Das siehst du doch momentan in allen Foren. Kaum wird etwas gegeben ist all der Zorn verraucht.
Weiß auch nicht ob die Persönlichen Daten etwa gleichwertig mit einer 30 Tage PSN+ Mitgliedschaft sind.
Natürlich sind sie es nicht.
Aber da ich persönlich bei der Registrierung eh nur halbrichtige Daten eingegeben und sonst auch nie KK benutzt habe, bin ich nur wenig dvaon betroffen.
Deswegen bin ich auch bisschen leichtherzig mit der Sache, also nehmt bitte meinen dusseligen Beitrag nicht ernst. Der soll auch nicht stellvertretend für die Mehrheit sein. xD
Bleibt zu hoffen, dass keiner plötzlich Geld auf seinem Konto vermisst. Oder gibt's schon handfeste Infos, dass es bereits zu kriminellen Transaktionen kam? o.o
Wenn ja, dann... owh... ._.
Haha, ist ja genial. Der Klopp. Den muss man einfach gern haben.
__________________________________________________
Naja, das Leben geht weiter. Ich denke vielen ist heute so ein Datenklau recht egal. Viele wissen ja auch worauf sie sich einlassen. Und die meisten sind sicher recht gleichgültig, wenn sie selber noch nicht Opfer des aktiven Datenmissbrauchs wurden. Ich will das sicher nicht verharmlosen, aber für die meisten ist das, wie vorher bereits mal gesagt habe, ein paar Passwörter ändern, im schlimmsten Fall präventiv die Kreditkarte sperren lassen. Die meisten blasen halt erstmal rum, im Endeffekt ist die Rückkehr des PSN für die meisten aber wichtiger als ein paar gestohlene Daten....
Geändert von Papa Justify (01.05.2011 um 21:18 Uhr)
Um nochmal die Thematik verschlüsselt / nicht verschlüsselt aufzugreifen: Anscheinend wurden Passwörter nicht im Klartext abgespeichert.
Quelle: PSN US-BlogZitat
Kurz gesagt: Passwörter wurden nicht im Klartext abgespeichert, sondern nur der erzeugte Hash-Wert in der Datenbank abgelegt. Ein User hat beispielsweise das Password "playstation" eingegeben. Das System geht nun hin und erzeugt daraus einen einzigartigen Wert z. B. "Dm39JMF0923kfMD". Nur dieser Wert wird in der Datenbank abgelegt. Da Hash-Verfahren sog. Einweg-Verfahren darstellen, kann man aus dem Hash-Wert nicht das ursprüngliche Password ermitteln.
Da jeder Hash-Wert einzigartig ist (bzw. sein sollte), kann nur die Eingabe des Passwords "playstation" den Hash-Wert "Dm39JMF0923kfMD" ergeben. Andere Eingaben führen unweigerlich zu anderen Hash-Werten und der Zugang wird verweigert.
Ergo: Die Angreifer sind lediglich in dem Besitz genau dieser Hash-Werte. Leider stellt es trotzdem ein Problem dar, denn wenn ich im Besitz dieser Hash-Werte bin, kann ich mit genügend Aufwand trotzdem die ursprünglichen Passwörter ermitteln... indem verschiedene Kombinationen einfach ausprobiert werden, sog. Brute-Force-Methoden. Das heißt, ich nehme mir ein Hash-Verfahren, gebe verschiedene, zufällige Passwörter ein (beliebt sind Wörterbuch-Methoden, also Wörter aus dem Wörterbuch) und schau, was als Hash-Wert ausgegeben wird. Stimmt der von mir erzeugte Hash-Wert mit einem Hash-Wert der geklauten Daten zusammen, kann man sich da schon unautorisierten Zugang verschaffen.
Dies geht aber nur so leicht bei Passwörtern wie das o. g. "playstation". Wenn ich nun ein Passwort habe wie "f_"§904@fD|_+LäÄf+", dann läßt sich sowas natürlich schlecht durch reines Ausprobieren herausfinden. Ergo muss man andere Methoden finden, wie man aus dem Hash-Wert den ursprünglichen Wert ermittelt, was dank Einweg-Verfahren so erst mal nicht geht.
Fazit: Hat man ein sicheres Password eingegeben, was den nötigen Sicherheitskriterien entspricht, dürfte da wenig zu befürchten sein, ratsam ist es dennoch das Password zu ändern. Was die restlichen Daten (Name, Alter etc.) angeht: Da der Großteil der Nutzer bei Facebook etc. angemeldet ist, dürften diese Daten eh schon im Umlauf sein und daher besteht da eh kein Unterschied mehr.![]()
--~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~
~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~
Everything's fine, nothing to wo...
http://www.soe.com/securityupdate/
...rry.... about.Zitat
http://twitter.com/#!/KazHiraiSCE. Golden.
Hoffentlich auch welche, die ich noch nicht besitze und die nicht der letzte Schrott sind.
Aber ich erwarte nichts...
Boah ne. Wenn Apple Sony schluckt steige ich freiwillig auf Microsoft um. Danach hat jede Playstation 40% schlechtere Specs und 40% mehr Preis. Und abgesehen davon würde jährlich eine neue Version raus kommen die man sich aufgrund coolnes besorgen sollte xD
Naja, kann mich nicht beschweren. 2 PSP spiele und 2 PS3 Spiele gratis. Und das für die Daten von Max Mustermann aus Musterstadt. Ich kann mich nicht beschweren![]()
Ach, Apple hat glaub ich außer iOS keine Ambitionen auf dem Gaming-Markt. Nicht, dass das nicht ambitioniert genug wäre …
Und Apple hat selber nicht so wirklich raus, wie man Online-Services richtig macht. :P
Ich seh ja kommen dass das irgendwelche Trash-Titel werden für die man regulär zwischen 0,99€ und 3€ bezahlen würde.
Mal abwarten. Vielleicht sind ja wenigstens ein oder zwei brauchbare Retro-Klassiker dabei. ._.
Aber hey, wenn der Content sich je nach Region unterscheidet steigert das die Chancen immerhin. xD