Ergebnis 1 bis 20 von 2116

Thema: PS3-Thread #14 - Charted!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wurde schon bestätigt das es wirklich geht? Naja bin ja mal auf Sonys Konter (in Form von Patches wohl) gespannt und wie der Stick dagegen anhält.

  2. #2
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Wurde schon bestätigt das es wirklich geht? Naja bin ja mal auf Sonys Konter (in Form von Patches wohl) gespannt und wie der Stick dagegen anhält.
    Naja, von wem hättest du denn gerne eine Bestätigung, dass es wirklich geht? Kaz Hirai? Einschlägige Modding-Seiten haben schon Muster bekommen...wie gesagt, bestätigt ist nichts, aber für einen verspäteten April-Scherz eigentlich zu viel Aufwand.

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Wurde schon bestätigt das es wirklich geht? Naja bin ja mal auf Sonys Konter (in Form von Patches wohl) gespannt und wie der Stick dagegen anhält.
    Es gibt ein Video in dem PS3 und TV in einem Bild zu sehen sind, so dass da theoretisch nichts ausgewechselt werden konnte. Scheint also wirklich zu funktionieren.

  4. #4
    http://www.joystiq.com/2010/08/19/us...ups/#continued

    Zitat Zitat
    [...]Update: The OzModchips video appears to use a debug PS3 system, which has the capability to run unsigned code (including code from a USB drive) and load games from the hard drive without the use of any USB dongle. This doesn't mean that the claims of PSJailbreak's effectiveness are untrue, but it certainly calls them into question. Why use a debug system to prove functionality that already exists in a debug system?[...]
    Naja, man wird sehen. Hätte immerhin relativ lange durchgehalten, die PS3^^

  5. #5
    Find es echt idiotisch, das joystiq.com und auch videogameszone.de einfach mal hingehen und "FAAAAAAAKE" schreien ohne auch nur ein einziges Indiz zu nennen, dass es sich in den Videos um eine Debug Station handelt.

    Aber in den Kommentaren bei videogameszone.de war ein interessanter Beitrag zu lesen:
    Zitat Zitat
    wieso sollte das ein fake sein?
    sony reperatur services benutzen auch einen usb dongle um auf alte firmwares etc. herunterzupatchen bzw. nur core packete zu installieren
    ich seh auch keinen beweis von euch dass die videos eine debug console zeigen, diese habn nämlich meist eine aufschrift (tool/debug) unter dem ps3 logo

    debug consolen habn oben wo die ganzen logos (divx etc. ) sind nur 5 stück....retails habn 7 oder 8, da debug consolen keine bluray filme abspielen können habn sie weniger.
    im video sieht man kurz dass deren konsole schon deutlich mehr hat ->retail
    Und er hat Recht: Im Video sind 8 Logos zu sehen. Man kann die Logos zwar nicht deutlich erkennen, aber man kann die Anzahl sehen.
    Naja, vielleicht haben die ja auch einfach ne Debug Station in das Gehäuse einer Retail gepackt

    UPDATE:
    Kein Fake - Das Ding ist echt.
    Wurde soeben von gamefreax.de bestätigt- Die bekamen unaufgefordert ein Muster zugesendet und haben es getestet: Funktioniert ganz genau so wie in den Videos gezeigt und beschrieben.

    Geändert von BlackOmen (19.08.2010 um 18:36 Uhr)

  6. #6
    Bekomme grad das kalte kotzen , alleine wenn ich lese wie viele Leute sich darüber freuen

  7. #7
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Bekomme grad das kalte kotzen , alleine wenn ich lese wie viele Leute sich darüber freuen
    y? Sony hat diesen Arschtritt nach den anderen Fehltritten verdient. War für die PS2 ausserdem auch vom Vorteil und es öffnen sich unzählige Homebrew Türen (übergeil) ich seh das also als was gutes an.

  8. #8
    Zitat Zitat von Genius Beitrag anzeigen
    y? Sony hat diesen Arschtritt nach den anderen Fehltritten verdient. War für die PS2 ausserdem auch vom Vorteil und es öffnen sich unzählige Homebrew Türen (übergeil) ich seh das also als was gutes an.
    Hä? Wer redet hier von Sony? Es geht um die ganzen Publisher und vor allem Developer die darunter leiden werden.


    Edit: Achja, Homebrew. Darauf haben's sicher alle abgesehen

  9. #9
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Hä? Wer redet hier von Sony? Es geht um die ganzen Publisher und vor allem Developer die darunter leiden werden.


    Edit: Achja, Homebrew. Darauf haben's sicher alle abgesehen
    Also ich hab mir meine PS3 gekauft, als bekannt wurde, dass die Slim erscheint und auf dieser Linux nicht mehr möglich sein wird. Ich habe also bewusst in Kauf genommen, eine an sich schlechetere Konsole zu bekommen, die in gewisser Weise aber Homebrew fähig ist.
    Naja, mittlerweile hat ja Sony meine Vormundschaft übernommen und hat entschieden, es sei besser für mich, keine Homebrew mehr auf meiner Konsole ausführen zu können. Ich möchte mich daher noch mal in aller Förmlichkeit für dieses Selbstlose Verhalten bedanken:...Danke Sony! geschieht euch recht!

    Aber mit den Publishern und Developern hast du absolut Recht- Es trifft wie immer die falschen. Sony macht jetzt Mega-Umsätze und die Entwickler gehen den Bach runter.

  10. #10
    alle freuen sich auf "homebrew"... made my day...
    ich frage mich ob sich die raubkopierer das selbst abkaufen...

  11. #11
    Zitat Zitat von BlackOmen Beitrag anzeigen
    Sony macht jetzt Mega-Umsätze und die Entwickler gehen den Bach runter.
    Sony macht mit der Hardware afaik wenig Umsätze bzw. viel mehr mit der Software. Also leidet auch Sony darunter.

    Und was hat Homebrew auf anderen Konsolen denn schon tolles gebracht? Oder gibts wirklich Menschen die sich auf ihrer Wii ne DVD anschauen? Oder dem NDS? Wer kauft sich ernsthaft ne Flashcard für Homebrew? Ich bitte euch..

    Und was für Homebrew denn für Linux, das war auf der PS3 doch eh kein vollwertiges Linux, oder irre ich mich?

    Edit:
    Zitat Zitat
    Diese Neuigkeit dürfte sogar die ganzen News der aktuellen Gamescom im Schatten stehen lassen: Die PS3 ist seit heute offiziell gehacked. Soeben ist unaufgefordert ein kleines Express-Paket bei uns eingetrudelt. Inhalt: Ein kleiner USB Dongle mit der Aufschrift PSJailbreak und eine Bedienungsanleitung. Eine Hand voll exklusiver ausgewählter Shops auf der ganzen Welt verteilt haben dieses Muster erhalten. Einige haben es ausprobiert und erfolgreich getestet. Wir werden uns gleich mal ran machen und die Ergebnisse hier posten. Laut Hersteller kann man mit Hilfe von PSJailbreak Originalspiele auf die interne oder wahlweise eine externe Festplatte installieren und von dort spielen. Ein Originalspiel muss immer im Laufwerk sein, wenn man Spiele von der Festplatte spielen möchte. Welches Spiel im Laufwerkliegt ist egal.

    PSJailbreak soll im Verkauf circa 100 – 120 EUR kosten.

    UPDATE:

    PSJailbreak macht genau das was er verpricht. Die Funktionsweise ist wie folgt:

    PSJailbreak in den USB Port stecken, PS3 einschalten, direkt nach dem einschalten kurz die Eject Taste drücken. Sobald die PS3 hochgefahren ist, hat man einen neuen Menupunkt: INSTALL PACKAGE FILE. Diesen Menüpunkt gibt es eigentlich nur bei Debug Konsolen, aber dank PSJailbreak nun auch auf normalen Retailkonsolen. Das Package File, das man dann installiert ist der Backuploader, welchen man sich bei PSjailbreak.com herunterladen kann. Sobald der Backuploader installiert ist findet man ihn unter “SPIELE”. Wenn man den Backuploader gestartet hat kann man auswählen ob man ein Spiel spielen oder installieren möchte. Die Installation eines Spieles dauert ca 10 – 15 Minuten, je nach Größe. Nun kann man das Spiel zum Spielen auswählen woraufhin das PS3 Menu neu geladen wird. Ein Originalspiel muss eingelegt sein. Der PS3 wird nun vorgegaukelt, dass es sich bei dem eingelegten Spiel um jenes handelt, welches man im Backuploader ausgewählt hat und es startet.

    FAZIT: PSJailbreak funktioniert. Dank dem USB Dongle lässt sich unsignierter Code starten. Die Geschichte läuft auf der aktuellsten Firmware 3.41 und laut Hersteller ist ein Update Blocker integriert, der ein Update des PS3 Systems verhindert. Weiterhin soll der USB Dongle updatefähig sein.

    Fazit Nr. 2: Wir werden PSJailbreak leider nicht verkaufen können und haben unser Testexemplar, sowie sämtliche Versandunterlagen vernichtet, die Sony Anwälte dürfen also zu Hause bleiben… Danke schön!
    http://www.gamefreax.de/ps3-geknackt-psjailbreak.html

    Weiterhin:
    Zitat Zitat
    Selbstverständlich kann jeder kaufen, was und wo er will, wir möchten allerdings dringend davon abraten PSJailbreak in Deutschland zu kaufen, denn die Anwälte von Sony Deutschland WERDEN mit einer einstweiligen Verfügung zum Verkäuer gehen, WERDEN dort sämtliche USB Sticks, CDs, Festplatten und andere Datenträger mitnehmen, WERDEN sich Auskunft erteilen lassen über eingekaufte und verkaufte Mengen, so wie die Namen und Adressen der Lieferanten und gewerblichen, sowie privaten Abnehmern. Hier gibt es auch keinen Halt vor Datenschutz, denn die Anwälte argumentieren sich die Sachlage schon so zurecht, dass es passt.

    Das hier ist nur ein freundlich gesinnter Warnhinweis an die Community und an Deutsche Händler. Wir sind den Weg bereits gegangen und wissen wovon wir reden…. Wer sich das Ding kaufen möchte, der sollte das auf jeden Fall im Ausland tun, dort ist es nicht ganz so streng wie in Deutschland und vor allem werden sich dort die Gerichte mit relativ hoher Sicherheit nicht die Mühe machen, sich an (von dort aus gesehen) ausländische Privatpersonen heran zu machen.
    http://www.gamefreax.de/psjailbreak-warnung.html

    Keine Ahnung, ob das wirklich so stimmt

    Geändert von miuesa (19.08.2010 um 23:39 Uhr)

  12. #12
    Also "Umsätze" macht Sony auf alle Fälle. Die Frage ist nur ob Sony viel Gewinn macht. Und diesen Umstand verbessert die Möglichkeit der Raubkopie auf alle Fälle. Umso mehr Konsolen Sony herstellt und verkauft, umso billiger wird die Produktion der Hardware- Durch die Raubkopiererei verkauft Sony mehr Konsolen und verdient zusatzlich an jeder einzelnen verkauften Konsole mehr Geld.
    Die Softwareverkäufe sinken zwar, aber das verspüren in erster Linie die Entwickler, Publisher...nicht Sony selbst. Die können sich noch über zuätzlichen Absatz im Zubehörverkauf freuen...bis einer nen Brenner für Controller erfindet

    Das was die Jungs von Gamefreax da schreiben ist größtenteils heiße Luft. Was aber stimmt ist das dieses Ding niemals in Deutschland offiziell verkauft werden wird. Und wenn jemand es macht, dann ereilt ihn das gleiche Schicksal wie Gamefreax damals selbst.
    Aber das mit der Herausgabe bzw. verfolgung der Privaten Abnehmer ist völliger Schwachsinn. Ich kenne keinen Fall, das jemand Post vom Anwalt bekommen hat, weil er sich ne Konsole bei gamefreax hat umbauen lassen.
    Oder war bei euch schonmal die Polizei vor der Haustür gestanden, weil ihr euch nen Brenner und Rohlinge im Mediamarkt besorgt habt?
    Ich denk eher, die hätten gerne ein Stück vom Kuchen abgehabt- ist ja schließlich ihr Kerngeschäft, dass "Bereitstellen von Kostenpflichtigen Hilfestellungen zur erfolgreichen Raubkopierei". Aufgrund ihrer Vergangenheit haben sie halt berechtigter Weise die Hosen bis zum Rand voll (Ich vermute mal, da sind auch noch hochdotierte Unterlassungsklagen von Sony mit im Spiel). Ich finds nur irgendwie lächerlich das sie sich jetzt hinstellen, als wären sie von der Heilsarmee und unschuldig wie ein Lamm.

  13. #13
    Zitat Zitat von miuesa Beitrag anzeigen
    Und was für Homebrew denn für Linux, das war auf der PS3 doch eh kein vollwertiges Linux, oder irre ich mich?
    Man hatte zumindestens keinen Zugriff auf die Grafikkarte der PS3, aber sonst konnte man so ziemlich alles damit anstellen, was auf einem Linux auf PC möglich war. Erst damit konnten die Tests mit dem Hypervisor durchgeführt werden. Aber du hast recht, so an sich war kein Homebrew möglich, also verstehe ich das Gemecker diesbzgl. nicht.

    Was die Meldung anbelangt: Ich sehe das mit gemischten Gefühlen. Klar, Homebrew wird ganz bestimmt neue, tolle Dinge hervorbringen, allerdings stehen nun die Türen offen für Raubkopien und ähnliches. Heutzutage kosten normale Festplatten bis 1 TB für 50 - 70€ und 25 - 50 GB pro Spiel ist auch nicht viel, wenn man sich die Leitungen in den USA anschaut. Geht auf jeden Fall schneller, als in den Laden zu gehen und das Spiel zu kaufen bzw. es Online zu bestellen.

    Mal sehen was die Zukunft bringt.

  14. #14
    Die Leitungen und die Größe der Spiele sind relativ egal, da man die Spiele mit diesem Gerät als Orginal haben muss, um es auf die Festplatte zu ziehen. Ein Download aus dem Internet ist nicht abspielbar. Bleibt also nur die Videothek oder von einem Kumpel ausleihen.

    Zur Homebrew Diskussion kann ich nur sagen, dass damals die Möglichkeiten doch sehr beschränkt waren, weil wie ShooterInc. schon richtig gesagt hat, der Zugriff auf die Grafikkarte verwehrt war. Nun steht das ganze Potenzial der Konsole zur Verfügung- da ist schon wesentlich mehr möglich als vorher.

  15. #15
    Zitat Zitat
    http://whois.shinobi.jp/bin/whois.cgi?q=valkyria3.jp

    [Querying whois.jprs.jp]
    [whois.jprs.jp]
    [ JPRS database provides information on network administration. Its use is ]
    [ restricted to network administration purposes. For further information, ]
    [ use 'whois -h whois.jprs.jp help'. To suppress Japanese output, add'/e' ]
    [ at the end of command, e.g. 'whois -h whois.jprs.jp xxx/e'. ]

    Domain Information: [ドメイン情報]
    [Domain Name] VALKYRIA3.JP

    [登録者名] 株式会社セガ
    [Registrant] Sega Corporation

    [Name Server] fixer.sega.co.jp
    [Name Server] ns2.sega.co.jp

    [登録年月日] 2010/05/31
    [有効期限] 2011/05/31
    [状態] Active
    [最終更新] 2010/05/31 11:10:22 (JST)

    Contact Information: [公開連絡窓口]
    [名前] 株式会社セガ
    [Name] Sega Corporation
    [Email] isp@mark-i.jp
    [Web Page]
    [郵便番号] 144-8531
    [住所] 東京都大田区羽田1-2-12
    [Postal Address]
    [電話番号] 03-6892-9950
    [FAX番号]
    http://whois.shinobi.jp/bin/whois.cgi?q=valkyria3.jp

    http://valkyria.jp/ -> Valkyria Chronicles 1 Website (PS3)
    http://valkyria2.jp/ -> Valkyria Chronicles 2 Website (PSP)
    http://valkyria3.jp/ -> Offensichtlich Valkyria Chronicles 3

    Hoffentlich PS3.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •