Zitat Zitat von BlackOmen Beitrag anzeigen
Du weißt genau so gut wie ich, dass ich dafür niemals eine seriöse Quelle finden würde, die Anhand aufgezählter Sicherheitsmechansimen und Strukturen meine Aussage belegen- ABER:

Mit ein bißchen Hirn und logischem Verstand geht es auch ohne:
Wenn ich Hacker wäre und an Kreditkartendaten kommen will, dann würde ich mir natürlich den größten Fisch angeln, wo ich mit einem Schlag die meisten Daten sammeln könnte: iTunes, Amazon, PSN, XBox Live usw...dann würde ich mir die Sicherheitsmechanismen anschauen. Angenommen, die Sicherheitsmechanismen aller eben aufgezählten Dienste wäre gleich gut, welchen würdest du knacken? Natürlich Amazon oder iTunes, da ist wesentlich mehr zu holen. Warum wurde aber das PSN gehackt? Weil es schlicht und ergreifend zumindest schlechter gesichert war als die anderen.
Diese Argumentation greift hier nicht. Amazon wurde vor ein paar Monaten massivst von DDoS-Attacken geflutet, so dass deren Website nicht mehr erreichbar. Zwar wurden keine Bankdaten oder pers. Daten geklaut, prinzipiell hätten diese Leute es in dem Zuge tun können, da viele Sicherheitsmechanismen und Protokolle bei Überlastung auf "Durchzug" schalten und alles durchlassen.

Die Aussage, dass das PSN aufgrund des gelungenen Angriffs generell unsicher bzw. unsicherer ist, ist an sich falsch. Da geht man nicht hin, prüft "mal eben" welches System sicherer ist und nimmt sich dann das, was die meisten Tore offen hat. Wer sagt dir, dass die Verantwortlichen nicht schon Monate oder Jahre versuchen, an die PSN-Server dranzukommen, sei es durch regelmäßiges Ausspionieren? Wer sagt dir, dass ein entscheidener Hinweis nicht von einem Sony-Mitarbeiter selbst veröffentlich wurde, nur um dem Unternehmen zu schaden? Ich arbeite in einem IT-Unternehmen und habe tagtäglich mit solchen Kunden zu tun und auch tagtäglich mit dem Thema Sicherheit. Sowas ist überhaupt nicht selten.

Daher ist es nicht so simpel, wie du es dir ausmalst. Es kommen noch ganz andere Faktoren ins Spiel.