Nun, trotzdem würde ohne die Kirche unsere Wissenschaft nicht so sein, wie sie heute ist. 1. DIe ersten Wissenschaftler waren die Leute der Renaissance. DIe Renaissance wird als Wiedergeburt der Antike bezeichnet. Alles was die Leute damals über die Antike wussten, hatten sie aus Büchern, die in den Klostern gesammelt, übersetzt und kopiert wurden. 2. Die Renaissancler waren keine Leute, die sich gegen Gott stellten. Der Grundsatz lautete damals "Forschung im Namen Gottes". Und immerhin stammt die Vererbungslehre von einem Mönch. Es stimmt aber trotzdem, dass die Kirche viele WIssenschaftler als Heretriker verurteilten und so die Forschung verzögerten. Wenn die Renaissance 300 Jahre früher durchgebrochen wäre (als die Päpste eben noch einen Tick korrupter waren) wären wir wohl heute definitv weiter.Zitat

Kontrollzentrum




