Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: 3D-Kino - Neue Innovation oder alles nur Bono?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe vor kurzem "Oben" in 3D gesehen und war alles andere als begeistert, was sowohl an den bereits genannten Kopfschmerzen lag die sich relativ zügig bemerkbar machten, als auch daran das man sich relativ schnell daran sattgesehen hatte (was vermutlich aber viel eher am Film lag, zumal kaum spektakuläres in 3D passierte - selbst der Trailer zu G-Force in 3D war aufregender). Ich kann mir durchaus vorstellen dass noch viel mehr mit dieser 3D-Technik möglich ist, den Preis von durchschnittlich 10 Euro ist es mir aber dennoch nicht wert. Insofern bleibe ich bis auf weiteres beim 'normalen' Kino

  2. #2
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    mir gehts bei 3d filmen immer so das ich nach einer 1/2 std nicht mehr merke das es 3d ist...............gewöhne mich zu schnell daran.
    Schade ist auch das Filme die vermehrt auf 3D setzten oder extra auf 3D getrimmt wurden ( Bloddy Valentine, FD4 ) bisher sehr schwach waren ( wenn nicht sogar lächerlich).
    Dann gibt es wieder filme wie zb Oben, oder Ice Age 3, die fürs normale Kino produziert wurden und den 3d effekt nicht wirklich ausnützen können. Bei Oben, hatte ich zumbeispiel nicht das gefühl in einem 3d film zu sitzen, ebenso bei Ice Age 3 nur Monsters versus Aliens konnte mich hier überzeugen.
    Überhaupt glaube ich das die zukunft von 3D kinos im Animierten/CGI bereich liegt. Mal schauen wie Avatar wird.
    Ein weiteres Problem, zumindest für mich ist, dass ich ein Brillenträger bin und keine Kontaktlinsen habe, deshalb hab ich mit 3d brillen so mein problem.
    Mit Brille ist die Brille ein Problem? Also ich hatte mit der klobigen Kunststoffbrille von reald 3d keine Probleme. Klar, ab und an dachte man mal, dass sie runterrutscht, aber im großen und ganzen ging das Prima.

    Zitat Zitat von Judeau Beitrag anzeigen
    Ich habe vor kurzem "Oben" in 3D gesehen und war alles andere als begeistert, was sowohl an den bereits genannten Kopfschmerzen lag die sich relativ zügig bemerkbar machten, als auch daran das man sich relativ schnell daran sattgesehen hatte (was vermutlich aber viel eher am Film lag, zumal kaum spektakuläres in 3D passierte - selbst der Trailer zu G-Force in 3D war aufregender). Ich kann mir durchaus vorstellen dass noch viel mehr mit dieser 3D-Technik möglich ist, den Preis von durchschnittlich 10 Euro ist es mir aber dennoch nicht wert. Insofern bleibe ich bis auf weiteres beim 'normalen' Kino
    Meine Mutter meinte, Oben sei eigentlich ganz gut gewesen in 3D. Ich selber kanns jetzt nicht beurteilen. Ich selber habe FD4 in 3D gesehen für stolze 10.50€. Dazu gabs dann eine reald 3D Brille. (Von denen ich jetzt 5 Zuhause liegen hab... und nichts mit anfangen kann, da es keine kaufbaren Filme gibt + mir die Technik fehlt.)
    Die Effekte waren soweit awesome, aber bei dem Film ist halt irgendwie die Story zu kurz gekommen, so dass man echt dachte, dass er nur eine Art Technikvorführung ist. Das mit den angesprochenen Kopfschmerzen kann ich teilweise bezeugen, bzw. werden die Augen schon extrem angestrengt.

    Aufjedenfall denke ich das die 3D Technik schon recht gut ist und man nur noch ein wenig mit experimentieren sollte, wie sie am besten eingesetzt wird. Vielleicht gibt es auch irgendwann eine 3D Technik, die ohne Brille auskommt. Auch was die Preise angeht, denk ich mal, dass das in einiger Zeit runtergehen wird. Das man immernoch mehr zahlt, ist klar, wegen der Brille. Aber theoretisch könnten die Kinos auch sagen, "Hier, du hast schon eine Brille, zahl 2€ weniger."

    Ich freu mich definitiv noch auf Avatar, der schaute in der Vorschau richtig toll aus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •