Hängt vermutlich stark von den Entwicklern ab. Da der ganze Spaß mit Kameras funktioniert hat es eben andere Vor- und Nachteile wie die Wiimote.
So funktioniert die Wiimote prinzipiell in jedem Winkel zum Fernseher, aber dafür ist die Bewegungserkennung extrem ungenau, weil das ganze eben nur auf Beschleunigungsmessung basiert. Für die Relation zum Fernseher ist dann lediglich die Schnittstelle vorne an der Wiimote da. Wobei ich nicht annehme, dass man damit viel mehr machen kann, als es eben als Pointer einzusetzen - oder die Entwickler haben es bisher nicht hingekriegt *g*
Es erscheint mir aber so, als wäre die Technik der Wii mehr oder minder an ihren Grenzen angekommen, wenn man selbst beim neuen Zelda, was ja als Pioniertitel für die Motion Controls gehandhabt wird, lediglich sein Handgelenk stark schütteln muss, um eine entsprechende Bewegung hervorzurufen^^
Das ist natürlich für core Games praktisch, denn es erinnert an eine nur leicht umständlichere Art von Button-Drücken
Bei dem Move wird es so sein, dass die Position zum Fernseher/Kamera eben wesentlich ist (natürlich, basiert ja auf ner Kamera), dafür können potentiell eben mehr als lediglich die Beschleunigung einer Bewegung betrachtet werden. Ob das ganze wirklich genauer dadurch wird sei mal dahingestellt, weil ich nicht sagen kann, wie gut die Kamera die Daten aufnimmt und dann interpretiert und natürlich, wie gut die Entwickler sie dann ins Spiel zurückgeben.
Grundlegend denke ich aber, dass zumindest das Potential da ist, eine Steuerung zu bieten, die über die der Wii deutlich hinausgeht. Ob es genutzt wird oder doch an technischen Schwierigkeiten scheitert, kann man IMO nicht so wirklich vorhersehen.
Du meinst das, was man seitdem AFAIK nie wieder gesehen hatZitat
Potential hat das Ganze, aber an dem, was BoT sagt, dürfte auch was dran sein: Es wird eben deutlich anstrengender und damit für die meisten core Spiele nicht unbedingt sinnvoll. Zusätzlich scheinen die meisten neueren Spiele dafür anscheinend eher on Rails zu werden, was zumindest mich etwas enttäuscht. Gut, ich denke, das ist mehr oder weniger nicht vermeidbar, wenn man nicht den Controller noch als Fortbewegungsmöglichkeit einbinden will.Zitat
Wie genau das Ganze wird, kann ich nicht so richtig sagen; im Gegensatz zum Move wird ja hier kein Tracking-Device benutzt, sondern ein Modell des Körpers erstellt. Hängt wohl auch mehr oder minder davon ab, wie gut dieses ist, wie schnell die Erfassung und Verarbeitung erfolgt und, selbstverständlich hier auch, wie gut die Entwickler es nutzen können.
edit: Das ist natürlich nur ne Pseudo-Analyse, bevor jetzt jemand kommt und mich hier ankackt xD
SKITTLES FTW; GEH WEG DU KETZERZitat
![]()







Zitieren