Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: [Tutorial] Java #2 - Von Variablen und anderen Wundern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Kurze Notiz für die fortgeschritteneren Leser: ich hätte eigentlich gerne noch Sachen wie ++, += und sowas reingenommen, aber das Kapitel wurde immer länger und länger. Evtl. werde ich das nachträglich nochmal umstrukturieren.

    Außerdem hätte ich eigentlich sehr gerne noch Input mit reingenommen, aber folgendes will ich keinem Anfänger antun:

    Code (Java):
    int meinezahl;
    BufferedReader br = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
    try {
        meinezahl = Integer.parse(br.readLine());
    } catch(IOException e) {
        System.out.println("Konnte nicht lesen.");
    } catch(NumberFormatException e) {
        System.out.println("Das ist keine Zahl.");
    }


    Hat jemand Ideen, wie ich sowas schonender beibringe?
    Du könntest eine Hilfsklasse erstellen die statische eine init und mehrere read Methoden bereitstellt. Oder halt in dieser Klasse ein Console Objekt benutzt. Dann kann man die einfach importieren was für Anfänger ja auch einfach sein sollte. Und wenn du dann Exceptions und OOP abgearbeitet hast kannst du dein Beispiel nochmal erklären.


    @ssj5000:
    Stimmt hast recht.
    Ich wusste garnicht das eine Scanner Klasse existiert, die Java API is irgendwie zu groß.

    Geändert von uncreative (15.11.2009 um 17:03 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •