Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Ein Herausforderung für jeden Profi oder Fortgeschrittenen!

  1. #21
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheBiber
    Pointer sind im Grunde Variablen, welche die Adresse von anderen Variablen abspeichern. Ein Beispiel: Du möchtest 100 hintereinanderstehende Variablen auf den Wert 2 setzen. Natürlich könntest du jetzt 100 mal einen "Change Variable"-Befehl setzen, was aber etwas mühsam ist. Deshalb setzt du eine Variable (ich nenne sie jetzt "Pointer") auf den Adress-Wert der ersten Variable, die du auf 2 setzen willst und startest danach eine Schleife. Anschliessend machst du einen "Change Variable"-Befehl, allerdings wählst du nicht explizit eine Variable an, sondern nimmst die 3. Option: "Variable no." und wählst dort die Pointer-Variable und wählst weiter "set" und 2. Damit wird nicht der Pointer selbst, sondern die Variable mit dem Adress-Wert, der in der Pointer-Variable gespeichert ist, auf 2 gesetzt. Anschliessend musst du den Pointer noch um 1 erhöhen, damit bei jedem Schleifen-Durchgang die nächsthöhere Variable auf 2 gesetzt wird. Schliesslich baust du noch eine Fork ein, mit der Bedingung, dass die Pointer-Variable einen höheren Wert hat als der Adress-Wert der letzten Variable, die du auf 2 setzen möchtest. In der Fork machst du dann den Break-Befehl, damit die Schleife nach 100 Durchgängen ordnungsgemäss verlassen wird.

    Ich hoffe, das war einigermassen verständlich.
    schlechtes beispiel
    wenn man 100 aufeinanderfolgende variablen einen bestimmten wert zuordnen will, geht am allereinfachsten die normale Change Variable-Funktion mit der RANGE FROM... TO... option ^^

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Trevor_Clim
    schlechtes beispiel
    wenn man 100 aufeinanderfolgende variablen einen bestimmten wert zuordnen will, geht am allereinfachsten die normale Change Variable-Funktion mit der RANGE FROM... TO... option ^^
    lol, und ich dachte, diese Funktion gibt es nur bei den Switches. XD

    Naja, dann halt: was ist, wenn man z.B. nur jeder 20. Variablen denselben Wert zuordnen möchte? Sowas gibt es bei meinem KS noch relativ oft, da ich die Variablen für die Helden- bzw. Monster-Werte nach 20er Gruppen sortiert habe.

    Übrigens, was ich gerade erst bemerkt habe und mich wirklich stört ist, dass man bei den Forks nicht mit Hilfe von Zeigern abfragen kann. Bei den Variablen kann man dieses Problem zwar umgehen, indem man eine Hilfsvariable verwendet, bei den Switches allerdings gibt es keine Möglichkeit und so war ich unter anderem gezwungen, sämtliche Switches "manuell" abzufragen, was zu ca 14 Forks hintereinander führte. Manchmal können einem die Einschränkungen des Makers echt auf den Senkel gehen, vor allem, wenn man immer wieder weitere entdeckt.

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheBiber


    Übrigens, was ich gerade erst bemerkt habe und mich wirklich stört ist, dass man bei den Forks nicht mit Hilfe von Zeigern abfragen kann. Bei den Variablen kann man dieses Problem zwar umgehen, indem man eine Hilfsvariable verwendet, bei den Switches allerdings ...
    Tschuldigung wenn ich schion wieder ne Frage hab, aber wie kann man das bei den Variablen den Umgehen, ich hatte heute nämlich auch so eine Stelle in meinem KS, wo ich 16 Variablen abfragen musste und hab keinen einfacheren Weg gefunden.

    MfG GoodTwin

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von GoodTwin
    Tschuldigung wenn ich schion wieder ne Frage hab, aber wie kann man das bei den Variablen den Umgehen, ich hatte heute nämlich auch so eine Stelle in meinem KS, wo ich 16 Variablen abfragen musste und hab keinen einfacheren Weg gefunden.

    MfG GoodTwin
    Du benutzt den Befehl "Change Variable" und setzt eine Hilfsvariable auf den Wert einer Variablen, dessen Adresse in der Pointer-Variable gespeichert ist. Dies machst du mit der dritten Operand-Funktion "Variable ... Variable No.". In der Hilfsvariable ist nun der Wert gespeichert und kann per Fork abgefragt werden.

  5. #25
    Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen?
    Aber danke nochmal für deine Hilfe. Ich glaub jetzt kann ich das KS an der ein oder anderen Stelle nochmal abkürzen,...naja wenn ich Lust hab.

    Sorry 4 Spam, aber Höfflichkeit muss sein.

    MfG GoodTwin

  6. #26

    ich mach dir ein skript

    tach

    ich habe verstanden was du haben willst! allerdings habe ich nicht alle antworten gelesen, deswegen brauche ich jetzt noch eine klare antwort, ob du noch so ein skript brauchst oder nicht!

    schreib mir am besten eine e-mail: desperadosRed@aol.com+

    mfg

    desred

  7. #27

    Hallo!

    Ich habe mal so eine Frage an euch Profi ´s wofür sind die SzeneY oder X bei den Variabeln gut?

    Und dann nach die X und Y Koordinate und ausser Sicht

    Allgemein was bedeutet bei Variable das Ereignis ???

    Dann noch was soll den jetzt der Unterschied zwischen Variable Nr. und der normalen Variable sein???

    Das wären meine Fragen für heute ich bitte um einen verständlichen Text mit Beispiel.

    Vielen Dank!


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •