Nix da mogeln. Das ist explizit so in der Studienordnung vorgesehen. Im Prinzip gibt es bei uns keine B.A.- und M.A-Kurse, sondern lediglich Fachkurse, die man besuchen kann. So kommt es dann zu Stande, dass sowohl Bachelorstudenten als auch Masterstudenten darin sitzen. Es gibt nur sehr wenige Kurse, die wirklich explizit nur für den Bachelor oder Master freigegeben sind (effektiv waren es dieses Jahr ganze 4 Masterkurse und die auch noch für die Fachwissenschaftler).
Das "Mehr" an Punkten ergibt sich dann auch dadurch, dass der Masterstudent anteilig ja mehr Zeit in die Kurse setzt als der Bachelorstudent. Wir müssen ja nicht mehr ganz so viele Kurse belegen.
Hm, falsche Studienrichtung würde ich sagen. In der Finanzwirtschaft wird doch vornehmlich BWL und VWL benötigt, wenn ich mich nicht täusche. Höhere Mathematik ist da glaube ich nicht gefragt. Aber Pitter wird mich bestimmt eines besseren belehren können.![]()