@mhm
Das ist aber kein Grund nicht zu diskutieren. Es gibt viel kontroversere Themen über die trotz vorprogrammiertem Ärger diskutiert wird. Außerdem kann man dein Argument umdrehen, denn durch die Let's-Play-Videos können sich natürlich auch die Entwickler der Spiele auf den Schlips getreten fühlen. Besonders dann, wenn das Video das Spiel in einem schlechten Licht dastehen lässt (egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt).
Letztendlich werden solche Videos noch mehr als Spiele für das Publikum gemacht und deswegen ist das Feedback der Community schon ziemlich wichtig. Wenn's der Mehrheit nicht gefällt, wäre es vielleicht besser die Zeit in etwas anderes zu investieren. Und wenn man sich dann doch für ein Video entscheidet, dann sollte man auch akzeptieren, dass es kritisiert wird. Immerhin stellt man es der Öffentlichkeit vor, um Feedback zu erhalten.
Ich sehe es im Prinzip so wie csg und treeghost, es ist langweilig jemanden beim Spielen zuzusehen. Vor allem in der Makercommunity, in der alle Spiele kostenlos heruntergeladen werden können. Aber das schiebe ich mal im Moment beiseite und selbst dann bleiben noch einige Kritikpunkte über:
- es ist besonders uninteressant, wenn die Spiele einfach nur von Anfang an gespielt werden. Schon auf den NATOs hat sich bei Spielvorstellungen gezeigt, dass es immer besser ist nur ausgewählte Szenen und Gameplay-Elemente zu präsentieren. Gameplay-Trailer werden auch zusammengeschnitten, nicht anders sollte es bei Let's Plays sein (es sei denn es handelt sich um Video-Walkthroughs, die sich aber bei RPGs wegen der Länge der Spiele nicht anbieten).
- wie gesagt lassen die Let's Plays die Spiele oft in einem schlechten Licht stehen und das noch nicht mal absichtlich. Wenn das Video schon so langweilig ist, denke ich als Spieler, dass ich mich auch beim Spielen langweilen würde. Noch schlimmer ist es, wenn sich der Reviewer aus den hanebüchensten Gründen über etwas im Spiel lustig macht. Der Zuschauer wird im schlimmsten Fall, wenn auch nur unterbewusst, beeinflusst und lässt das Spiel links liegen.
- wenn es schon Satire sein soll, dann sollte man die Kommentare und Sprüche schon richtig planen oder Improvisationstalent besitzen. Leider klappt hier weder das eine noch das andere.