Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kyrien - Die Rollen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    [FONT="Century Gothic"]Karl Kyrien[/FONT]
    Karl Kyrien (41) betrachtete seinen Nachnamen bis zu dem Tag, an dem er den Brief entfaltete, weniger als Bund der Familie, denn als großen Fluch. Seine Mutter verstarb bei der Geburt und sein Vater fuhr bei dem Versuch so schnell wie möglich der Geburt seines Sohnes beiwohnen zu können, frontal in ein anderes Auto. Deshalb wurde er von der gesamten Familie aufgezogen, beziehungsweise von Niemanden. Er hatte lange Zeit keine konkrete Bezugsperson und wurde dutzenden verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Später war er als Spielpartner für die kleine Luise Kyrien zuständig und freundete sich schnell mit dem Gedanken an. Besonders da sie, als sie in einem gewissen Alter war, seine Ansicht über die Familie teilte. Dennoch machte ihm der Rest der Familie das Leben schwer. Ein Engländer der öfters bei der Familie verkehrte, begeistere ihn jedoch für das paradiesische Europa. Nachdem er die Schule beendet hatte, nahm er all sein Erspartes aus Taschengeld und Nebenjobs um sich nach Großbritannien ins neblige London umzusiedeln.
    Dort ging es ihm zuerst nicht unbedingt gut, aber er war beeindruckt von den englischen Adelsklischees und den Legenden rund um England. Er wurde Fremdenführer für japanische Touristen und arbeite auch in einem Museum als Verwalter. Dabei verdiente er nicht schlecht und leistete sich nachgemachte feine Kleidung aus vergangener Zeit und einen Satz Monokel. Die Touristen erfreuten sich daran und auch der Rest seiner Umgebung nahm es mit Humor. Karl ist ein meistens rationaler Denker mit einem großen Nationalstolz für Großbritannien. Er spricht hochtrabend und sieht auf die Mitglieder seiner Familie hinab, da die meisten ihren Reichtum mit dunklen Geschäften gemacht haben.
    Trotz seiner recht guten Bezahlung war der Brief mit dem Erbe eine große Verlockung. Sein falscher englischer Lebensstil war teuer und auch mit Überstunden war es teilweise nicht leicht ihn zu finanzieren. Also begab sich Karl schweren Herzen, aber mit der Hoffnung auf Reichtum zur Insel.

    Geändert von Karl (03.11.2009 um 15:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •