Gibt wohl schon erste Fälle von Kreditkartenmissbrauch (nicht bestätigt ob wegen PSN):
http://vgn365.com/2011/04/26/psn-use...len-from-them/
Gibt wohl schon erste Fälle von Kreditkartenmissbrauch (nicht bestätigt ob wegen PSN):
http://vgn365.com/2011/04/26/psn-use...len-from-them/
Ich weiß, dass ich dafür wieder Prügel einstecken werde hier. Aber das können genauso gut ein paar Trolle sein oder Zufälle. Laut Aussagen von Sony sind die Kreditkarten-Daten verschlüsselt. Ich bezweifle, dass die Diebe da so schnell Gebrauch von machen könnten und würden. Normalerweise wartet man bei so heißen Daten bis sie ein wenig abgekühlt sind, um mal ein wenig bildlich zu sprechen.
http://www.gamepro.de/news/spiele/ps...gebuehren.html
Also das wäre ja schon eine Frechheit meiner Meinung nach. Damit würde sich Sony nach dieser peinlichen Geschichte jetzt noch mehr ins Abseits stellen. Wieso habe ich mir eine PS3 gekauft? Um Online kostenlos zu spielen.
Quelle: ichspiele.ccZitat
Gibt es vergleichbare Meldungen, die das belegen? Wenn das stimmen sollte, dann wurden Informationen von Innen heraus (also, unmittelbar von den Sony-Technikern selbst) an diese Hacker weitergeleitet. Und da kann kein Sicherheitsmechanismus etwas dagegen tun.
Im übrigen glaube ich hier erst mal gar nichts bzgl. Verschlüsselt oder nicht verschlüsselt, solange ich nicht handfeste Quellen sehe. Hatern kommt es sicherlich sehr gelegen, alles mögliche an negativen Meldungen über Sony zu verbreiten, egal ob wahr oder falsch.
@BlackOmen
Wie gesagt, ich kann deinen Frust verstehen. Ich bin sicherlich auch nicht glücklich darüber, dass nun irgendwelche Leute meine Daten haben (könnten). Aber man muss bei den Fakten bleiben und abwarten, wie es wirklich zu dem erfolgreichen Angriff gekommen ist (siehe die von mir verlinkte Meldung). Da nützt es wenig, wenn Sachen behauptet werden, die man nicht seriös belegen kann.
@Carpe Diem
Nimm's mir nicht übel: Aber deine Quelle scheint schlecht recherchiert zu sein. Den Grund für den Ausfall unklar? Gerüchte zufolge wegen einem Hacker-Angriff? Schon an allen Ecken bestätigt worden. Da zweifle ich bisschen an dem Wahrheitsgehalt deiner Quelle.
--~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~
~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~
Geändert von ShooterInc. (28.04.2011 um 12:29 Uhr)
Zitat
So sehr ich Gamepro als Magazin mag, von deren Internetauftritt halte ich auch nicht unbedingt viel, dennoch ist mir die News gerade sauer aufgeschlagen da ich die Quelle prinzipiell schon für seriös halte. Ich hoffe natürlich auch, dass da nichts dran ist. ^^
Haupsache die kriegen die Server wieder schnell und kostenlos ans laufen.
das wurde zwar schon weiter vorne im thread erwähnt, aber du weißt ganz genau, dass sony höchstes interesse daran hat möglichst wenig informationen über den eigentlichen vorfall preiszugeben. von daher ist diese forderung nach quellen, im sinne von unwiderlegbaren beweisen, absolut hinfällig.
im übrigen bist du selbst gerade dabei die diskussion noch weiter unter den durchschnitt zu drücken mit so hilfreichen worthülsen wie "hatern". schlimm genug, dass sich dieses faschistische schwarz/weiß-denken im anglophonen sprachkreis durchgesetzt hat, fangen wir bitte nicht hier auch noch damit an.
Die ICO will prüfen, ob Sony u. a. für genügend Sicherheit personenbezogener Daten gesorgt hat. Je nach Ergebnis kann man so auf jeden Fall begründete Rückschlüsse ziehen und Sony wird ggf. dafür haften müssen. Was ich auch richtig finde, sollte es sich bewahrheiten.
Wie willst du Leute sonst nennen, die nur Unsinn verbreiten? Aber wenn dich rund um das Thema hier lediglich der Begriff "hater" stört...
@Topic
Nach dieser Quelle heißt es, dass Kreditkarteninformationen verschlüsselt sind. In dem Fall dürfte auch der Besitz dieser verschlüsselter Daten keine Sorgen bereiten, sofern die Angreifer nicht in der Lage sind, diese Informationen auch wieder zu entschlüsseln.
Allerdings heißt es: "Alle anderen persönlichen Informationen”, die sich in einem zweitem Daten Set befinden, waren nicht verschlüsselt, aber sie befanden sich hinter einem sehr ausgeklügeltem Sicherheitssystem, das in einem böswilligen Angriff durchbrochen wurde.”"
Wenn das stimmen sollte, dann ist das natürlich fahrläßig von Sony. Auch solche Daten sollten verschlüsselt werden.
@thickstone
Ich persönlich klink mich nun auch aus und werde nur noch News liefern.
Ist halt frustrierend als Fanboy betrachtet zu werden, wenn man nicht automatisch gegen Sony ist.![]()
--~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~
~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~