Also ich kann dir zum Thema 2 Monitore aus praktischer (beruflicher) Erfahrung folgende Lösungen beschreiben:
1. Die DualHead2Go-Box von Matrox.
An sich eine schöne Sache, allerdings für mich mit dem Nachteil versehen, dass diese Box dem System schlicht einen größeren Monitor simuliert, so dass du höhere Auflösungen fahren kannst, um auf beiden Bildschirmen dann deinen Arbeitsbereich/Sichtbereich zu haben. Das ist auf der einen Seite ganz nett, da du den PC selbst nicht aufschrauben musst und keine Treiber installieren brauchst, auf der anderen Seite wird diese Technik auch nicht von allen Grafikchipsätzen (ich rede hier mal nur von Onboard) unterstützt. Hier hättest du auch das von Spark Amandil genannte Problem, dass deine Bildmitte eben genau bei der Schnittstelle zwischen den Monitoren liegt.

2. Eine Dual-Grafikkarte (wir nutzen in der Firma eine GeForce 7500 LE).
Hier hast du zwar den Aufwand, die Karte einzubauen und die Treiber/Software zu installieren, auf der anderen Seite kannst du eben auch auswählen, wie du die Monitore ansteuern willst - also ob du das Bild klonen oder ausdehnen willst oder ob du 2 autarke Anzeigen haben willst.
Der Nachteil ist hierbei eben, dass du da unter Umständen in den Auflösungen etwas limitiert bist (Treiber- und Softwareabhängig).

Wie das Ganze noch in Verbindung mit Spielen aussieht, kann ich leider nicht sagen.