Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder LVIII - Die Adventszeit nähert sich mit Riesenschritten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Es ist außerdem bewiesen, dass wir nur drei Raumdimensionen haben. Ansonsten würden nämlich die Naturgesetze andere Konstanten beinhalten, und unser Leben wäre nicht möglich.
    Nö, es gibt minimal vier Dimensionen. Zu Höhe, Breite und Länge gesellt sich nämlich auch noch die Dimension der Zeit. Nur so kannst du nämlich genau bestimmen, wo sich eine bestimmte Person zu einem bestimmten Zeitpunkt befunden hat.

    Und noch einmal: Alle mathematischen Beweise beruhen darauf, dass man sich eben vor einigen Jahren () darauf gesellschaftlich geeinigt hat, dass es so ist. Andere Kulturen, die nicht wie unsere stark westlich geprägt sind, können dies allerdings für sich anders festgelegt haben.

    @Grimoa

    Das Problem mit der Wissenschaft ist aber, dass sie genau auf diese Art immer philosophisch funktioniert. Im Prinzip sind sowohl Musik als auch Mathematik nichts anderes als "sprachliche Systeme", die man auch dementsprechen decodieren kann. Und für diesen Wissenschaftszweig gibt es sogar Sonderforschungsbereiche der DFG.

  2. #2
    Morgen Taverne,

    Bähh, was für ein Sauwetter, aus dem Schneeregen ist mittlerweile Schneefall geworden.


    *Rosebud is not amused*


    Jetzt is aber genug mit dem Mathezeugs Leute, ihr wollt doch wohl nicht, dass wir Nicht-so- Mathe-Bemittelten Minderwertigkeitskomplexe entwickeln, oder?

    Zitat Zitat
    Zitat von Haderer
    "...eine Riesenschüssel Quark mit Himbeeren..."

    Das nenne ich mal einen Lichtblick!
    500 g Quarkcreme und 250 g Himbeeren .... und ich habe alles auf einen Schlag verdrückt.

    ... aber lecker war's, mmmhhh...

    *Kaffee und Tee koch*
    *Kamin kräftig anheiz*
    *mit Tasse Kaffee bibbernd darauf wart, dass das Feuerchen in Gang kommt*

  3. #3
    Moin ihr Rechenkünstler
    Zitat Zitat von Haderer Beitrag anzeigen
    *auch mal wieder reinschau*
    !

    Zitat Zitat von Haderer
    Oh Mensch, mich hat's voll erwischt: Herbstblues, Novemberdepression oder wie man es nennen will. Keine Lust zu gar nichts, am liebsten würde ich nur im Bett liegen und mir die Decke über den Kopf ziehen...
    Ohne Zocken, Bier und Musik würde ich total in meinem Depri-Sumpf versacken.
    Welcome to my life and nightmare...

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nö, es gibt minimal vier Dimensionen. Zu Höhe, Breite und Länge gesellt sich nämlich auch noch die Dimension der Zeit. Nur so kannst du nämlich genau bestimmen, wo sich eine bestimmte Person zu einem bestimmten Zeitpunkt befunden hat.
    Ist Zeit denn nicht im Endeffekt genauso arbiträr wie Semantik? Jedenfalls, wenn es um die Einteilung geht. Beispiel: Im MA gab es noch die Einteilung, daß es 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht war. Im Winter waren folglich die Nachtstunden dann länger als im Sommer, da sich "Nacht" von Sonnenunter- bis Sonnenaufgang definierte und "Tag" vice versa. Die "Menge" an Zeit war veränderlich.
    (zur Erklärung: arbiträr heißt willkürlich, aber man benutzt es in der Sprachwissenschaft lieber. Vermutlich, weil es so elitär klingt)

    ... egal. *Kaffee*

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn
    *Kaffee schnapp*

    Mensch, bin ich müde... könnte auf der Stelle wegschlafen.

    Sorry wenn ich mich bei euren Diskussionen etwas ausklinke. Ich mag zwar Mathe aber das Meiste hier ist mir dann doch zu hoch.

    Das WE ist übrigens endlich unsere Infrarotkabine gekommen. Ich weiß noch nicht so recht was ich von dem Ding halten soll. Das Aufbaun war Idiotensicher - wenn auch etwas anstrengend.
    Die erste Session in der Kabine war ... interessant. Es ist zwar extrem angenehm von der Temperatur her aber ansonsten auch ziemlich langweilig... liegt vielleicht daran das ich kein Buch mit hatte.
    Es war auch ziemlich komisch das ich bei 50°C nicht zu schwitzen gekommen bin... ich! Normalerweise schwitz ich schon bei 30°C...

    *Richtung Kamin schlender*

  5. #5
    Hallo Freunde der leichten Unterhaltung!
    Wie ich sehe läuft unsere kleine Philosophiestunde noch. Mache ich also auch noch mal mit:

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nö, es gibt minimal vier Dimensionen. (...) die Dimension der Zeit.
    Aber er hat doch explizit RAUMdimensionen geschrieben?

    Außerdem bin ich mir jetzt nicht sicher, ob du mir bei der Sache mit der Philosophie und der Wissenschaft zustimmst oder widersprichst. Ich wollte ja nur sagen, dass die Wissenschaft eben ein Fundament aus Konventionen (Danke für den Begriff, Max) braucht. Wenn man daran rütteln will, gehts in die Philosophie, der ich die Existenzberechtigung neben der Wissenschaft keinesfalls abstreiten will. Man muss halt nur den Unterschied kennen und wissen, wann man worüber redet.
    Ich persönlich bleibe lieber bei der Wissenschaft und stelle meine "Glaubensgrundsätze" nicht in Frage.

    Bei Stringtheorie muss ich momentan auch aussteigen, ich komme dann evtl in ein paar Jahren wieder mit dem Thema an.

    *Kaffee schnappt und zum Kamin rüberschlendert*
    Schnee gibts hier zwar keinen, aber feuchtkaltes Nieselregennebelwetter.
    Vielleicht sollte ich mich auch mal in Sims Brutofen setzten. Wird man da auch braun von? (Oh Mist, jetzt hab ich einen Hähnchengrillwagen vor Augen. :creepy

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Die Wissenschaft lebt doch davon, dass Koneventionen andauernd gebrochen wären. Würde man ewig auf den Pfaden der Konvention bleiben, so gäbe es keinen Fortschritt. Bestes Beispiel hierfür dürften Galilei oder Kopernikus sein. Wenn es neue Ansätze gibt, muss man auch mal alte Grundsätze über Bord werfen. Aber irgendwie geraten wir hier gerade wieder in den Grundsatzkonflikt zwischen den "harten" Natruwissenschaften und den "weichen" Geisteswissenschaften, bei dem jede wieder die alleinige Deutungshoheit für sich beansprucht. Merke: Hier gibt es keine alleinige Lösung! Beide Seiten haben ihre Berechtigung und können ihre Thesen belegen. Nur gehen wir halt mit völlig unterschiedlichen Instrumenten ans Werk (und stellen das der anderen sehr gerne in Frage).

    @Glan

    Da stimme ich sogar zu. Die Zeiteinteilung ist wirklich vollkommen willkürlich und von Kultur zu Kultur (bis heute) unterschiedlich. Sooft wie daran mittlerweile rumgespielt wurde, verwundert mich das aber auch gar nicht. (Und das schlimmste daran ist ja auch noch, dass das nicht mal ein modernes Phänomen ist, sondern schon in der Antike losging.)

  7. #7
    Ja, gut, stimmt. Aber auch Galilei und Kopernikus haben nicht von Null angefangen, sondern bereits bekannte Dinge benutzt. Sie haben nur dort korrigiert, wo sie an dem logischen Aufbau auf dem Fundament der Konventionen ungereimtheiten erkannt haben.
    Bei Weuze hatte ich den Eindruck, er möchte wirklich ganz von vorne beginnen.

    Aber gut, keine Grundsatzdiskussionen. Die sind nur anstrengend und führen zu nichts. Außer vielleicht zur Politik, damit konnte ich aber noch nie etwas anfangen.

  8. #8
    @Maxi
    Ja sicher, so wie du es schreibst, stimmt es. Das weiss ich ja auch ^^ Was ich aber mit meinem Wall-Post ausdrücken wollte, ist die Tatsache, dass Mathematik kein Beweismittel für natürlich Vorgänge ist. Ich kann zwar umrechnen, dass ein Apfel so schnell und so langsam vom Baum fällt, weil die Anziehungskraft der Erde so stark, so schwach ist, aber wer sagt mir, dass es nicht umgekehrt ist? Wie wäre es, wenn der Apfel die Erde anziehen würde? (ich weiss schon was jetzt als Gegenargument kommt, aber ich erspare es mir das jetzt vorweg zu nehmen ) Ist jetzt nicht böese gemeint, aber bei mir entsteht der Eindruck, dass du ein 'richtiger' Mathematiger bist, jemand, der seine Zahlen mehr liebt als sein Spiegelbild (okey, das geht andere auch so und die können weder rechnen noch schreiben XD). Ich sage da ja auch nichts dagegen, ich bekomme auch öfter mal unschöne Dinge an den Kopf geworfen von Leuten, die sich so an Zahlen und deren Formeln klammern, dass sie völlig aufnahmeresistent für andere Ansichten und das Infragestellen der Mathematik sind.

    Ich finde Mathe an sich interessant, ganz ehrlich, nur kann ich es nicht abhaben, wenn Leute sagen, dass man mit Mathematik alles und jeden erklähren kann, manche behaupten ja auch, jemand der nicht rechnen kann, sei pauschal dumm (hab ich alles schon erlebt ). Das ist es, was mich dazu bewegt, gegen die Mathematik anzurennen, aber wie gesagt: Nicht weil ich ein gegner von ihr bin, sonder einfach deswegen, weil ich sie 'ergründen' will. Was macht die Mathematik zum Fundament für Chemie und Physik, wieso kann ich nicht in Worte fassen, was ich seheß Weil zahlen schneller zu schreiben sind und demnach nur als Abkürzungen dienen? Erklärs mir.

    Zitat Zitat von Maxi
    grün = grün ist deshalb wegen der reflexivität und Symmetrie des Zeichens "=" gegeben. "=" ist nämlich eine Äquivalenzrelation "~". Das wiederum ist Konvention. Unter der Konvention ist grün=grün also bewiesen. Wenn du die Konvention nicht akzeptierst, ist der Beweis natürlich haltlos. Andererseits ist dann für dich auch 1+1=2 nicht mehr gegeben.
    Genau. Es ist nicht so, weil der erste Mensch auf seinem trip durch die Welt irgendwann mal eine begegnung mit Gott hatte und der auf einen grashalm zeigte und sagte: 'Der ist grün!' Sondern weil man das irgendwann mal festgelegt hat. Sprache hat man nicht festgelegt, jeder spricht heute wie er will und kann, da vertritt jeder seine eigenen Ansichten. Lustiugerweise kann jeder mit jedem kommunizieren, welbst wenn die fremde Sprache vllig unbekannt erscheint, denn Gebärdensprache versteht eigentlich jeder (Blinde natürlich ausgenommen). Die Anomalie des Wassers konnte man bis heute nicht einwandfrei durch die Versuche diese durch Mathematik zu erklären, logisch und verständlich darzustellen.

    Ist das Glas halb leer oder halb voll?

    @Grimoa
    Ich kenne den Unterschied zwischen Philosophie und Wissenschaft sehr genau, nur ist die Wissenschaft etwas, was sich auf 'Vorgaben' beschränkt, die überall genormt sind (sein sollten). Die Philosophie bietet viel mehr Spielraum, der den betreffenden nicht einschränkt und es ihm erlaubt, auch irrsinnige Theroien aufzustellen. Ich bin ein freiheitsliebender mensch, obwohl ich in einem gewissen Sinne doch in die Mathematik vernarrt bin ^^ Was sich liebt, das neckt sich... im übertragenen Sinne versteht sich

    Vür rechtschreibfehler haftet ich in diesem beitrag ausnahmsweise nicht, ich steh hier etwas unter zeitdruck, Schule und so... ^^

    Edit:
    Zitat Zitat
    Aber gut, keine Grundsatzdiskussionen. Die sind nur anstrengend und führen zu nichts. Außer vielleicht zur Politik, damit konnte ich aber noch nie etwas anfangen.
    Amen.

  9. #9
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    jeder spricht heute wie er will und kann,
    Womit wir bei einem ganz anderen Problem wären.

    Ich wollte nie behaupten, dass du in irgendeiner Weise dumm wärst, Weuze. Ich hoffe, dass das nicht so rübergekommen ist.

  10. #10
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nö, es gibt minimal vier Dimensionen. Zu Höhe, Breite und Länge gesellt sich nämlich auch noch die Dimension der Zeit.
    Ich sprach ja auch von Raumdimensionen. Genau drei. Dennoch ist der Raum gekrümmt.

    Übrigens geht es mit Gravitationstheorie und Planetenbewegungen definitiv in die Physik. Die Mathematik stellvertretend für alle Wissenschaften zu nehmen, ist leider nicht möglich.

    In der Physik z.b. beweist man empirisch, was Mathematikern niemals einfallen würden. die setzen lieber US-$ 1,000,000 Preisgeld auf nicht-empirische Beweise aus. die Physiker formulieren dann die sogenannten Prinzipien oder Theorien auf Basis der Beobachtungen.

    Und eigentlich mag ich die Mathematik eher weniger und weniger, seit ich hier bin. Das schwankt aber, hängt davon ab, ob ich gut mitkomme oder nicht. Ein guter Problemlöser braucht zwei unvereinbare Eigenschaften: Große Geduld und große Phantasie. Ich bin der Typ für letzteres. Und weil die Äqivalenzrelationen das erste (und bisher letzte ) Thema hier waren, habe ich mich nur etwas gefreut, dass ich genau darüber was schreiben konnte.

    Wie auf einmal alle aus ihrem Winterschlaf aufwachen und hier mitdiskutieren. Mathematik polarisiert.

    übrigens nutzt man für die zweite Aufgabe als Lösung den Logarithmus beider seiten, definiert eine Funktion f(x):=1/x*ln(x) und finden dann heraus, dass f'(x)<0 for all x>3.

    Für die erste Aufgabe nutzt man die AM-GM-Inequality, die besagt, dass (a+b)/2>=root(a*b). Wer schafft es jetzt?
    Geändert von MaxikingWolke22 (09.11.2009 um 12:39 Uhr)

  11. #11
    @weuze: jop, wurde alles mal festgelegt, aber überleg dir mal wie es ohne Festlegungen funktionieren sollte! Apfel und Apfel = wieviele Äpfel?
    btw: Hast dir ja echt viel Mühe gegeben, sonne rießen Text nur für mich , das kennt man ja gar nicht von dir!!

  12. #12
    @Grimoa
    In keinster Weise habe ich das so aufgefasst

    @Maxi
    Ja leider polarisiert Mathe tatsächlich. Ich für meinen teil kann mich aus solcherlei Diskussionen nicht raushalten, da muss ich einfach mitschreiben und meine Meinung vertreten Btw. mit was rechnet ihr denn in der Physik? Sind doch auch Zahlen oder

    @jgo
    Und ohne Sprache? !"§$%$( und !?"§&$% wären dann %&$§§()=" Sicher hat man mit der Mathematik schier grenzenlose Möglichkeiten, aber wie gesagt, durch die mehr oder wenig willkürliche Festlegung von Mengen und Werten ist nicht bewisen, dass... ach lassen wir das Sprache FTW!

  13. #13

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Ist das Glas halb leer oder halb voll?
    Nur ein Philosoph fragt hier nach einem oder. Ein Mathematiker sagt einfach das es beides ist. Ein Glas ist halb leer und halb voll weil 0,5 + 0,5 = 1

  14. #14
    Die Mathematik reinigt den Geist !

  15. #15

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Nein, sie verwirrt ihn und hält vom Querdenken ab.

  16. #16
    'nabbend!
    Zitat Zitat von justgotowned Beitrag anzeigen
    Die Mathematik reinigt den Geist !
    Nö. Das was Du meinst heißt Mariacron .

    Katerchen hat heute seinen ersten Vogel gefangen. Ich hoffe, es bleibt auch der einzige .
    Natürlich hab ich ihn gelobt, schließlich ist das aus seiner Sicht ja eine große Leistung. Trotzdem tuts mir um den Vogel leid.
    Kater rennt jetzt natürlich stolz wie Oskar durch die Bude. Wies aussieht, kann ich in den kommenden Tagen mal wieder die Rangordnung mit ihm ausdiskutieren...

  17. #17
    Zitat Zitat von justgotowned Beitrag anzeigen
    Die Mathematik reinigt den Geist !
    ... Wodurch der Zug in einer engen Kurve trotzdem entgleist
    (auch wenns nicht alle verstehen und die Aussage von jgo wahrscheinlich nicht ernst war, konnte ich mir das hier nicht verkneifen)

    @BIT
    So ist es

    @Katzen
    *undefinierbarer Laut von Antisympathie ausstoß* Katzen sind... grausam, hinterhältig und egoistisch! *auf eine breite Narbe des linken Handrückens schielt* Dafür konnte ich nichtmal was... Ich würde mich dazu ja gern weiter äußern, aber bei so vielen Katzenfans muss ich aufpassen, was ich sage

    Ansonsten: Yay, bei uns hatts heute zum ersten Mal richtig geschneit Der Schnee ist zwar nicht liegen geblieben, aber immerhin, es sind weisse Dinger vom Himmel gefallen... und nein, Tauben gibts hier nicht im näheren Umkreis, zumal diese Objekte segelten und nicht wie eine Bombe gen Boden stürzten

  18. #18
    Zitat Zitat von Uncle Spam Beitrag anzeigen
    Der ist ja fast so eine Wuchtbrumme wie einer von unseren 2 Hört der sich auch an wie ein Helikopter?
    Wuchtbrumme? Nein, ein ganz normaler Standard-Wellensittich.

    Er hörte sich normal an.

  19. #19
    Hallo zusammen!

    "Schon wieder Bier? Muss das denn wirklich sein?"

    Ja!!

    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    !
    ...

    Zitat Zitat
    Welcome to my life and nightmare...
    Schon tröstlich, dass man nicht der Einzige ist (obwohl es einem oft so vorkommt...) - nur wenn man so richtig drinsteckt, hilft einem das leider auch nicht weiter!

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Das WE ist übrigens endlich unsere Infrarotkabine gekommen.
    Ich habe da im ersten Moment an einen Raum für fragwürdige wissenschaftliche Experimente gedacht ...aber es scheint sich da um eine Art Sauna zu handeln??

    Zitat Zitat
    Gemütlichkeit findet sich auf kleinstem Raum.
    Stimmt...wenn ich mir meine Wohnung so anschaue...!

    Kleine Katzen sind ja echt was Süsses.
    Ich habe auch kein Problem mit dem natürlichen Jagdtrieb, aber dieses Totspielen der Beute, was Katzen ja gerne mal praktizieren, finde ich ziemlich abstossend!
    Und Vogel -und Katzenliebhaber werden wohl nie auf einen Nenner kommen - das liegt in der Natur (...) der Sache!

    @ BIT
    Helf' mir doch mal bitte auf die Sprünge: wer ist dein neuer Ava?
    ...kommt mir irgendwie bekannt vor ?!

  20. #20

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hehe, ich hab es mit Bassisten. Nachdem der letzte Ava Cliff Burton (Metallicas erster Bassist; RIP) zeigte, ist es nun Marco Hietala, der bei Tarot, Northern Kings und natürlich Nightwish Bassist und Sänger ist.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •