Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
Nun, ich habe lediglich ausgedrückt, daß das T-Präfix für Delphi typisch ist, dort aber wirklich vor so ziemlich alles nennenswerte geklatscht wird, so daß sich mir die Frage stellt, ob es ein Verlust wäre, es wegzulassen. Und nein, ich glaube nicht an ungarische Notation; der Variablentyp sollte in der Regel aus dem Kontext ersichtlich sein.
Die Präfix-Notation besteht nicht nur aus einem T. T steht nur für "Type" und weist auf einen typisieren Datentyp hin. Also einen Datentyp, den man selbst generiert hat. Es gibt aber z.B. noch den P-Präfix, der auf einen Pointer/Zeiger hinweist.
Die Notation ist nicht wichtig. Man kann sie auch weglassen. Allerdings helfen die Präfixe um zu sehen, ob es nun um einen Standard-Datentyp handelt oder um einen typisierten.
Man kann es halten, wie ein Dachdecker. Auf der einen Seite können sie eine Hilfe sein aber auf der anderen Seite kann man schon zum größten Teil erkennen, dass es sich hierbei um einen typisierten Datentyp handeln muss.

Aber wäre es ein Gewinn, es wegzulassen?