mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1

    Die kleine Welt des Bonsais

    Da ja schonmal das Thema Zimmerpflanze vorkam, dachte ich mir, einen Thread über Bonsaibäumen aufzumachen.
    Ich selber besitze 2 Bonsaibäume.
    Einmal eine Serissa (leider weiss ich das Alter nicht, da ich den Geschenkt bekommen habe) und eine chinesische Ulme (ca. 3 Jahre alt).
    Bei der Serissa hab ich leider den Fehler gemacht und hab sie nach draussen gestellt. Starke Temperaturschwankungen mag sie nicht und reagiert darauf mit Blattabwurf.
    Naja, im Frühjahr wird er mal geschnitten und dann bleibt er im Wintergarten oder in meinem Zimmer für den Rest des Jahres.

    Vielleicht hat einer Ahnung von der Aufzüchtung von Kirschblütenbäumen.
    Wir haben bei uns einem in Garten stehen und ich möchte gern einen Bonsaibaum davon züchten.
    Weiss vielleicht einer, ob es was bringt, wenn man einen kleinen Zweig abschneidet und ihn in eine Schüssel Wasser legt, damit er Wurzeln bildet?
    Geändert von Whiz-zarD (15.02.2010 um 21:23 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Vielleicht hat einer Ahnung von der Aufzüchtung von Kirschblütenbäumen.
    Wir haben bei uns einem in Garten stehen und ich möchte gern einen Bonsaibaum davon züchten.
    Weiss vielleicht einer, ob es was bringt, wenn man einen kleinen Zweig abschneidet und ihn in eine Schüssel Wasser legt, damit er Wurzeln bildet?
    Weist du was für eine Kirsche das ist? Gibt nämlich einen starken unterschied zwischen normalen Kirschbäumen die zur Obstgewinnung gedacht sind und Zierkirschen. Normale Kirschen bieten bis auf ihre kurze Blütenzeit nicht viel auser vielleicht im Herbst frabiges Laub und sind zudem noch relativ grob. Zierkirschen haben feinere Äste und triebe und die Blütezeit ist etwas länger und wesentlich prachtvoller.
    Was die Vermehrung angeht, meine schlaues Buch sagt zwar Abmossen und Pfropfen is die zu wählende Methode aber ich bin mir sicher das Stecklinge auch funktionieren würden, da das ganze auch mit Aprikosen funktioniert (die nah mit Kirschen verwand sind).
    Trotzdem würde ich zu Abmoosen oder Propfen raten. Stecklinge hochziehen dauert scheise lang um ein ansehnliches Ergebnis zu erziehlen. Mit Abmoosen oder Pfropfen hast du schon gleich zu beginn einen relativ dicken Stamm und der Baum sieht sehr früh älter aus als er ist.
    Ich werd mal ein paar Links suchen die erklären wie das ganze am besten gemacht wird.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  3. #3
    Joa, danke erstmal für die Infos.
    Wäre nett, wenn du ein paar Links zur Verfügung hättest

    Das ist ne japanische Zierkirsche mit hellen, rosa Blüten im Frühjahr (Genauen Namen weiss ich leider nicht)

    Und da ich noch (recht) jung bin und gerne einen Bonsai von klein auf Aufziehen möchte, hatte ich mir gerne diesen Baum ausgesucht.
    Schonmal weil ich diesen Baum in seiner Blütezeit sehr hübsch finde.

    Naja, ich hab nun erstmal 2 kleine Äste genommen, Ein einen hab ich eingepflanzt und den anderen in eine Schale mit Regenwasser gelegt.
    Mal schauen, was passiert ^^

  4. #4
    Tut mir leid mein Googel-Fu ist relativ scheise.
    Zum Abmoosen hab ich den brauchbaren Beitrag hier gefunden
    Der Mann sagt eigentlich alles was man wissen mus.
    Was Stecklinge anbelangt ist eigentlich auch relativ schnell alles gesagt. Zu erstmal mus gesagt sein das die Sache mit dem Wasserglas weniger von Erfolg gesegnet sein wird. Das Funktioniert meistens nur mit Bäumen die normalerweise mehr am Wasser gebaut sind (Weiden oder Pappeln) Für Kirschen wirst du die Stecklinge in Erde stecken müssen. In was für eine werd ich später vielleicht noch erläutern. Was die Stecklinge anbelangt gibt es zwei möglichkeiten. Die unverholzten Triebe und die verholzten triebe die schon etwas älter sind. Beide Stecklinge könne aufgehen wobei die unverholzten im Spätfrühjahr bzw frühen Sommer geschnitten werden. Die Stecklinge ziehst du am besten in einer Tonschale mit Komposterde (wahlweise Torf) und gemischt mit Perlit und etwas Sand. Die Löcher der Schale am besten mit relativ engmaschigen Gittern abdichten und eine ca 1 cm dicke schicht Kies auf den Boden auffüllen auf die dann die Erdmischung gebettet wird. Die Stecklinge werden dann ungefähr zu 1/3 in die Erde gesteckt wobei du aber vor dem in die Erde stecken mit einem Bleistift Löcher in die Erde drückst damit du mit den Stecklingen nicht zu viel Kraft ausüben must. Die Erde um die Stecklinge gut andrücken und fertig . Regelmäßig gießen und bis zur Wurzelbildung für ein hohe Luftfeuchtigkeit sorgen indem du die Stecklinge besprühst oder unter eine Plastikhaube steckst.
    Manche Leute sagen noch das man noch bestimmte Mittel die die Wurzelbildung anregen unter die Erde mischt, aber es geht auch ohne.
    Ach und wenn ich du währe würde ich ein paar Stecklinge mehr Aufziehen. Die möglichkeit das der ein oder andere eingeht ist gerade am Anfang sehr hoch.
    Auserdem sollten Stecklinge den 5mm Durchmesser nicht überschreiten.
    Falls mir noch was einfällt schreib ichs.

    edit: was ich schon von anfang an sagen wollte. Wenn du tatsächlich mit Bonsai-Bäumen was machen willst, dann würde ich dier entsprechende Literatur wärmstenst ans Herz legen. BLV Bonsaihandbuch beispielsweise ( von Harry Tomlinson) Da steht ziemlich viel drin und als Anfänger Fiebel sehr gut geeignet.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  5. #5
    Ich habe selber, vor Ewigkeiten, einen Bonsai bekommen, den irgendwer einfach nur hat wuchern lassen. Hm, da ich keine Ahnung von Bonsais hatte, stand der in meinem Zimmer und wurde auch nie geschnitten, bis auf ein mal, letztes Jahr.

    Allerdings bin ich inzwischen schlauer, und will mir jetzt einen Bonsai mit Blüten besorgen.
    Kann mir vielleicht einer ne Liste geben mit Bonsaisorten, die Blühen? Und am besten mit Bild? Dies fände ich sehr klasse, irgendwie war ich zu blöd, die richtigen Suchwörter zu finden. °_°


  6. #6
    Zitat Zitat von Maraya Beitrag anzeigen
    Allerdings bin ich inzwischen schlauer, und will mir jetzt einen Bonsai mit Blüten besorgen.
    Kann mir vielleicht einer ne Liste geben mit Bonsaisorten, die Blühen? Und am besten mit Bild? Dies fände ich sehr klasse, irgendwie war ich zu blöd, die richtigen Suchwörter zu finden. °_°
    Naja. Was heist Bonsaisorten. Ein Bonsai ist nicht einfach nur ein Baumart die nicht wächst, sondern einfach ein Baum oder Strauch der durch Pflege und Schnitt klein gehalten wird. Du kannst theoretisch aus jeder Baumart einen Bonsai ziehen. Manche sind nur besser geeignet als andere da sie kleinere Blätter und feinere Äste haben. Es gibt Bonsais die aus Mammut-Bäumen gezogen wurden. 20 jahre alte Exemplare sind dann nur 90 cm hoch anstat was weis ich 30m.

    Und so ist es auch mit Bäumen die blühen. Du kannst aus jedem Strauch oder Baum der blüten trägt etwas gestallten. Sehr beliebt sind bespielsweise Azaleen oder auch Rhododendron genannt. Die blühen undendlich schön im Spätfrühling. Da ist der ganze Baum von oben bis unten mit Blüten übersäht.


    Auch sehr verbreitet is die Zierkirsche wie sie sich Whiz zulegen will.

    Oder die mit der Kirsche verwandte Aprikose.



    Wie gesagt es geht an sich alles, nur ist sind manche Züchtungen vielleicht zu bevorzugen da sie eine längere und ausgiebigere Blütezeit haben als vielleicht ihre wilden Verwandten. Auch soltest du beachten das Arten wie Glyzinen oder Blau- bzw- Goldregen bis auf ihre Blüten rääälativ wenig zu bieten haben.
    Ich hatte mal nen Apfel. Der war schön da er neben den Blüten im Frühling noch kleine mini Äpfel im Herbst trug die dann im Abendlicht richtig rot leuchteten.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  7. #7
    Zitat Zitat von Maraya Beitrag anzeigen
    Ich habe selber, vor Ewigkeiten, einen Bonsai bekommen, den irgendwer einfach nur hat wuchern lassen. Hm, da ich keine Ahnung von Bonsais hatte, stand der in meinem Zimmer und wurde auch nie geschnitten, bis auf ein mal, letztes Jahr.
    Ein Fehler, den viele begehen. Die sehen irgendwo einen Bonsai, finden den toll und kaufen den und wundern sich nach nem halben Jahr, wieso er keine Struktur mehr besitzt oder sogar wieso er tot ist.

    Man sollte sich schon im Klaren sein, dass Bonsais tägliche Pflege benötigen.
    Also einmal die Woche gießen, wie eine gewöhnliche Zimmerpflanze geht nicht.
    Er muss täglich getaucht werden. Es ist sogar ratsam mit einer Sprühflasche von oben auf die Blätter zu sprühen, als ob man einen kleinen Regenschauer simulieren möchte.
    Noch ratsamer ist es, den Bonsai mit Regenwasser tauchen, anstatt mit Leitungswasser.

    Baumärkte verkaufen in den letzten Jahren verstärkt Bonsaibäume.
    Allerdings würde ich bei diesen Bäumen vorsichtig sein. Die Bäume sind zwar günstig sind aber meist für Anfänger nicht wirklich geeignet, da diese Bäume extrem empfindlich sind.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ein Fehler, den viele begehen. Die sehen irgendwo einen Bonsai, finden den toll und kaufen den und wundern sich nach nem halben Jahr, wieso er keine Struktur mehr besitzt oder sogar wieso er tot ist.
    Darf ich eine Anleitung sehen, wie man am besten beginnt? Hat mich jetzt neugierig gemacht. (hab zwei kleine Avocadobäume hier stehen, selber aus Kernen gezüchtet)

    Edit: kann man mit Abmoosen auch den Stamm "verkürzen"? Oder wie würde man einen grösseren Baum sonst zu einem Bonsai kriegen?
    Geändert von Drakes (21.09.2008 um 20:49 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Naja. Was heist Bonsaisorten. Ein Bonsai ist nicht einfach nur ein Baumart die nicht wächst, sondern einfach ein Baum oder Strauch der durch Pflege und Schnitt klein gehalten wird.
    Ich will damit jetz nich sagen, dass ich dir nich glaube oder so, aber ich hatte mal nach Infos gegoogelt, und diese Info bis heute noch nirgends gelesen oder erfolgreich überlesen. Naja, wenn du recht hast, bin ich die doofe hier.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ein Fehler, den viele begehen. Die sehen irgendwo einen Bonsai, finden den toll und kaufen den und wundern sich nach nem halben Jahr, wieso er keine Struktur mehr besitzt oder sogar wieso er tot ist.
    Meinen hat mir meine Ma auf ner Kirmes gekauft... Da sah der auch schon recht ungepflegt aus. Das ist schon einige Jährchen her. ^^;
    Wenn ich selbst unbedingt einen gewollt hätte, dann hätte ich schon vorher geguckt, was ich für einen haben will und wär dadurch zwangsläufig auch auf Pflegeanleitungen gekommen. Wodurch ichs wohl dann doch ganz gelassen hätte, weil ich n doofes, nachlässiges, blödes Stück Haut und Knochen war und bin.


  10. #10
    Der Wikipedia-Artikel verrät wie üblich mehr, als man jemals wissen wollte. O_o''


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  11. #11
    Kann mir einer eigentlich sagen wofür so ein Bonsai taugt? Die sollen ja zumindestens ziemlich teuer sein soweit ich weiss und wenn man sich um sie kümmert dann sehen sie hübsch aus aber gibt es sonst was was man damit anfangen kann?
    [FONT="Century Gothic"][FONT="Comic Sans MS"]Das Schwert allein ist schwach,
    erst die richtige Hand macht es zu
    einer gefährlichen Waffe![/FONT]
    [/FONT]
    Zitat aus "[FONT="Comic Sans MS"]The One-Armed Cutter[/FONT]"

  12. #12
    Zitat Zitat von Sir Sarias Beitrag anzeigen
    Kann mir einer eigentlich sagen wofür so ein Bonsai taugt? Die sollen ja zumindestens ziemlich teuer sein soweit ich weiss und wenn man sich um sie kümmert dann sehen sie hübsch aus aber gibt es sonst was was man damit anfangen kann?
    Bonsaizucht ist eine Kunst!!!11
    Es geht darum eine Verbindung zu schaffen zwischen küstlerischem Ausdruck und natürlicher Wirkung. Das ist es auch was einen Bonsai von einem einfachen Baum der in eine Topf gepflanzt wurde unterscheidet. Die idealisierte Wiedergabe der Natur ist quasi das ziel eines Züchters.

    Was den Preis angeht. Solche Bäume können in der Tat schweine teuer sein, was aber daran liegt das in solchen Exemplaren mehrere Jahrzehnte Arbeit und Pflege stecken. Das was man im Baumarkt Angeboten bekommt ist Massenwahre die oft erhebliche Mängel aufweist. Das dort alle gleich aussehen will ich gar nicht aufführen.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Der Wikipedia-Artikel verrät wie üblich mehr, als man jemals wissen wollte. O_o''
    Tut er nicht
    Ich hab mindestens 4 Wälzer hier im Regal stehen die sich alle mit dem Thema beschäftigen.

    Zitat Zitat von Maraya Beitrag anzeigen
    Ich will damit jetz nich sagen, dass ich dir nich glaube oder so, aber ich hatte mal nach Infos gegoogelt, und diese Info bis heute noch nirgends gelesen oder erfolgreich überlesen. Naja, wenn du recht hast, bin ich die doofe hier.
    Glaub mir, ist so
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Der Wikipedia-Artikel verrät wie üblich mehr, als man jemals wissen wollte. O_o''
    Tut er nicht
    Ich hab mindestens 4 Wälzer hier im Regal stehen die sich alle mit dem Thema beschäftigen.
    Mir hätten fünf Sätze gereicht.

    Und ich finde das ganze höchst uninteressant. Die Idee an sich is ja ganz knuffig, aber der Grad der Mystifizierung (In Anbetracht der Tatsache, dass es hier um kleine Bäume geht) ist pervers. Von dem Aufwand will ich gar nicht erst reden.

  14. #14
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Mir hätten fünf Sätze gereicht.

    Und ich finde das ganze höchst uninteressant. Die Idee an sich is ja ganz knuffig, aber der Grad der Mystifizierung (In Anbetracht der Tatsache, dass es hier um kleine Bäume geht) ist pervers. Von dem Aufwand will ich gar nicht erst reden.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  15. #15
    Es geht doch gar nicht um den Aufwand oder irgendwelchen Nutzen oder um irgendwelche Mystifizierungen.
    Dann könnte man sich auch Fragen, welchen Nutzen Zimmerpflanzen haben.

    Bonsais zu pflegen und zu züchten, ist eine Kunst, die sich in Geduld ausübt.
    Man man sich die Aufgabe vornimmt, einen Bonsai zu pflegen, dann muss man sich auch im Klaren sein, dass man auch die Bäume ein lebenlang Pflegen muss, es sei denn, man lässt ihn verrecken.

    Ich persönlich finde Bonsais höchst interessant.
    Es ist ja auch möglich, 2 Bäume miteinander zu "kreuzen" oder man kann in einer Schale kleine Landschaften entstehen lassen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Bonsaizucht ist eine Kunst!!!11
    Es geht darum eine Verbindung zu schaffen zwischen küstlerischem Ausdruck und natürlicher Wirkung. Das ist es auch was einen Bonsai von einem einfachen Baum der in eine Topf gepflanzt wurde unterscheidet. Die idealisierte Wiedergabe der Natur ist quasi das ziel eines Züchters.

    Was den Preis angeht. Solche Bäume können in der Tat schweine teuer sein, was aber daran liegt das in solchen Exemplaren mehrere Jahrzehnte Arbeit und Pflege stecken. Das was man im Baumarkt Angeboten bekommt ist Massenwahre die oft erhebliche Mängel aufweist. Das dort alle gleich aussehen will ich gar nicht aufführen.
    Danke jetzt weiss ich einiges mehr über Bonsais und die Bonsais-Zucht!
    Wer weiss vielleicht besorge ich mir auch mal ein Bonsai (natürlich einen aus dem Baumarkt!, bin ja nicht reich)?

    Mit freundlich Grüßen

    ~Sir Sarias~
    [FONT="Century Gothic"][FONT="Comic Sans MS"]Das Schwert allein ist schwach,
    erst die richtige Hand macht es zu
    einer gefährlichen Waffe![/FONT]
    [/FONT]
    Zitat aus "[FONT="Comic Sans MS"]The One-Armed Cutter[/FONT]"

  17. #17
    Zitat Zitat
    Dann könnte man sich auch Fragen, welchen Nutzen Zimmerpflanzen haben.
    Anreicherung der Luft mit Sauerstoff, hätte ich mal ganz spontan gesagt.

    Ansonsten ziemlich dito mit Cippo. Irgendwo gibts immer leute, die so ein Hobby haben, was ich auch respektiere, aber für mich wärs nix. Dafür sind Bäume doch etwas zu langweilig ^^

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  18. #18
    ich würd mir gern einen möglichst hübsch aussehenden bonsai ins zimmer stellen.
    nach dem ich mich durch eine shops geklickt hab muss ich feststellen die meisten ausgesprochen hässlich sind ;(

    am besten gefällt mit neben dem serissa aus dem ersten post noch
    chinesicher Wacholder in der S form.

    so wie hier(auf detailansicht klicken dann kommt das bild):

    http://www.genki-bonsai.de/epages/15...roducts/Jc-003

    da steht es wäre ein freiland bonsai.

    geht es nicht ihn in die wohnung ans fenster zu stellen?

    ansonsten such ich folgendes:

    -ich will mich nicht gross drum kümmern sondern ihn einfach nur angucken
    -ich will die oberfläche des topfes mit moosbedecken,macht das was?
    -der bonsai sollte das ganze jahr möglchst ähnlich aussehen (immergrün)
    -gibt es nichts mit rötlichem holz?
    -bitte keine fetten blätter.

  19. #19

    Leon der Pofi Gast
    http://www.youtube.com/watch?v=8CFfb...eature=related
    5:11. bonsais können nicht nur zum inneren frieden beitragen, sondern auch längst verlorenes wissen zurückbringen.

  20. #20
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen

    da steht es wäre ein freiland bonsai.

    geht es nicht ihn in die wohnung ans fenster zu stellen?
    Bedingt. Wenn Freiland drauf steht, sollte man ihn auch die meiste Zeit Draußen stehen lassen. Wenn du Besuch hast und möchtest ihn herzeigen kann man ihn freilich ein paar Tage auf den Tisch stellen. Was man aber vermeiden sollte ist das man ihn zu nah an die Heizung oder andere Wärmequellen stellt.

    Zitat Zitat
    -ich will mich nicht gross drum kümmern sondern ihn einfach nur angucken
    Sich einen einzelnen Bonsai zu halten ist nicht so kompliziert wie man vielleicht meinen möchte. Gießen und hin und wieder düngen ist die meiste Zeit des Jahres bei allen Arten eigentlich alles was du machen must. Sollte es Frühjahr werden wirst du aber nicht drum rum kommen ihn zu schneiden (zupfen wenn es sich um einen Nadelbaum handelt) aber das ist auch kein Beinbruch. 20 minuten dann bist du fertig und vielleicht nochmal im Sommer.
    Zitat Zitat
    -ich will die oberfläche des topfes mit moosbedecken,macht das was?
    Ist sogar ratsam weil das Moos die Feuchtigkeit speichert und über längere Zeit an die Erde abgiebt.
    Zitat Zitat
    -der bonsai sollte das ganze jahr möglchst ähnlich aussehen (immergrün)
    -gibt es nichts mit rötlichem holz?
    Rötliches Holz ist schwierig, ich würde zu Eibe und chinesischem Wacholder raten. Beide sind immergrün und haben wenn sie etwas älter als 4-5 Jahre sind eine rötliche/kupferfarbene Rinde.
    Zitat Zitat
    -bitte keine fetten blätter.
    Die größe der Blätter bezieht sich darauf wie oft der Baum zurück geschnitten wird. Je weiter verzweigt die Äste werden desto kleiner sind die Blätter. Die beiden (eibe und wacholder) die ich bereits genannt habe, sind da sie zu den Nadelbäumen gehören recht filigran.

    Beide sind recht verbreitet und auch relativ pflegeleicht, ich würde aber behaupten das der Wacholder leichter zu gestalten ist und Anfängerfehler eher vergiebt wie die Eibe.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •