Umfrageergebnis anzeigen: Welche Programmiersprachen sprecht ihr ?

Teilnehmer
83. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • C

    43 51,81%
  • C++

    41 49,40%
  • D

    4 4,82%
  • Java

    46 55,42%
  • Delphi / Lazarus / Turbo Pascal

    26 31,33%
  • PHP

    42 50,60%
  • Ruby

    10 12,05%
  • Python

    16 19,28%
  • Free Basic / Visual Basic / Sonstiges Basic

    23 27,71%
  • C# / VB.NET / Sonstige .NET Sprachen

    15 18,07%
  • Assembler

    22 26,51%
  • RM2k Maker Script

    43 51,81%
  • Sonstiges wie LISP, COBOL, Brainfuck, Prolog, ...

    26 31,33%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Welche Sprachen sprecht ihr ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gut, funktionale Sprachen sind natürlich eine Ausnahme. Ansonsten gilt aber, dass man in der Regel nur einmal verstehen muss, wie Variablen, Funktionen und Co funktionieren und den Umstieg auf andere Sprachen relativ schnell schafft. Die Syntax kann man sich innerhalb von wenigen Stunden reinprügeln und für die Bibliotheken gibts meistens brauchbare Dokumentationen. Insgesamt also vielleicht eine oder zwei Wochen, um eine neue Sprache zumindest ausreichend zu sprechen, um damit halbwegs sinnvolle Programme zu schreiben. Natürlich nicht, um alle Feinheiten der Sprache ausnutzen zu können.

  2. #2
    Wo ich das hier gerade sehe...

    Java: Für die Uni als erstes gelernt, daher so 4/5. Mit genug Zeit dürften einige Sachen gehen, aber die Praxis fehlt dann doch.

    C/C++: Ebenfalls Uni, gleichzeitig gelernt was einfach blöd war. In den Sprachen bin ich weitaus weniger "sicher" daher mal 3/5.
    Auch wenn ich weniger sicher mit den Sprachen umgehen kann, so habe ich, durchs höhere Semester, trotzdem "schwierigere" Dinge damit anstellen dürfen/müssen.

    Assembler(MIPS): Auch, wer hätte das gedacht, Uni. Keine Ahnung wie viel wir gemacht haben und wie ich Assembler gemixt mit einer höheren Sprache nutzen kann weiß ich auch nicht. 2/5 sag ich mal.

    Delphi: Das war noch in der Schule und ist daher auch eine Sprache, die nur den "schon mal iiirgendwann gesehen"-Bonus hat. Große Vorteile zu jemanden, der schon eine Sprache beherrscht und Delphi erlernen möchte, habe ich nicht. 1/5


    Generell fehlt mir momentan einfach die Praxis, da ich in letzter Zeit nur Theorie habe... aber im Studium wohl nicht allzu verwunderlich.

    Die eigentliche Antwort ist also eher: Ja ich kann Objekt orientiert programmieren, wobei ich mit Java und C/C++ etwas Erfahrung fürs debuggen und in der Syntax habe, aber generell geht ohne Referenz eh nix. (Oh, und etwas Assembler natürlich... C ist zwar Prozess-orientiert... oder wie das heißt, aber da ist jetzt mal egal)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •