise

  10. #50
    Ein sehr weiser Post Galadriel und einfach

    Zitat Zitat
    mir sind religionen zu schubladenhaft
    und meistens zu dogmatisch.
    ich möchte in keine schublade gesteckt werden,
    keine dogmen befolgen
    Jeder muss seinen Weg selbst zu "Gott" finden, auch wenn dieser Weg vielleicht auch genau in die verkehrte Richtung geht...
    (jedoch gibt es nie einen falschen Weg)

    Auch ein Atheist hat seinen Weg zu Gott gefunden, auch wenn er scheinbar am weitesten vorbei führt...
    Gott ist immer das, was man in ihn sehen will, und hier gibt es weder falsch noch richtig, denn selbst wenn man sagt man glaubt an ihn nicht, ist dies nur eine andere Einstellung zu ihm...

    Ich glaube an Gott, jedoch nicht daran, das er mein oder Schicksal beeinflußen kann oder gar will...
    Ich glaube an Gott, jedoch nicht so wie es mir irgendeine Religion oder Sekte vorschreiben will...
    Ich glaube an Gott, jedoch nicht daran, dass er die Antwort ist, sondern nur die Frage zum denken sein will..
    Ich glaube an Gott, weil ich an mich selbst glaube, und nicht glauben will...

  11. #51
    Bin evangelisch getauft, glaube aber an keine Religion weil es IMHO keine ausreichenden Gründe gibt das irgendeine Religion stimmt. Ich halte es aber für möglich das irgendeine Religion (oder auch mehrere, wenn es den welche gibt die sich nicht gegenseitig wiedersprechen ) doch stimmen.

  12. #52

    DarkVorador Gast
    Dann will ich auch mal meine Meinung zum Thema Religion abgeben obwohl es da nicht viel zu sagen gibt. Ich schließe mich in jeder Hinsicht der Meinung von DarkShadow an, da ich auch ein totaler Realist bin.
    Die Religionen und verschiedenen Glauben entstanden aus der Angst und Unwissenheit der Menschen vor Dingen, welche sie nicht verstanden wie Blitz und Donner. Als Lösung für derartige Erscheinungen erschufen sie Gott, der all diese Vorkommen kontrolliert und über sie wacht. Natürlich haben sich nicht alle Menschen auf der Welt die selbe Lösung ausgedacht sondern mehrere Völker verschiedene "Geschichten", eben was für sie "realistisch" erschien. So entstanden die einzelnen Glaubensrichtungen.
    Heute dient Gott und der Glaube der Kirche nur noch um der Menschheit die Angst vor dem Tot zunehmen, um uns etwas anzubieten wofür es sich lohnt zur Kirche zu gehen, uns dadurch anzulocken und so Geld daran zuverdienen.
    Für mich ist Religion nichts als Lüge um den Menschen einige Fragen der Welt zu beantworten. So sieht mein Standpunkt zur Religion aus.

  13. #53
    Ich bin auch einer von denen ,die es nicht so mit der Religion haben. Vielleicht liegt das ja daran ,dass ich nicht mal getauft worden bin.

    Man könnte sagen ,dass ich der Religion vor allem dem Christentum nicht sonderlich viel abgewinnen kann.


    Was mir mich am meisten daran stört ist die christliche Aufassung ,das heißt also große Moral
    und Toleranz zu predigen aber dann selber intolerant zu sein.
    Dann gibts da noch den glauben an Gott ,dass sowas lächerliches heute noch existiert ist echt ein Armutszeugnis. Da fällt mir ein gutes Zitat dazu ein:

    "Das ist es nicht ,was uns abscheidet ,dass wir keinen Gott wiederfinden ,weder in der Geschichte, noch in der
    Natur, noch hinter der Natur, - sondern dass wir, was als Gott verehrt wurde, nicht als "göttlich", sondern als erbarmungswürdig, als absurd, als schädlich empfinden, nicht nur als
    Irrtum, sondern als Verbrechen am Leben...
    Wir leugnen Gott als Gott...Wenn man uns diesen Gott der Christen bewiese, wir würden ihn noch weniger zu glauben wissen" (Nitzsche "Der Antichrist <--- kann ich jedem empfehlen)

    Für alle die auf Latein stehen:

    deus qualem Paulus creavit, dei negatio


    In diesem Sinne "Gott ist tot"

  14. #54
    Ich bin im großen und ganzem jeder Religion ziemlich neutral gegenüber, das heißt nicht das ich Gott leugne, ABER auch nicht das ich extrem gläubig bin. Jede Religion hat IMO gute Ansetze, aber auch genauso zweifelhafte Aussagen mit denen ich mich wenig einverstanden sehe. Ich bin der Meinung das keine der bekannten Religionen bis jetzt DEN weg gefunden hat, was aber nicht heißt das ich einer Religion feindschaftlich gesonnen bin.

    Ich weiß nicht ob es Gott gibt, das weiß niemand, das kann niemand beweisen, Aber man kann auch des Gegenteil nicht beweisen.
    Viele denken sich jetzt wahrscheinlich "Es muss einen Gott geben! eine andere Erklärung als ein höheres wesen gib es nicht dafür das das Universum überhaupt existiert, irgendwoher muss es ja kommen, es kann ja nicht plötzlich einfach da gewesen sein!" das kling zwar ziemlich logisch und ich will euch jetzt nicht mit dem Urknall nerven, denn das kling um einiges unwahrscheinlicher wenn man darüber nachdenkt, ABER ich will eine Gegenfrage stellen: „Wenn es Gott braucht das Universum erschaffen, was braucht es dann Gott zu erschaffen? Und woher kommt DAS denn wieder?“
    Damit will ich sagen, das niemand die frage der Existenz beantworten kann nicht einmal Gott selbst, insofern dieser existiert.

    die einzige form der Religion der ich etwas kritisch gegenüberstehe die organisierte Religion. da ist die Gefahr höher für die Korruption (siehe Sinthologi).
    Außerdem braucht man keine große Gemeinschaft um an etwas zu glauben.
    damit will ich aber auch nicht sagen das ich etwas gegen Priester, Nonnen, Mönche, den Papst oder co. da diese Korruption ja glücklicher weiße eher die Ausnahme ist.

    insofern peace Leute
    §PEACE


    [EDIT]
    zum schluss: noch ein witziger spruch einer Bekannten zu dem Thema:
    Zitat Zitat
    ich war solange atheist bis ich erkannthabe das ich selbst Gott bin
    *lol*
    Geändert von Wahnsinniger (04.08.2003 um 07:14 Uhr)

  15. #55
    Interessanter Thread über ein sehr schweres Thema.
    Ich bin Christ. Das heisst für mich, dass ich glaube, dass Jesus für mich gestorben ist, damit ich gerettet werden kann.

    Ich habe mal den ganzen Thread durchgelesen und ab und zu konnte ich es nicht lassen etwas zu bemerken

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rübe
    Ich finde es immer wieder toll, wie man Wissen über GLauben stellt, obwohl WIssen nur aus Glauben entstehen kann (ist so, darüber wird nicht diskutiert!)
    Das glaubst du, aber du weisst es nicht...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dark Paladin
    Dennoch sollte man sich zu Herzen nehmen, dass die Kirche(allgemein angesprochen) immer wieder versucht, das Volk in einigen Dingen zu manipulieren, auch heute noch(ich muss wohl nicht an die dritte Welt erinnern, wo Verhütung als Sünde offen bezeichnet wird und man, wenn man Verhütet, direkt das schwarze Schaf des Dorfes ist... naja, hab doch dran erinnert - gibt aber noch einige andere Beispiele)
    Im Gesetz steht auch bei uns fortschrittlichen Europäern drinn, dass ich nicht töten darf und wenn ich es trotzdem tue bin ich das schwarze Schaf der Nation und komm in die Kiste.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von DarkShadow
    Klar, das wir kaum was wissen, doch soll ja vor uns Menschen und den Tieren ja nichts gewesen sein, in biologischer Sicht.
    Und was wissen wir heute? Da waren doch mal Dinos, lange vor uns.
    Und auch davor gab es die Erde schon, schon Mios oder Mrds vor Jahren.
    Ich hab auch eine wissenschaftliche Theorie zu dem Thema: Die Dino-Knochen hat Gott zum Spass über den Globus verteilt, damit die Menschen etwas haben woran sie glauben können, da sie ohne einen Glauben ja nicht auskommen...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von DarkShadow

    Und wie sol man das denn alles bestreiten,was wir herausgefunden haben.
    Es kann ja nicht alles völlig daneben sein.
    Der Mensch ist schon eitel, was?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von lord xeno
    Woran ich immer Glaube, ist "wahre Freundschaft", denn ein Freund hilft einem so stark er kann und bei allem was in seiner Macht steht... Was ich damit meine ist, dass die Kirche mir nie geholfen hat, aber meine Freunde mir immer helfen in einer schweren Zeit stark zu sein...
    1. Ein Christ glaubt nicht an die Kirche, sondern an Gott!
    2. Gott will der Freund von jedem einzelnen Menschen sein. Um das zu ermöglichen hat er seinen eigenen Sohn geopfert und Gottes liebe währt ewig.
    Wenn ich dir damit unrecht tue, tut es mir leid, aber ich glaube nicht, dass du solche grossartigen Freunde hast.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hippokrates
    Ich bin jedenfalls der Auffassung, dass Religionen immer dann entstehen, wenn Menschen mal wieder keine Ahnung haben, was Sache ist.
    Soll heißen: Weil die Menschen nicht wissen warum sie hier sind, sagen sie sich: Gott hat uns auf die Erde gebracht.
    Weil sie nicht wissen was nach dem Tod ist, denken sie sich was aus und glauben das dann.
    Im Endeffekt relativ simple Mechanismen, die immer wieder überall funktionieren.
    Das kann ich auch auf die Wissenschaft anwenden, denn sie funktioniert genau gleich...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Latency
    ...und Religion entsteht nicht nur aus unwissenheit, sondern auch aus unsicherheit. Wenn ein Mensch Angst hat ist es für ihn nunmal beruhigend zu wissen/glauben das es jemanden gibt der auf ihn aufpasst.
    Und wenn ich angst habe, dass in meinem Keller ein böses Monster hausen könnte, kommt mir sofort mein Freund die Wissenschaft zuhilfe und vertreibt die böse Angst. Ja, das wirkt ganz schön beruhigend...

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Wischmop
    Religion ist etwas, woran IMHO kleingeistige Menschen glauben, damit sie sich in Sicherheit wiegen, dass da oben jemand ist, der ja eh auf sie da unten Acht gibt.
    Was fürn Schmarren.

    /me überzeugter Atheist.
    Bist du sicher, dass du dich genügend mit Religionen auseinandergesetzt hast um das beurteilen zu können? Als kleingeistig bezeichnet man für gewöhnlich nicht Leute, die einen weiteren Horizont als man selbst hat. Ausser man hat eine sehr niedrige Meinung von sich selbst. (ich persönlich halte alle Menschen für kleingeistig. und da ich auch ein Mensch bin, bin ich gemäss Aristoteles kleingeistig.)

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector
    ich wurde konfirmiert, bin somit christ, auch wenn ich

    - nicht zur kirche gehe
    - die bibel nicht vollständig gelesen habe
    - nicht wirklich an etwas glaube (ausser an das was ich sehen kann)
    Was um Himmels Willen ist denn deiner Meinung nach ein Christ? Einer der irgendein seltsames Zertifikat ausgestellt gekriegt hat? Kein Wunder hatte die Kirche im Mittelalter so grossen Erfolg, das würde ja heute auch noch funktionieren

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Wahnsinniger
    „Wenn es Gott braucht das Universum erschaffen, was braucht es dann Gott zu erschaffen? Und woher kommt DAS denn wieder?“
    Damit will ich sagen, das niemand die frage der Existenz beantworten kann nicht einmal Gott selbst, insofern dieser existiert.
    Ich denke, kein Mensch kann Gott mit seinem Geist erfassen oder verstehen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass Gott solchen banalen Regeln zu folgen hat wie dem "erschaffen werden müssen" usw.


    Sorry, wenn meine Comments manchmal ein wenig agressiv klingen, aber mir macht es einfach Spass über andere Meinungen nachzudenken und sie überall ein wenig zu zerpflücken. An der Reaktion der anderen Person erkennt man dann auch meist, wie ausgereift seine Meinung ist, oder ob er sie gar nicht wirklich begründen kann.

    Naja, hat mir viel gebracht eure Meinungen zu lesen und nachzudenken. In diesem Sinne: Danke!

    Und jetzt überlege ich mir, ob ich heute irgendwann noch pennen will
    gute Nacht.

  16. #56
    Ich bin zwar auf dem Papier katholisch würde mich selbst nicht als wirklicher Christ bezeichnen. Es ist nicht so das mir der Glaube fehlen würde ich sehe nur keinen Sinn darin das der Mensch eine Zugehörigkeit zu irgendeiner Kirche braucht um sich damit auseinandersetzen zu können. Jede vernünftige Form einer Religion ist im Kern eigentlich gleich nur in der Ausübung des Glaubens gibt es gewisse Unterschiede. Wenn ich dann sehe das auch heute noch ein Papst hergeht und das katholische Christentum als das einzig wahre bezeichnet, was bedeutet das ein Wettstreit der Religionen auch heute noch existent ist, glaube ich das ich mit meiner Vorsicht das ich gar nicht mal so falsch liegen kann.

  17. #57
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ramirez
    In diesem Sinne "Gott ist tot"
    Der tolle Mensch -Nietzsche

    Habt ihr nicht von jenem tollen Menschen gehört, der am hellen Vormittag eine Laterne anzündete, auf den Markt lief und unaufhörlich schrie: "Ich suche Gott! Ich suche Gott!"? Da dort gerade viele von denen zusammenstanden, welche nicht an Gott glaubten, so erregte er ein großes Gelächter. Ist er denn verlorengegangen? sagte der eine. Hat er sich verlaufen wie ein Kind? sagte der andere. Oder hält er sich versteckt? Fürchtet er sich vor uns? Ist er zu Schiff gegangen? ausgewandert? - so schrien und lachten sie durcheinander.

    Der tolle Mensch sprang mitten unter sie und durchbohrte sie mit seinen Blicken. "Wohin ist Gott?" rief er, "ich will es euch sagen! Wir haben ihn getötet - ihr und ich! Wir sind seine Mörder! Aber wie haben wir das gemacht? Wie vermochten wir das Meer auszutrinken? Wer gab uns den Schwamm, um den ganzen Horizont wegzuwischen? Was taten wir, als wir diese Erde von ihrer Sonne losketteten? Wohin bewegt sie sich nun?
    Wohin bewegen wir uns? Fort von allen Sonnen? Stürzen wir nicht fortwährend? Und rückwärts, seitwärts, vorwärts, nach allen Seiten? Gibt es noch ein Oben und ein Unten? Irren wir nicht durch ein unendliches Nichts? Haucht uns nicht der leere Raum an? Ist es nicht kälter geworden? Kommt nicht immerfort die Nacht und mehr Nacht?
    Müssen nicht Laternen am Vormittag angezündet werden? Hören wir noch nichts von dem Lärm der Totengräber, welche Gott begraben?
    Riechen wir noch nichts von der göttlichen Verwesung? - auch Götter verwesen!
    Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!
    Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?



    Zitat Zitat
    Dann gibts da noch den glauben an Gott ,dass sowas lächerliches heute noch existiert ist echt ein Armutszeugnis.

    ja, danke für den nette einwurf

    Übrigens hasse ich es, wenn die leute den glauben an gott mit dem glauben an irgendwelche religionen vermischen.
    _____________________

    Zitat Zitat
    Ich denke, kein Mensch kann Gott mit seinem Geist erfassen oder verstehen.


    Zitat Zitat
    Ein Christ glaubt nicht an die Kirche, sondern an Gott!

    ich will mich nicht mit dir streiten, aber da möchte ich dich dann doch berichtigen

    ein christ GLAUBT natürlich nicht an die kirche, aber er glaubt an den Gott seiner kirche

    es gibt viele menschen, die an gott glauben, aber keine christen sind (that's me)

    z.B. halte ich jesus auch für eine faszinierende person, aber ich GLAUBE nicht an ihn, so wie man das als christ tun "sollte"

    also insofern glaubt ein christ sehr wohl an die kirche, wenn "die kirche" als synonym für die gemeinschaft steht, die an gott und jesus glaubt, aber sich auch an der bibel hält und anderen christliche schriften orientiert

    selbst im glaubensbekenntnis kommt der satz "ich glaube an die hl. katholische kirche" vor (was natürlich nicht für dich gilt, wenn du nicht zufällig katholisch bist )

    und die christen sprachen angehörigen anderer religionen schon immer den glauben an gott ab, wie auch dieses zitat zeigt:

    Die Stimme des Großen Geistes ist im Gesang der Vögel zu hören, im Rauschen der Bäche und im süßen Atem der Blumen. Wenn ihr das heidnisch nennt, dann bin ich eine Heidin.
    (Zitkala-Sa, Dakota Sioux)
    ______________________

    Unsere Welt braucht keine neue Religion und auch keine neuen Propheten. Sie braucht Menschen, die die Verantwortung für ihr Leben selbst in die Hand nehmen. (Gina + Bodo Deletz)

    Alle Leute haben verschiedene Standpunkte, aber Mister Gott nicht. Mister Gott steht auf allen Punkten.
    (Anna aus "Hallo, Mr. Gott, hier spricht Anna)
    Geändert von Galadriel (04.08.2003 um 15:09 Uhr)

  18. #58
    Zitat Zitat
    Im Gesetz steht auch bei uns fortschrittlichen Europäern drinn, dass ich nicht töten darf und wenn ich es trotzdem tue bin ich das schwarze Schaf der Nation und komm in die Kiste.
    Mit dem Unterschied, dass es sinnvoll ist nicht zu töten. In einem Land wo AIDS grassiert aber die Verhütung zu verbieten ist so dumm, dass es sich nur Menschen ausdenken können.

    Zitat Zitat
    1. Ein Christ glaubt nicht an die Kirche, sondern an Gott!
    Ein Katholik glaubt eben doch an die Kirche. Auch ein großer Kritikpunkt IMHO.
    Wie bitte sollte ich auf die Idee kommen tatsächlich zu glauben, dass irgendein Kerl, den die Kardinäle wählen der Stellvertreter Gottes aus Erden ist...

    Zitat Zitat
    Das kann ich auch auf die Wissenschaft anwenden, denn sie funktioniert genau gleich...
    Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass man in der Wissenschaft nicht dauernd sagen kann: "oder auch nicht".
    Ich kann sagen: "Wenn ich einen Stein fallen lasse, beschleunigt er mit 9,81 Metern pro Sekunde auf den Boden zu".
    Da kann keiner kommen und sagen: "Das glaube ich nicht", denn ich kann es messen.
    Bei Religion ist das anders. Weil ich keine Ahnung habe, wie das Universum entstanden ist, sage ich: "Das war Gott" - oder auch nicht...

    Zitat Zitat
    Und wenn ich angst habe, dass in meinem Keller ein böses Monster hausen könnte, kommt mir sofort mein Freund die Wissenschaft zuhilfe und vertreibt die böse Angst. Ja, das wirkt ganz schön beruhigend...
    Wer Angst vor Monstern im Keller hat ist selbst schuld. Und wer glaubt, dass Gott dafür sorgt, dass man nicht einem Raubmord zu Opfer fällt auch.

    Zitat Zitat
    Ich denke, kein Mensch kann Gott mit seinem Geist erfassen oder verstehen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass Gott solchen banalen Regeln zu folgen hat wie dem "erschaffen werden müssen" usw.
    Achja, immer wieder ein gutes Argument.
    "Sorget euch nicht, ich habe sowieso Recht. Ihr versteht bloß nicht was ich euch sagen will!"
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  19. #59
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus
    Ich denke, kein Mensch kann Gott mit seinem Geist erfassen oder verstehen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass Gott solchen banalen Regeln zu folgen hat wie dem "erschaffen werden müssen" usw.
    damit hast du zwar sicherlich recht, aber das schließt meine Außage nicht aus.

  20. #60
    Zitat Zitat
    Achja, immer wieder ein gutes Argument."Sorget euch nicht, ich habe sowieso Recht. Ihr versteht bloß nicht was ich euch sagen will!"
    ja, wo ist das problem?

    glaubst du nicht, dass es dinge gibt, die wir menschen nicht verstehen können?
    was dein gutes recht wäre -ich frage halt nur.
    Account auf Wunsch der Besitzerin gebanned. - Chocwise

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •