Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Sound für das Heimkino

  1. #1

    Sound für das Heimkino

    Für meinen Bluray-Player möchte ich mir nun ein neues 5.1 System + Receiver gönnen.

    In Betracht kommen das 5.1 Boxensystem Onkyo SKS-HT728 und der Onkyo TX-SR507. Eigentlich wollte ich ja den TX-SR577 nehmen, weil er Dolby Pro Logic IIz hat, aber da 7.1 für mich eh nicht in Frage kommt und Dolby Pro Logic IIz nun auch nicht so wichtig ist, habe ich mich für das 507-er Modell entschieden.

    Gibt es daran irgendetwas auszusetzen?

    Warum Onkyo? Na, weil eben Onkyo!!!

    Ich habe bereits einen HiFi-Verstärker von Onkyo und bin damit bestens zufrieden.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Der Reciever scheint doch ganz vernünftig zu sein.

    Von den Boxen würde ich mir in der Preisklasse allerdings nicht zu viel erhoffen, für den Einstig sollten sie jedoch ausreichen.

  3. #3
    Was für Boxen könnte man denn sonst noch empfehlen? Wäre das Teufel Theater 80 eine bessere Wahl? Das wäre ein System, welches auch noch in mein Budget passen würde.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Was für Boxen könnte man denn sonst noch empfehlen? Wäre das Teufel Theater 80 eine bessere Wahl? Das wäre ein System, welches auch noch in mein Budget passen würde.
    Der Onkyo ist super sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, und das Theater 80 düfte die Optimal ergänzung dazu sein.

    Ich habe den Onkyo 806 und das Theater 5 THX Select 5.1 - Movie Edition.

  5. #5
    Na dann weiss ich ja was ich mir Weihnachten gönne!

    Die Teufelboxen werden ja ohne Kabel ausgeliefert, lohnen sich die teuren 2,5mm² Kabel von Teufel oder kann ich da auch zum Baumarkt oder mir günstig Meterware bei Reichelt bestellen?

    Kabel von Teufe
    Kabel von Reichelt

    Der Preisunterschied ist ja doch enorm, wenn man das mal umrechnet...

    Ja ja, ich weiss "Der holt sich 'nen Sub von Onkyo und Teufelboxen und macht sich dann Gedanken um die Kabelpreise!"

    Geändert von Sebbo (11.10.2009 um 21:45 Uhr)

  6. #6
    Ich hab mir damals 4mm² gekauft, 50m Rolle für 50 €. Amazon.

    BTW: Hab übrigens das M 320 F, welches es für 699 als 5.2 System gibt. Ich habs aber nur als Stereo, reicht mir aber.

    Geändert von Ynnus (11.10.2009 um 21:56 Uhr)

  7. #7
    Hm... laut Teufel reichen 2,5mm² für bis zu 15 Meter, um verlustfrei zu übertragen, sollte für mich reichen.

    Stellt sich bloß die Frage, ob ich bei Teufel eher für den Namen zahle (hinsichtlich der Kabel).

  8. #8
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Hm... laut Teufel reichen 2,5mm² für bis zu 15 Meter, um verlustfrei zu übertragen, sollte für mich reichen.

    Stellt sich bloß die Frage, ob ich bei Teufel eher für den Namen zahle (hinsichtlich der Kabel).
    Die Kabel bei Teufel sind wirklich gut, aber ob es den Mehrpreis rechtfertigt ist geschmackssache. Ich habe aufgrund von Faulheit das komplettset gleich mitbestellt. Für meine alten Boxen und 5.1 Receiver den ich dann im Wohnzimmer aufgestellt habe, habe ich günstige Kabel bei Amazon Marketplace bestellt 2,5mm. Die sind ein wenig sperriger und ich würde behaupten neigen eher zu Kabelbruch als die Teufelkabel aber wie oft verlegt man die Kabel denn.

  9. #9
    Darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen.

    Noch eine Frage an dich akira, du hast ja auch einen Receiver von Onkyo. Die Receiver von Onkyo verfügen ja über 3 verschiedene Audussey-Funktionen. Ein nötiges Messmikrofon, um die Anlage per Audussey einzustellen liegt ja auch bei.

    Kannst du diese Funktionen empfehlen oder doch lieber klassisch einpegeln?

  10. #10
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen.

    Noch eine Frage an dich akira, du hast ja auch einen Receiver von Onkyo. Die Receiver von Onkyo verfügen ja über 3 verschiedene Audussey-Funktionen. Ein nötiges Messmikrofon, um die Anlage per Audussey einzustellen liegt ja auch bei.

    Kannst du diese Funktionen empfehlen oder doch lieber klassisch einpegeln?
    Ich habe erst die Automatische Einmessung genommen die schon sehr gut war, und habe dann auf meine Hörbedürfnisse nachgestellt, das war alles.

    Ansonsten habe noch einen Tip vergessen. Teufel ersetzt das Theater 2 ja durch das Theater 80 dadurch bekommt man das Theater 2 fast zum halben Preis und das System ist / war nicht umsonst eines der besten und beliebtesten bei Teufel.
    Und wäre ebenfalls perfekt für den 507.

  11. #11
    Na das ist doch sehr gut! Das überlege ich mir dann nochmal.


    Ich habe da aber noch eine Frage. Das Theater 80 ist für Räume bis 30m² konzipiert und das Theater 2 für Räume bis zu 50m².

    Meine 1-Zimmerwohnung umfasst ca. 40-45m², allerdings werde ich die Boxen so positionieren, dass die 4 Satelliten maximal eine Fläche von 15m² umschließen.

    Würde das Theater 80 ausreichen oder hätte ich wegen der gesamten Größe des Zimmers Qualitätsverluste, obwohl eigentlich nur ca. 15m² vom System umschlossen werden?

  12. #12
    So stark kann das System nicht sein. Ich nutze mein System auf 20m² Beschallungsfläche ausgelegt ist es für ich glaube 70m², wobei man Todflächen etc nicht vernachlässigen darf.

    Ich denke das 80iger geht auf alle fälle das Theater 2 auch und ist dann in der nächsten Wohnung noch zu verwenden .

  13. #13
    Also was Heimkino angeht, kann ich Teufel allg. nur empfehlen.
    Absolut unschlagbar was Qualität angeht. Auch Kundenservice.
    innerhalb 7 Wochen wird sofort ausgetauscht. 10 Jahre Garantie.

    Ich hab selber 2 Teufel Anlagen zu Hause und bin sowas von Begeistert.

    Für den Wohnbereich, hab ich das Motiv 5 Digital.
    Das gute daran, der Bass ist noch vorne Gerichtet, anstatt noch unten und liegt auf 4 schmalen Füssen auf.
    Ideal falls man in einer Wohnung ist.

    Zudem ist es ein Komplett system, da braucht man sich nicht um Receiver zu kümmern. In Verbindung mit der Decoderstation, kann man auch alles damit Verbinden. Bei mir laufen TV, PS3, PS2, XBox360, Lap Top alles über die Decoderstation. Geniales Teil

    Bezüglich Kabel: Also ob 1.5 oder 2.50 musst du entweder ein Experte sein, sprich ein ausgebildetes Gehör haben, wenn du den Unterschied hören willst, oder eine extrem gute Anlage haben. Da kann dann auch eine Laie den unterschied hören.
    Sonst bringt es dir nicht wirklich viel ne 2.5mm zu besorgen. Ausser du hast Geräte in Wohnzimmer, die eine hohe magnetische Interferenz haben. Dann würde sich das dickere Kabel lohnen.

  14. #14
    Also ich vertrete die Meinung, dass man bei einem teuren System aus extra Receiver und teuren Lautsprechern nicht an den Kabeln sparen sollte. Ob das nun 25 € (für 50m in 2x 1,5 - 2x 2,5 mm²) oder 50 € (für 50m in 2x4mm²) sind, spielt kaum mehr ins Gewicht, wenn die Kosten auch so schon bei 400+ € liegen.

  15. #15
    Also ich werde wohl zum Theater 2 greifen, weil es mehr m² abdecken kann, obwohl mir vom Aussehen her doch das Theater 80 mehr zusagt.
    Falls das Theater 80 dennoch für meine geschilderte Situation reichen sollte, werde ich vielleicht doch noch dieses System nehmen. Ich hab' diesbezüglich noch eine E-Mail an den Support von Teufel geschickt.
    Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es aber wohl doch das Theater 2 werden.

    Ich werde es mir dann wohl direkt Anfang November bestellen, weil es ja leider ein Auslaufmodell ist. Der Receiver wird 1-2 Wochen danach folgen. Da bleibt es wie gehabt das 507-er Modell von Onkyo.

    Zu dem Theater 2 werde ich mir auch direkt die passenden Standfüße bestellen (4 Stück).

    An den Kabeln werde ich auch nicht sparen und vorsichtshalber die 2,5mm² nehmen bzw. direkt ein Set mit dem Kabel + Subwooferkabel und Bananenstecker. Die 10 Bananenstecker pro Set werden wohl ausreichen oder? Denke mal 2 Stecker pro Box?

  16. #16
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    An den Kabeln werde ich auch nicht sparen und vorsichtshalber die 2,5mm² nehmen bzw. direkt ein Set mit dem Kabel + Subwooferkabel und Bananenstecker. Die 10 Bananenstecker pro Set werden wohl ausreichen oder? Denke mal 2 Stecker pro Box?
    Jup reicht, vorallem da Onkyo Probleme beim verwenden von Standard-Bannensteckern hat .

  17. #17
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHH, ich wollte eben das Theater 2 in schwarz bestellen, aber das ist nun ausverkauft!

    Hm... das soll ja durch das Theater 200 ersetzt werden. Weiss jemand, wann das erscheinen soll und ob es 5.1 ist? Bei Google habe ich nichts dazu gefunden. Ich warte dann erst einmal ab und vergleiche dann das Theater 80 mit dem Theater 200.
    Bis Weihnachten wollte ich eigentlich ein neues System haben. Hoffentlich pendelt sich das System ähnlich wie beim alten Preis des Theater 2 ein, dann würde es finanziell auf jeden Fall zu Weihnachten hinhauen.

  18. #18
    So, ich habe da nochmals eine Frage.

    Ich werde mir wohl doch einen Receiver zulegen, der 7.1/7.2 fähig ist, wie ich mich kenne, werde ich eh zügig von 5.1 auf 7.1 aufrüsten, was bei Teufel ja auch kein Problem ist, da man die entsprechenden Systeme erweitern kann.

    Mir stellt sich nun die Frage, nehme ich den TX-SR607 oder den VSX-919AH-K von Pioneer?

    Der Onkyo kann 7.2 (2. Subwoofer), der Pioneer nicht, dafür aber bis 1080p Upscaling, der Onkyo nur bis 1080i.
    Der Onkyo hat auch nur einen A/V Sync von 100ms... Da ich mir zum Sommer einen neuen LCD kaufen wollte, könnten 100ms eventuell nicht ausreichen.
    Bei den technischen Daten des Pioneer steht jedoch nicht, was für einen Delay der VSX hat, nur dass er "Sound Delay" beherrscht. Soll das heißen, dass er mit jedem Delay umgehen kann, egal ob 100, 200 oder 250ms?
    Eine Klasse höher bei Onkyo und auf den SR707 zurückgreifen, der 250ms Sync beherrscht, wollte ich wegen des Preises eigentlich nicht...

    Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen und besondere Vorteile und Nachteile des Pioneer auflisten? Im Netz habe ich schon ein bisschen gefunden, zum Beispiel, dass er immer ziemlich heiss werden soll und auch laut, wenn man leise Soundpassagen hat.

    Der Delay würde sich doch auch nur beim TV schauen bemerkbar machen, oder?
    Ich will am Receiver eh nur die Konsole anschließen und meinen BD-Player, normale TV-programm juckt mich nicht.

    Generelle Meinungen zum Pioneer wären mir aber dennoch lieb. Rein optisch gefällt er mir besser und wenn er dem Onkyo voraus ist oder gleich gut ist, dann würde ich auch zum Pioneer greifen.

    Geändert von Sebbo (19.10.2009 um 19:31 Uhr)

  19. #19
    Wofür 7.1, wenn es kaum Filme im 7.1 Format gibt? Selbst BD ist meist im 5.1 Format.

    Zu 7.1 vs 7.2 -> Man kann auch einfach eine T-Weiche an den Sub-Out anschließen, dann kann am auch zwei Subwoofer anstöpseln. Wird sogar bei manchen Systemen mit 2 Subwoofern (Die Stereo-Systeme) auf der Teufel-Website offiziell erwähnt.
    Ansonsten, der Yamaha RX-V663 hat auch 2 Sub-Outs. Das Modell wird allerdings nicht mehr hergestellt, wenn ich recht informiert bin, ein Nachfolgermodell sollte es aber geben.

    Zu den von dir genannten Modellen kann ich leider nichts sagen.

  20. #20
    Der 2. Sub ist eher nicht so wichtig, mir kommt es eher auf die 100/250ms Delays an, ob sich so etwas auf das reine Fernsehprogramm bezieht, oder ob man da auch Probleme beim BD schauen oder zocken bekommt, wenn der Receiver nur mit einem Delay von 100ms zurecht kommt, der TV aber einen Delay von 250ms hat.
    Dürfte aber eigentlich kein Problem sein, weil der Sound ja nicht vom LCD ausgegeben wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •