Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Sound für das Heimkino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Sound für das Heimkino

    Für meinen Bluray-Player möchte ich mir nun ein neues 5.1 System + Receiver gönnen.

    In Betracht kommen das 5.1 Boxensystem Onkyo SKS-HT728 und der Onkyo TX-SR507. Eigentlich wollte ich ja den TX-SR577 nehmen, weil er Dolby Pro Logic IIz hat, aber da 7.1 für mich eh nicht in Frage kommt und Dolby Pro Logic IIz nun auch nicht so wichtig ist, habe ich mich für das 507-er Modell entschieden.

    Gibt es daran irgendetwas auszusetzen?

    Warum Onkyo? Na, weil eben Onkyo!!!

    Ich habe bereits einen HiFi-Verstärker von Onkyo und bin damit bestens zufrieden.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Der Reciever scheint doch ganz vernünftig zu sein.

    Von den Boxen würde ich mir in der Preisklasse allerdings nicht zu viel erhoffen, für den Einstig sollten sie jedoch ausreichen.

  3. #3
    Was für Boxen könnte man denn sonst noch empfehlen? Wäre das Teufel Theater 80 eine bessere Wahl? Das wäre ein System, welches auch noch in mein Budget passen würde.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Was für Boxen könnte man denn sonst noch empfehlen? Wäre das Teufel Theater 80 eine bessere Wahl? Das wäre ein System, welches auch noch in mein Budget passen würde.
    Der Onkyo ist super sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, und das Theater 80 düfte die Optimal ergänzung dazu sein.

    Ich habe den Onkyo 806 und das Theater 5 THX Select 5.1 - Movie Edition.

  5. #5
    Na dann weiss ich ja was ich mir Weihnachten gönne!

    Die Teufelboxen werden ja ohne Kabel ausgeliefert, lohnen sich die teuren 2,5mm² Kabel von Teufel oder kann ich da auch zum Baumarkt oder mir günstig Meterware bei Reichelt bestellen?

    Kabel von Teufe
    Kabel von Reichelt

    Der Preisunterschied ist ja doch enorm, wenn man das mal umrechnet...

    Ja ja, ich weiss "Der holt sich 'nen Sub von Onkyo und Teufelboxen und macht sich dann Gedanken um die Kabelpreise!"

    Geändert von Sebbo (11.10.2009 um 21:45 Uhr)

  6. #6
    Ich hab mir damals 4mm² gekauft, 50m Rolle für 50 €. Amazon.

    BTW: Hab übrigens das M 320 F, welches es für 699 als 5.2 System gibt. Ich habs aber nur als Stereo, reicht mir aber.

    Geändert von Ynnus (11.10.2009 um 21:56 Uhr)

  7. #7
    Hm... laut Teufel reichen 2,5mm² für bis zu 15 Meter, um verlustfrei zu übertragen, sollte für mich reichen.

    Stellt sich bloß die Frage, ob ich bei Teufel eher für den Namen zahle (hinsichtlich der Kabel).

  8. #8
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Hm... laut Teufel reichen 2,5mm² für bis zu 15 Meter, um verlustfrei zu übertragen, sollte für mich reichen.

    Stellt sich bloß die Frage, ob ich bei Teufel eher für den Namen zahle (hinsichtlich der Kabel).
    Die Kabel bei Teufel sind wirklich gut, aber ob es den Mehrpreis rechtfertigt ist geschmackssache. Ich habe aufgrund von Faulheit das komplettset gleich mitbestellt. Für meine alten Boxen und 5.1 Receiver den ich dann im Wohnzimmer aufgestellt habe, habe ich günstige Kabel bei Amazon Marketplace bestellt 2,5mm. Die sind ein wenig sperriger und ich würde behaupten neigen eher zu Kabelbruch als die Teufelkabel aber wie oft verlegt man die Kabel denn.

  9. #9
    Darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen.

    Noch eine Frage an dich akira, du hast ja auch einen Receiver von Onkyo. Die Receiver von Onkyo verfügen ja über 3 verschiedene Audussey-Funktionen. Ein nötiges Messmikrofon, um die Anlage per Audussey einzustellen liegt ja auch bei.

    Kannst du diese Funktionen empfehlen oder doch lieber klassisch einpegeln?

  10. #10
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen.

    Noch eine Frage an dich akira, du hast ja auch einen Receiver von Onkyo. Die Receiver von Onkyo verfügen ja über 3 verschiedene Audussey-Funktionen. Ein nötiges Messmikrofon, um die Anlage per Audussey einzustellen liegt ja auch bei.

    Kannst du diese Funktionen empfehlen oder doch lieber klassisch einpegeln?
    Ich habe erst die Automatische Einmessung genommen die schon sehr gut war, und habe dann auf meine Hörbedürfnisse nachgestellt, das war alles.

    Ansonsten habe noch einen Tip vergessen. Teufel ersetzt das Theater 2 ja durch das Theater 80 dadurch bekommt man das Theater 2 fast zum halben Preis und das System ist / war nicht umsonst eines der besten und beliebtesten bei Teufel.
    Und wäre ebenfalls perfekt für den 507.

  11. #11
    Na das ist doch sehr gut! Das überlege ich mir dann nochmal.


    Ich habe da aber noch eine Frage. Das Theater 80 ist für Räume bis 30m² konzipiert und das Theater 2 für Räume bis zu 50m².

    Meine 1-Zimmerwohnung umfasst ca. 40-45m², allerdings werde ich die Boxen so positionieren, dass die 4 Satelliten maximal eine Fläche von 15m² umschließen.

    Würde das Theater 80 ausreichen oder hätte ich wegen der gesamten Größe des Zimmers Qualitätsverluste, obwohl eigentlich nur ca. 15m² vom System umschlossen werden?

  12. #12
    jo stimmt, zum Weihnachtsgeschäft und danach werden die Preise nochmals deutlich fallen. Wenn du die Gedult hast (oder besser gesagt haben musst, da es das Theater 200 noch nicht gibt)

  13. #13
    Bis nach Weihnachten warte ich auf gar keinen Fall. Hier warten schon meine Games mit der geilen Soundkulisse. Da will ich zu Weihnachten dann in 5.1 zocken.

  14. #14
    jo, hätte mich auch gewundert, wenn man schon einmal den entschluss gefasst hat, sich sowas zu kaufen, dann solls auch so schnell wie möglich sein

    Welche deiner Games haben denn ne besondere Soundkulisse?

  15. #15
    Vor allem bei Demon's Souls. :creepy:

  16. #16
    So, ich habe nun den VSX 919AH bestellt, für 368,99€ inkl. Versand.

    Klick

    Die Preise für das Gerät sind in den anderen von mir angedachten Shops wieder auf 400€ gestiegen. Da habe ich mal einfach bei diesem Angebot zugeschlagen.

    Jetzt muss ich nur noch warten bis Teufel das Theater 200 online stellt und darauf hoffen, dass es nicht nur reine Dipole sein werden. Allerdings denke ich, dass man die Rears wohl als Direktstrahler umschalten wird können. Beim Theater 80 geht das ja auch.

  17. #17

  18. #18
    Hab mir vor kurzem von Onkyo einen Reciever gekauft mit 5.1 System von Canton =D




    Was haltet ihr davon? =D

  19. #19
    Zitat Zitat von Sintho Beitrag anzeigen
    Hab mir vor kurzem von Onkyo einen Reciever gekauft mit 5.1 System von Canton =D

    Was haltet ihr davon? =D
    Der Receiver ist ein sehr gutes Einstiegsgerät und mit passenden Boxen durchaus gut. Die Frage ist eher was ist das für ein Canton System? Persönlich würde ich schätzen das es gut dazu passt (anhand der Bilder). Daher ein gutes 5.1 Einstiegssystem in den Bereich Heimkino. Schön ist ja das der Onkyo auch schon die HD-Tonformate beherscht, für mich wären aber die geringe Anzahl an HDMI Eingängen ein Manko. Auch die nicht vorhandene Videoskalierung/-bearbeitung würde mich stören. Aber wenn man das nicht braucht reicht das System völlig.

  20. #20
    @Sintho
    Das System reicht völlig aus für den Einsteig.



    So ich steige nun von Teufel auf nubert um. Da ich mir nicht noch irgendwannd extra eine vernünftige Stereoanlage kaufen will, werde ich mir nach und nach das nuBox 681 Set in Black & Black (Front Glanz) zusammenstellen. Die Standlautsprecher werde ich mir die Woche bestellen. Der Rest folgt dann Ende Februar/Anfang März.
    Der Pio hat laut Forenaussagen und Mitarbeiterauskunft auch genug Power, um das System vernünftig anzutreiben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •