Ich finde die Kirche ist zu sehr verweltlicht.
Man bedenke: Das Gründstück auf dem unser Haus steht gehört der evangelischen Kirche.
Generell sollte sich die Kirche ein bißchen mehr aus dem Weltgeschehen raushalten. Es ist ja nun wirklich nicht so als ob die ständig einen ach so heilsamen Einfluss ausüben würden.
Heutzutage ist Kirche mehr ein Wirtschaftskartell, als eine karitative Organisation.
Was übrigens die Trennung von Kirche und Staat in Deutschland angeht, so ist mir das übrigens noch nicht genug. Der Staat sammelt immer noch die Kirchensteuer ein. Das macht er für Muslime AFAIK nicht.
Was die Feste angeht, so bin ich mir ziemlich sicher, dass Weihnachten mit dem germanischen Fest zu Wintersonnenwende zusammenfällt. Die christlichen Feste sind AFAIK allesamt keine 'Originale' sondern immer von irgendwo übernommen worden.
Das lässt einen dann natürlich auch glatt daran glauben, dass Jesus an dem Tag geboren wurde...
Wer weiß? Vielleicht hätte es dann adlige Wissenschaftsmäzene gegeben...Zitat
Ich bin jedenfalls der Auffassung, dass Religionen immer dann entstehen, wenn Menschen mal wieder keine Ahnung haben, was Sache ist.
Soll heißen: Weil die Menschen nicht wissen warum sie hier sind, sagen sie sich: Gott hat uns auf die Erde gebracht.
Weil sie nicht wissen was nach dem Tod ist, denken sie sich was aus und glauben das dann.
Im Endeffekt relativ simple Mechanismen, die immer wieder überall funktionieren.