In der Musik ist eine gewisse Klarheit ( vgl Sonatensatzform), Ausgewogenheit(vgl typische klassische Themen mit 8 Takten bestehen aus 4 Takten Vorsatz und 4 Takten Nachsatz) und Übereinstimmung von Form (Aufbau des Musikstücks) und Inhalt vorherrschend in der Klassik. Interessant für dich ist vielleicht noch ein Aspekt der Gluckschen Opernreform, die sich in dieser Epoche immer mehr durchgesetzt hat, dass der Text über der Musik stehen soll.( seconda prattica )Der Begriff Klassik wurde erst im Nachhinein für diese Musikepoche verwendet und sollte das Vorbildhafte und Formvollendete meinen.