Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: 3D-Kino - Neue Innovation oder alles nur Bono?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe noch keinen Film in 3D gesehen. Na gut, ich bin auch kein so fleißiger Kinogänger - aber bislang habe ich es noch immer geschafft, die Filme in einer 2D-Version zu sehen zu bekommen.
    Leider wird sich da wohl demnächst ändern. Tron Legacy ist einfach zu geil um bis zum DVD-Release drauf zu warten, also werd ich ihn mir wohl oder übel im Kino ansehen müssen und zwar, mangels Alternativen, in 3D. Naja, es gibt sicher schlechtere Filme, an die man seine 3D-Unschuld verlieren könnte (bei einem beinahe kompletten CGI-Film ist das ganze vielleicht auch noch relativ sauber umgesetzt). Aber schon die Szenen aus den Trailern waren visuell schon fast überladen, in 3D könnte das ganz schön Kopfschmerzen bereiten.
    Kopfschmerzen wird es mir auch bereiten, wenn ich dann evtl. alle paar Minuten die 3D-Brille auf dem Gesicht zurechtrücken muss, weil ich sie über meiner normalen Brille tragen müsste.

  2. #2
    Der einzige Film, den ich bisher in 3D gesehen hab, war Avatar und da war ich breit. War recht lustig, aber ansonsten bin ich an der Technologie bzw. ihrem Resultat schlichtweg nicht interessiert. Ich sehe nicht den Mehrwert eines Films in 3D, erst recht nicht bei den Filmen, die ich gerne schaue.
    Ich bin stark davon überzeugt, dass die Technik einmal mehr in der Versenkung verschwinden wird, da der Reiz irgendwann verloren geht und die Ideen ausgelutscht werden. Ich kann zwar nicht beurteilen, wie ein aktueller 3D-Film wirkt, aber wenn da immer noch die "Objekt/Figur fliegt/bewegt sich Richtung Zuseherraum"-Masche im Mittelpunkt steht, wird das "Erlebnis" bald auch dem anspruchslosestem Kinogänger zu langweilig.

    Ärgerlich ist nur, wenn man manche aktuelle Filme nur schwer in 2D zu Gesicht bekommt. Ich wohne zwar in einer Großstadt, da ist das machbar, aber mir tun die Leute in kleineren Städten oder am Land Leid, die sich womöglich ungewollt die 3D-Version reinziehen müssen und dafür auch noch mehr zahlen.

    Gespannt bin ich eigentlich nur auf die Resultate von Independant-Filmmachern - und damit meine ich nicht Arthouse-Kino, dessen Selbstverständnis für diese Technik wohl viel zu elitär ist, sondern im Anspruch gehobene Hobby-Regisseure. Nachdem 3D-Camcoder immer leistbarer werden, sollten auf dieser Schiene doch erste Experimente und Kurzfilme bald zu sehen sein. Oder gibt's da etwa schon was?

  3. #3
    Lustig irgendwie. Wenn sich die Meinung durchsetzt, spielt das 3D der Raubkopie-Szene doch ungemein in die Hände.

  4. #4
    Ja, aber wenn jemand mit dem Camcorder im Kino sitzt und einen 3D-Film abfilmt, um ihn anschließend ins Internet zu stellen, dann wird sich vermutlich schnell jeder über das schlechte Bild beschweren.
    Und außerdem: Wer hat denn schon einen 3D-Fernseher zu Hause stehen?
    Also nen kleinen Dämpfer verpasst man den Raubkopierern mit 3D ja schon irgendwie. Wenn auch wirklich nur einen kleinen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Repko Beitrag anzeigen
    [...] Also nen kleinen Dämpfer verpasst man den Raubkopierern mit 3D ja schon irgendwie. Wenn auch wirklich nur einen kleinen.
    Ich seh es eher wie Cipo - mehr und mehr Menschen wollen Filme in 2D sehen, aber immer weniger bekommen die Möglichkeit, dies vom Kinostart an zu tun. Konsequenz - immer mehr laden sich eine 2D-Raubkopie herunter anstatt auf die 2D-DVD ein halbes Jahr später zu warten. Eigentor.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Konsequenz - immer mehr laden sich eine 2D-Raubkopie herunter anstatt auf die 2D-DVD ein halbes Jahr später zu warten. Eigentor.
    Naja, das ist die Feuchte-Traum-Vision der 3D-Gegner. Dafür müsste der Verlust durch 3D erstmal höher werden als die Zusatzeinnahmen durch 3D (abzüglich Technikkosten). Ka, ob das kommt. Jetzt sind wir ja gerade voll drin in der Phase, in der alle mal ausprobieren, die meisten Leute haben (wenn überhaupt) erst ein, zwei Filme in 3D gesehen. Das wird denk ich noch etwas (ein paar Jahre?) dauern, eh klar wird, ob sich die Technik durchsetzt.

    Ich würde wirklich keinen Tipp abgeben wollen, ka. Denn ganz ehrlich, wenn eine Technologie von der Branche eine dermaßen krasse Verbreitung erfährt, haben sich die Leute da schon ausgiebig Gedanken gemacht, das Rumbitchen der Minderheit eingerechnet usw. Die Zahlen sprechen bestimmt dafür, sonst macht man sowas gar nicht erst. Aber wie gesagt, letztendlich bin ich gespannt.
    Was dagegen definitiv nicht passieren wird, ist, dass ein einzelner Film in beiden Formaten läuft (jedenfalls nicht dauerhaft in Zukunft in weiter Verbreitung). Das wäre dem Konzept denk ich eher schädlich auf Dauer.

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich würde wirklich keinen Tipp abgeben wollen, ka. Denn ganz ehrlich, wenn eine Technologie von der Branche eine dermaßen krasse Verbreitung erfährt, haben sich die Leute da schon ausgiebig Gedanken gemacht, das Rumbitchen der Minderheit eingerechnet usw. Die Zahlen sprechen bestimmt dafür, sonst macht man sowas gar nicht erst. Aber wie gesagt, letztendlich bin ich gespannt.
    Da würde ich nichtmal drauf wetten.
    Es wurde probiert, dann haben Studios, Verleiher und Kinos gemerkt, dass sich damit gutes Geld durch vergleichsweise geringe Investitionen machen lässt und sofort sind alle auf den Wagen aufgesprungen.
    Sony hatte supermutige Kalkulationen, dass bis Ende 2010 mehrere Millionen 3D-Fernseher weltweit verkauft werden. Es soll für alle Arten von TV-Programm mal Standard werden, dabei weiß noch niemand so genau, wie man 3D überhaupt sinnvoll einsetzen kann, außer für Bonos. Und Bonos können diese Technologie nicht rechtfertigen. Da liegen also eher Gewinnkalkulationen vor als gute Gedanken.

  8. #8
    Ok, nehm ich mangels Wissen mal so hin. Dann ists einfach nur krass groß.

  9. #9
    Also ich war gestern in meinem ersten 3D Film (The Green Hornet)... und eigentlich einfach nur enttäuscht. Die 3D Effekte waren.. rar gesät, die Brillen eindeutig zu eng (und ich habe keinen grossen Kopf oO ) so dass ich zwei recht schmerzhafte Druckpunkte hinter den Ohren hatte, Kopfschmerzen (wo ide nun herkamen weiss ich nicht, ob's die Effekte waren oder was auch immer)... und irgendwie hatte ich das Gefuehl dass meine Augen immer versucht haben das scharfzustellen was eben nicht scharfgestellt war. Fand es irgendwie extrem stark hier, auch wenn es im normalen Film ja an sich nicht anders ist. Alles in allem war es das Geld nicht wert, da man halt, wie schon vorher gesagt, halt nicht wirklich "mittendrin" ist, so wie es versprochen wird. Vielleicht doch wirklich nur (?) was fuer Animationsfilme...

  10. #10
    Zitat Zitat von Miss Kaizer Beitrag anzeigen
    Also ich war gestern in meinem ersten 3D Film (The Green Hornet)... und eigentlich einfach nur enttäuscht. Die 3D Effekte waren.. rar gesät, die Brillen eindeutig zu eng (und ich habe keinen grossen Kopf oO ) so dass ich zwei recht schmerzhafte Druckpunkte hinter den Ohren hatte, Kopfschmerzen (wo ide nun herkamen weiss ich nicht, ob's die Effekte waren oder was auch immer)... und irgendwie hatte ich das Gefuehl dass meine Augen immer versucht haben das scharfzustellen was eben nicht scharfgestellt war. Fand es irgendwie extrem stark hier, auch wenn es im normalen Film ja an sich nicht anders ist. Alles in allem war es das Geld nicht wert, da man halt, wie schon vorher gesagt, halt nicht wirklich "mittendrin" ist, so wie es versprochen wird. Vielleicht doch wirklich nur (?) was fuer Animationsfilme...
    Beschissene Filme werden halt in 3D noch beschissener

    @Topic
    Hab bis jetzt nur einen Film in 3D gesehen, und hab definitiv nicht vor, deswegen jetzt wieder öfter ins Kino zu gehen - ich find's absolut affig, mit der Mega-Brille im Kino rumzusitzen, das muss ich echt nicht haben UND auch noch mehr dafür zahlen.

  11. #11
    Whey, ich hab jetzt Green Hornet gesehen.
    Und schon kann ich zum informationellen Rundumschlag ausholen. \o/

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Lustig irgendwie. Wenn sich die Meinung durchsetzt, spielt das 3D der Raubkopie-Szene doch ungemein in die Hände.
    Richtig. Ich habe ihn runtergeladen, weil ich keine realistische Chance fand, den in 2D zu sehen.
    Ich wäre bereit gewesen zu zahlen, aber SO NICHT!

    Zitat Zitat von Cazic Beitrag anzeigen
    Macht das überhaupt noch jemand? Heutzutage ist es doch nur eine Frage von Wochen, bis eine DVD zu einem Kinofilm erscheint.
    Die Version die ich hatte war tatsächlich abgefilmt, der Ton war aber sauber und wurde irgendwo abgezogen...

    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Beschissene Filme werden halt in 3D noch beschissener
    Ich fand ihn relativ gut.
    Klar gabs viele Klischees und irgendwie war eine Spur zu viel Seth-Rogen-Blödmann-Humor drin, aber insgesamt hat er mir gefallen. War schön over the top und Christoph Waltz als total idiotischen Gangster habe ich auch sehr genossen.


    So... jetzt sind wir auch nich schlauer, oder?
    Määäääh. ;___;

  12. #12
    Die Bonos beweisen eines: Es bringt nichts, wenn man Leute, die auf zweidimensionales Denken trainiert sind plötzlich mit Bas-reliefs arbeiten lässt.



    Sie sind recht unfähig, die Möglichkeiten desselbigen zu nutzen, bzw verbraten die Möglichkeiten desselbigen mit recht billigen Effekten anstatt einer darauf angepassten Inszenierung.

  13. #13
    Zitat Zitat von Repko Beitrag anzeigen
    Ja, aber wenn jemand mit dem Camcorder im Kino sitzt und einen 3D-Film abfilmt, um ihn anschließend ins Internet zu stellen, dann wird sich vermutlich schnell jeder über das schlechte Bild beschweren.
    Macht das überhaupt noch jemand? Heutzutage ist es doch nur eine Frage von Wochen, bis eine DVD zu einem Kinofilm erscheint.

  14. #14
    ..und wie das Leute machen! Bekomme ich ja sogar manchmal mit im Kino.

    Und Wochen ist untertrieben. Es dauert schon etwas mehr als einen Monat, bis die DVD5 rauskommt.

  15. #15
    Zitat Zitat von Cazic Beitrag anzeigen
    Macht das überhaupt noch jemand? Heutzutage ist es doch nur eine Frage von Wochen, bis eine DVD zu einem Kinofilm erscheint.
    Einige Filme gibts ja sogar vor der Kinopremiere schon online mit dem "CAM"-Zusatz.
    Also ich find oft noch Filme die abgefilmt wurden, vor allem wenns ein wichtiger Film ist, wo man mit Vorführ-DVDs noch sorgsam umgeht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •