An sich ist das kein Problem. Wenn du beide Festplatten hängen hast, kannst du im BIOS einstellen, von welcher gestartet werden soll.
An sich ist das kein Problem. Wenn du beide Festplatten hängen hast, kannst du im BIOS einstellen, von welcher gestartet werden soll.
Du kannst es sogar so einrichten, daß du vor dem Windows-Start gefragt wirst, welches Windows du starten möchtest. Am einfachsten dürfte es sein, wenn du es so aufziehst:
1. Die neue Festplatte einbauen
2. Es so drehen, daß die neue Festplatte im BIOS die erste ist (sprich, von der wird gebootet)
3. Windows 7 auf der neuen Platte installieren
Früher hatte der Windows-Installer zwar die unangenehme Angewohnheit, sinnlos Partitionen zu formatieren; das dürfte bei 7 aber nicht mehr der Fall sein.
Cool, dass sowas funktioniert, allerdings ist das möglicherweise etwas zu hoch für mich, mal sehen. Allerdings stellt sich diese Frage nur, wenn z.B. Spiele wie Gothic2 oder KotoR auf Win7 nicht laufen. Was glaubt ihr? Geht das auch von Win7 aus per Kompatibilitätsmodus? Denn ich habe in der Gamestar gelesen, dass sogar "relativ" neuere Spiele Probleme mit Win7 machen können...
Naja, da kannst du bestenfalls im Netz nachlesen bzw. selbst ausprobieren. Manche Spiele zicken rum, manche eben nicht. Ich glaube nicht, dass man das Alter des Spiels in jedem Fall heranziehen kann, um zu bestimmen ob es unter Win7 funktionieren wird.
Ich hab heute btw. von jemandem gehört, dass 40-50 GB für die Systempartition unter Win7 empfohlen werden.
Die Platte kenn ich nicht, ich richt mich da eher nach Bewertungen z.B. von Alternate oder lese Reviews zu den Teilen.
Die Bewertungen sind eigentlich durchgehend gut, scheint eine sehr schnelle Platte zu sein. Sie ist eine SATA2 Platte. Ünterstützt mein Mainboard bzw. dessen Chipsatz übnerhaupt SATA2?
Mainboard: Intel® Desktop Board D975XBX
Chipset: Intel® 975X Express Chipset
Beim Chipset ist die Rede von SATA, aber auch davon, dass er 3GBits/s schafft, was ja eigentlich SATA2 wäre...
Dann ists auch SATA2 wenn das drin steht.
S-ATA 1 und S-ATA 2 sind zueinander kompatibel. d.h. du kannst eine S-ATA 2 Festplatte an einem S-ATA 1 Controller, und umgekehrt, anschließen. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass S-ATA 2 Festplatten anstatt mit 3 Gb/s nur mit 1,5 Gb/s laufen.
Dein Mainboard besitzt sowohl S-ATA 1 (blau) als auch S-ATA 2 (schwarz) mit jeweils 4 Anschlüssen.
Neulich gab es auf Gamestar.de mal einen kurzen Überblick, welche Games mit Win 7 laufen und wo es Probleme gibt. Wenn ich mich recht entsinne waren sicher 90 % der Spiele auf Anhieb lauffähig, bei manchen musste man den Kompatiblitätsmodus nehmen, bei wenigen ging es garnicht. Leider gehörte Gothic 2 zu denen, die garnicht mehr liefen. (Waren vielleicht 5 von 50 Spielen, die nicht mehr liefen).
Kann ich nicht bestätigen; ich habe Win7 Business 64bit und bei mir läuft die "Gold"-Version von Gothic 2 (inkl. AddOn) "fast" einwandfrei. "Fast" deshalb, weil ich in der Gothic.ini (im "System"-Verzeichnis, wo Gothic installiert wurde) den Wert "scaleVideos" auf "0" setzen musste. Dadurch werden zwar die Zwischensequenzen nichtmehr im Vollbild angezeigt, aber dafür werden die wenigstens überhaupt(!) angezeigt^^. Ich habe allerdings nichtmal 5 Minuten mit dem Spiel verbracht und bin nur ein wenig umhergelaufen. Ich konnte keinerlei Bugs o.Ä. bemerken, die es nicht schon auf XP gegeben hätte^^.
(Ja, mir war langweilig und ich habe es gerade eben getestet...)
Exakt so meinte ich das. Ist nebenbei eine interessante Erfahrung, wenn man sich Gothic endlich mal in allerhöchsten Details (inkl. 300% Detail- und Sichtweite und höchster Auflösung) ruckelfrei ansieht, während die damals aktuellsten Rechner schon mit 120% überfordert waren^^.