Das würde ich an deiner Stelle jetzt auch sagen. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du das kennzeichnest, Gedanken lesen kann ich nämlich nicht. Es erschließt sich mir auch nicht, warum du dich über dein eigenes Argument lustig machst.
Ich weiß es nicht, wie ich bereits sagte weiß das als Außenstehender niemand sicher, aber das sind so bisher die maßgeblichen Informationen über die man so hört. Das habe ich auch deutlich so gesagt. Und während du nach eigenen Aussagen scheinbar alles sicher weißt, was Debug-PS3s und das PSN angeht, kannst du mir da ja sicher genaueres sagen, oder?
Du sprichst von den FW-Updates der "letzten Monate". Großzügigerweise und wenn man davon ausgeht, dass du das FW-Update meinst, das im Zusammenhang mit dem ersten USB-Jailbreak erschienen ist (September 2010) dann sind es immer noch nur 5 Updates. Du zählst bis 3.21 zurück und die ist vor über einem Jahr erschienen. Dann kannst du genauso gut bis zum ersten Firmware-Update zurückzählen. Dann kommst du sogar auf mehr als deine 20.
Hallo! Falsch! Es ist zwar ziemlich wahrscheinlich, dass sie gestohlen wurden. Jedoch spricht Sony nur davon, dass die Daten kompromittiert wurden. Hier bist du wieder auf die ganzen Medienberichte reingefallen. Kompromittiert bedeutet nicht automatisch, dass es auch gestohlen wurde oder was oder wie viel.
Freut mich, dass dich das alles so amüsiert. Wenn du nicht mit dem nötigen Ernst darüber diskutieren willst, dann hättest du das im Vorfeld sagen und mir die ganze Schreibarbeit sparen können.
Aber nochmal. Es ist noch gar nicht klar, dass alle 77 Millionen Datensätze gestohlen wurden, genauso wenig ist sicher, dass sie überhaupt gestohlen wurden. KOMPROMITTIERT nicht GESTOHLEN.
Du behauptest die ganzen Sicherheitsmaßnahmen waren nur gegen Raubkopien. Ich würde gerne wissen, wo du diese genauen Informationen her hast. Ich glaube, du stellst hier einfach irgendwelche Behauptungen auf. Dann erkläre mir wenigstens warum das PSN regelmäßig gewartet wird. Ich bezweifele nicht, dass Sony mehr für die Sicherheit hätte tun können, auf der anderen Seite willst du scheinbar auch nicht einsehen, dass es genauso sicher wie andere Systeme gewesen sein kann. Wenn jedoch eine Gruppe mit talentierten Hackern es will, kommen die in jedes System. Und ich sage jetzt zum dritten Mal, dass ich eher glaube, dass Sony bewusst Ziel der Hacker wurde und diese vielleicht sogar gar kein Interesse an den Daten hatten.
Ich verstehe das, aber ich sehe keinen einzigen Beleg für deine Aussagen. Grundsätzlich haben die meisten der letzten Updates verhindert, dass Fremdsoftware verwendet werden kann. Das hat aber nicht automatisch nur was mit Raubkopien zu tun. Das machst du einfach nur daraus, weil du es irgendwo aufgeschnappt hast. In der Tat kann man mit dieser Fremdsoftware auch andere Schäden z.B. im PSN anrichten oder Cheats in Multiplayer-Spielen erlauben. Von daher denke ich, ging es Sony bei diesen Updates mit Sicherheit auch um die Sicherheit ihrer Kunden.
Ich habe das Wort Master-Plan auch nicht verwendet. Aber du hast behauptet in dieser unerwarteten Krisensituation hat Sony nur versucht sich selbst zu retten und seine Kunden ausgeliefert. Und das halte ich schlichtweg für falsch. Wie oben bereits geschrieben, findest du dafür sicher keinen Beleg. Und wenn Sony nicht ganz weltfremd ist, dann schauen sie im Krisenmanagement sicher auch darauf, dass sie ihre Kunden schützen, behaupte ich. Und für mich sind die vielen Updates nicht ausschließlich ein Beleg für Sonys Kampf gegen Raubkopien, sondern dafür, dass sie versuchen wollten die Sicherheit ihres Systems und deren Infrastruktur zu schützen und damit auch die Sicherheit ihrer Kunden. Dass das nicht vollständig gelungen ist, steht allerdings außer Frage.
Das kann ich natürlich verstehen und dir einen Wechsel der Bank empfehlen.
Ich verharmlose es nicht und habe sicher auch Probleme mit Datenklau, aber wenn man seine Passwörter geändert hat und im schlimmsten Fall seine Kreditkarte hat sperren lassen, hat man eigentlich nichts zu befürchten. Sony hat mittlerweile übrigens wie angekündigt eine Email herumgeschickt. Von daher dürften jetzt die meisten Benutzer in Kenntnis gesetzt sein.
Du schreibst außerdem
Warum solltest du deine Passwörter ändern, wenn es nicht dieselben sind wie im PSN?Zitat von BlackOmen
Danke für die Information mit dem Fenster. War jetzt aber völlig überflüssigIch sehe den Unterschied, behaupte auch nicht, dass es keiner ist. Aber ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass es ein Beleg dafür ist, dass andere System auch unsicher sind. Und ich erwähnte bereits, dass man deswegen auch Sorgen haben kann, dass Systeme wie Xbox Live eine genauso fatale Lücke haben, die bloß noch nicht ausgenutzt wurde.
Ach nochmal zu deinem Fenster: Nehmen wir an du hast die Nacktfotos deiner Freundin auf deinem PC gespeichert und die Räuber steigen durch dein offenes Fenster und klauen den Computer. Ich glaube deine Freundin wäre darüber nicht glücklich.
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. Das soll kein Argument sein. Ich hatte das nur gerade so im Kopf.
Ok und ich verstehe, dass du in deinem Leben nicht mehr in der Lage sein wirst, diesen Unterschied zu benennen, zu erklären und zu belegen.
Habe ich auch nicht behauptet. Ich zitiere dort Genius und den habe ich damit auch angesprochen. Ich habe die Bezeichnung "Drahtzieher" bereits zurückgezogen, die Begriffe "Sündenbock" und "Ursprung allen Übels" habe ich nicht benutzt. Ich habe GeoHot wie gesagt als Sinnbild verwendet und das ist legitim und hat nichts mit übertrieben oder kurzsichtig zu tun.
Ich bin desweiteren kein Mega-Sony-Fanatiker und habe keine Bravo-Poster von Kaz Hirai bei mir hängen, dennoch bin ich scheinbar einer der wenigen, die sich eher für die wahren Kriminellen interessieren. Nach fast einer Woche mit Berichten, die nur so auf Sony einprügeln und voller Übertreibungen und Unwahrheiten stecken, habe ich heute morgen (!) den ersten Bericht gelesen, der sich damit beschäftigt, ob eventuell vielleicht Maßnahmen gegen die eigentlichen Verbrecher, nämlich die Hacker, eingeleitet wurden.