olé, was neues:
http://soundcloud.com/marianmarian
olé, was neues:
http://soundcloud.com/marianmarian
--ich bin dagegen
Ok, ich will das jetzt verdammt nochmal wissen!!1
Ich will sonen krassen, ich sag mal knarzigen Bass wie man den von Spor und Noisia kennt hinkriegen.
Mal ein paar Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=shVHOiOhECg ( 1:30 )
http://www.youtube.com/watch?v=2Y5JCibQkS8 ( 1:50 )
http://www.youtube.com/watch?v=X8DlnVIu_iw ( 1:40 )
Und ich wüsste auch nicht wirklich, wie man die verschiedenen "Wobble"-Pattern hinkriegt. Ich mein, einen, der sich stets wiederholt krieg ich hin, aber das ist ja ständig was anderes.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die meisten davon mit NAtive Instruments Massive gemacht worden sind...
--
größtenteils fm-synthese und/oder verzerren und übersteuern. viiieeeel ausprobieren, ich hab auch ewig gebraucht. es gibt keine besondere methode dazu, jeder macht das anders. nimm nen sythesizer und jag ihn durch so ein gitarreneffektprogramm. funktioniert immer einigermaßen.
obwohl ich bei spor glaube, dass der native instruments massive nimmt und die wavetable position von den etwas abgefahreneren wellenformen moduliert.
--ich bin dagegen
Geändert von Marian (01.05.2011 um 16:01 Uhr)
bei dem zweiten spor track ab 1.50 ist eindeutig ein phaser am werk.
bei dem sonstigen gewobble, dass bei jeden dubstep track vorkomt,nimmst du entweder square + saw (mehr square) oder square + tri und tri ein wenig deformiert.
am besten du jagst direkt alles durch einen compressor und splittest vorher oder kopierst die spuren einmal um einmal eine version mit nem bandpass filter und eine
unbefilterte oder lp gefilterte zu haben.
dann stellst du den cut off osc auf sine oder square, syncst die frequenz mit der geschwindigkeit.amout würd ich zwischen 30 und 100 % wechseln.
dann machst du eine bassline und drehst ab und an am frequenzschalter rum.
dann nochmal alles durch nem compressor um es noch agressiver zu machen :P
du könntest auch alles in einer tonhöhe mir ner konstanten note für 40 sekunden oder so machen und dann alles klein schneiden und einbauen.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
fürs wobble? nenene. nimm irgendwas. saw mit unison drauf und verzerrer. oder eben besagte fm-synthese. nimm nen lopass dahinter oder nen notch filter (cooles teil) und pack die frequenz auf nen lfo mit synchronisierter rate. und die nimmst du in die automation und legst wild drauf los. wubwubwub.
--ich bin dagegen
so, hier was neues. kinderlieder neu interpretieren macht spaß
http://soundcloud.com/marianmarian/heioheio
--ich bin dagegen
soundtest
bin grad dabei mich in fruity loops einzuarbeiten und hier mal meine ersten gehversuche. soll jetzt nicht wirklich ein lied sein, eher ein soundtest. gitarren mit realstrat und guitar rig, trilogy bass und drumkit from hell/ezdrummer. könnte man da irgendwas austauschen für besseren sound?
und gleich vorweg, keine echten instrumente wurden während der produktion missbraucht, also alles programmiert. hört man wahrscheinlich auch raus. kann nämlich nix spielen. :/
der gitarrensynth hört sich besser an als erwartet.dennoch natürlich nich wirklich echt.
es gibt ein programm namens live professor in dem man dann pluins ohne andere programme laden kann.freie gitarren effekt plugins gibt es eine menge.
ich würde vorschlagen die alle mal durchzuprobieren.
deinen testtrack finde ich musikalisch nicht so toll.versuche doch einfach mal einen bekannten track der dir gefällt und der dem style den du machen willst nahe kommt,nach zu bauen.
ich würde mir zum beispiel ein midifilme von black sabbath - paranoid oder iron maiden - the wickerman besorgen und dann die spuren entsprechend nachbauen und eben so lange an den effekten und samples drehen bis es sich gut anhört.
ein echt gespieltes schlagzeug hört sich vorallem deshalb gut an,weil ein drummer selten jede note exakt gleich laut spielen kann und eben diese geringe unregelmässigkeit in lautstärke und "shift" den echten drumsound ausmacht.
du kannst auch samples pitchen und musst sie ja nicht in der dir gelieferten tonhöhe verwenden.
auch effekte wie distortion oder overdrive kannst du auf drums legen und sie so anders klingen lassen.
du solltest erstmal die effekte und einstellungen kennenlernen um sie danach gezielt einsetzen zu können.
es kann auch nicht schaden seinen musikalischen horizont zu erweitern:http://youtu.be/fcf-WjRws3w
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
@noRkia
Danke erstmal für deine Ratschläge. Ich werd mir Live Professor mal anschaun, die Homepage verspricht ja einiges.
Ich hab nochmal am Sound rumgeschraubt, hört sich jetzt etwas besser an, aber natürlich wirds wohl nie klingen. Und wie gesagt, das war jetzt kein richtiges Lied bzw. mir gings nicht so sehr um die Musik, ist eher ein Track um an verschiedenen Sounds rumzuspielen (sind mittlerweile auch schon 7 Gitarrenspuren...).
Btw. mein musikalischer Horizont besteht nicht nur aus Metal. ;)
Ich geh mit dem Ziel an die Sache, dass im Endeffekt kein reiner Metal rauskommt, das krieg ich auch bei meiner Band. Wird wohl eher elektronisch, wobei ich mich eigentlich überhaupt nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen will. Auf jeden Fall danke für deine Tipps.
rumprobieren. ich benutze fast nur die ableton-standardsachen, hauptsächlich operator, also fm-synthese. viel verzerren. ansonsten massive. der wow filter ist auch ziemlich cool.
--ich bin dagegen
und nochmal dubstepshit:
http://soundcloud.com/marianmarian/d...m-ssig-oder-so
--ich bin dagegen
Wie schon auf Soundcloud geschrieben: Fettes Teil! Ich find, da gibt's nix zu bemängeln.
Gib mal den Download frei! Sonst muss ich's recorden![]()