Und nochmal: Das hat hier niemand behauptet oder zumindestens will ich es nicht behaupten. Der Angriff hätte so oder so passieren können, weil hinter dem PSN immer noch stinknormale Server laufen. Da braucht man keine Exploits für die PS3 um die Server dahinter auszuhebeln.
Bei solch komplexer Infrastruktur können die Ausmaße eines Angriffs oder eines Eindringens mitunter erst nach Tagen oder sogar Wochen vollständig nachvollzogen werden. Bevor ich mich als Firma nun hinstelle und Spekulationen verbreite, würde_ich_auch erst Schweigen, bevor ich nicht komplett weiss, was nun Sache ist. Weil: Wer schreibt, der bleibt.
Halte ich für falsch, die OtherOS-Funktion hat der PS3 keinen Schutz geschenkt. Eher: Es bot allen Interessierten erst die Möglichkeit auf Hardware-Ebene zu untersuchen, wie die PS3 arbeitet, z. B. der Hypervisor.
Bitte Quelle, wo beschrieben ist, dass die Server offen sind / waren wie ein Scheunentor.
Abgesehen davon: Du kannst ein System noch so sicher aufbauen und im Endeffekt verzögerst du nur, dass jemand erfolgreich in dein System eindringen kann. Das ist ja das komplizierte am Thema Sicherheit: Du kannst sie einfach nicht 100%ig gewährleisten.
Was den Rest betrifft stimme ich zu: Sony hat sich den Zorn der Hacker / Cracker eingefangen und das wohl auch bewusst. In dem Punkt sind sie selber Schuld.
/edit
Übrigens gibt es bei der XBOX nun auch Phishing-Versuche. Da scheint jemand ein wenig Amok laufen zu wollen.
/EDIT 2
Übrigens hier ein Link, wie man mit Datenklau umgehen soll: Wie soll ich mit dem Datenklau umgehen?