Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 115

Thema: einige fruity loops-fragen, olé!

  1. #61
    so, hier was neues. kinderlieder neu interpretieren macht spaß
    http://soundcloud.com/marianmarian/heioheio

  2. #62
    soundtest

    bin grad dabei mich in fruity loops einzuarbeiten und hier mal meine ersten gehversuche. soll jetzt nicht wirklich ein lied sein, eher ein soundtest. gitarren mit realstrat und guitar rig, trilogy bass und drumkit from hell/ezdrummer. könnte man da irgendwas austauschen für besseren sound?
    und gleich vorweg, keine echten instrumente wurden während der produktion missbraucht, also alles programmiert. hört man wahrscheinlich auch raus. kann nämlich nix spielen. :/

  3. #63
    der gitarrensynth hört sich besser an als erwartet.dennoch natürlich nich wirklich echt.

    es gibt ein programm namens live professor in dem man dann pluins ohne andere programme laden kann.freie gitarren effekt plugins gibt es eine menge.
    ich würde vorschlagen die alle mal durchzuprobieren.

    deinen testtrack finde ich musikalisch nicht so toll.versuche doch einfach mal einen bekannten track der dir gefällt und der dem style den du machen willst nahe kommt,nach zu bauen.

    ich würde mir zum beispiel ein midifilme von black sabbath - paranoid oder iron maiden - the wickerman besorgen und dann die spuren entsprechend nachbauen und eben so lange an den effekten und samples drehen bis es sich gut anhört.

    ein echt gespieltes schlagzeug hört sich vorallem deshalb gut an,weil ein drummer selten jede note exakt gleich laut spielen kann und eben diese geringe unregelmässigkeit in lautstärke und "shift" den echten drumsound ausmacht.
    du kannst auch samples pitchen und musst sie ja nicht in der dir gelieferten tonhöhe verwenden.
    auch effekte wie distortion oder overdrive kannst du auf drums legen und sie so anders klingen lassen.

    du solltest erstmal die effekte und einstellungen kennenlernen um sie danach gezielt einsetzen zu können.

    es kann auch nicht schaden seinen musikalischen horizont zu erweitern:http://youtu.be/fcf-WjRws3w

  4. #64
    Marian, wie machst du die Dubstepsounds? Ich versuch mehrere Wochen jetzt sowas hinzubekommen und ich kriegs nicht hin ._ .

  5. #65
    @noRkia
    Danke erstmal für deine Ratschläge. Ich werd mir Live Professor mal anschaun, die Homepage verspricht ja einiges.
    Ich hab nochmal am Sound rumgeschraubt, hört sich jetzt etwas besser an, aber natürlich wirds wohl nie klingen. Und wie gesagt, das war jetzt kein richtiges Lied bzw. mir gings nicht so sehr um die Musik, ist eher ein Track um an verschiedenen Sounds rumzuspielen (sind mittlerweile auch schon 7 Gitarrenspuren...).

    Btw. mein musikalischer Horizont besteht nicht nur aus Metal. ;)
    Ich geh mit dem Ziel an die Sache, dass im Endeffekt kein reiner Metal rauskommt, das krieg ich auch bei meiner Band. Wird wohl eher elektronisch, wobei ich mich eigentlich überhaupt nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen will. Auf jeden Fall danke für deine Tipps.

  6. #66
    Zitat Zitat von Paschu Beitrag anzeigen
    Marian, wie machst du die Dubstepsounds? Ich versuch mehrere Wochen jetzt sowas hinzubekommen und ich kriegs nicht hin ._ .
    rumprobieren. ich benutze fast nur die ableton-standardsachen, hauptsächlich operator, also fm-synthese. viel verzerren. ansonsten massive. der wow filter ist auch ziemlich cool.

  7. #67

  8. #68
    Wie schon auf Soundcloud geschrieben: Fettes Teil! Ich find, da gibt's nix zu bemängeln.
    Gib mal den Download frei! Sonst muss ich's recorden

  9. #69
    Ich komme mit Ableton Live einfach nicht klar. Hab lange mit FL Studio Musik gemacht und reason musste ich halt tutorials schauen und rumprobieren aber im Endeffekt ging das wohl. ABER bei ableton hab ich absolut keine Ahnung wie ich da rangehen soll Könnt ihr mir Tutorials empfehlen?

  10. #70
    kein plan, ausprobieren. einfach irgendwas nehmen und an knöpfchen drehen und sehen, was passiert. ansonsten youtube. da gibts tausendunendlichmillionen tutorials.

  11. #71
    Sag mal benutzt du ein Midikeyboard? Das vereinfacht die Arbeit ja sehr

  12. #72
    ich hab eins, aber nur zum rumklimpern. oder damit ich keinen loop laufen lassen muss, während ich an nem sound bastel. vereinfachen tut das für mich wenig.

  13. #73
    Hier ein kleines Musikprojekt von mir und einigen Freunden. Wir sind noch in der Ausprobierphase und ich wär dankbar für jede Art von Kritik

    http://soundcloud.com/der-teuflische-vierer/

    Den Govenator's Themesong hab ich heute morgen gebastelt :3

  14. #74
    hab mir nur die zwei dubstepdinger angehört, aber ohje, mach die bassline VIEL leiser, die drückt ja alles andere raus. und mach ne sidechain rein. huuufff. und ein bisschen mehr detail ist auch voll schön, der trommelrhythmus ist immer der gleiche. um den lautstärkepegel und den wumms insgesamt zu erhöhen, leg nen multibandkompressor auf den masterkanal. da du fruityloops benutzt, nimm maximus, das ding ist gut. hat auch ein paar anständige presets, falls du mit dem ding erstmal nichts anfangen kannst. und für die einzelnen spuren an sich: ein minimales reverb und minimale korrekturen mit nem eq (auch aufm bass) wirken wunder.

  15. #75
    Joa, die Bassline ist das einzige was man hört.
    Der Maximus lässt allerdings auch alles anders ganz anders klingen, de facto aufpassen und einstellen.

  16. #76
    Marian, wie machst du den Dubstepteil deiner Songs? Ich begreife langsam wie Ableton funktioniert und ich hab auch schon tutorials dazu gesehen, aber um das zu begreifen fehlt mir einfach das nötige Grundwissen Wie integriert man Massive in Ableton?

  17. #77
    hä? wie alle anderen vstis auch. und was meinst du mit "wie machst du den dubstepteil"? du kannst von dir selbst nicht erwarten, dass du das innerhalb von eineinhalb monaten richtig beherrschst. ich tu das ja auch noch lange nicht, auch wenn ich das schon lange mache. das ist wie mit allen anderen sachen auch. üben üben üben.

  18. #78
    http://www.youtube.com/watch?v=PLKanXA1P7c

    3 sekunden youtube suche.ich dreh das verhältniss von dem cut off osc nicht ganz auf bzw. ändere dieses auch öfters.so kriegt man viel fettere sounds hin.
    willst du gezappe al'a si begg dann würd ich einen bandpass filter nehmen.

    :>http://www.youtube.com/watch?v=ovNj9uhP720

  19. #79
    Nur zum Verständnis: Dass ein Cutoff filter dazugehört weiß ich wohl, habe FL-Studio schließlich ein halbes Jahr benutzt. Das mit den VST-Plugins hab ich lösen können. Ich hab mir heute Tutorials von Ableton angeguckt und ich finde die Oberfläche ganz nice. Ich will mich von FL-Studio lösen und auf Ableton wechseln, was ich auch heute getan habe. Ich benutze seit heute Ableton

  20. #80
    du kannst nicht davon ausgehen, sowas hinzukriegen, wenn du das ganze erst ein halbes jahr machst. ich mach so elektronische musik shit seit etwa sechs jahren und bin noch lange nicht da, wo ich gerne wäre. das dauert alles so seine zeit, bis man das einigermaßen hinkriegt. und die übung und die erfahrung können dir auch irgendwelche tutorials nicht geben. du kannst dir die angucken und etwas bestimmtes nachmachen. und du kannst sie dir öfter angucken und versuchen, es zu verstehen und nachzuvollziehen. aber wie gesagt, es ist wie mit allem anderen auch: üben üben üben üben üben üben. bis du davon kotzt. dann erholst du dich kurz und übst weiter.

    und youtube ist wirklich voll von tutorials. allein für massive gibts geschätzte 345784386958456 millionen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •