Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: PC - Preisangabe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Den Pentium D würd ich ganz schnell vergessen. Da ist so ziemlich alles was hier bereits genannt wurde schneller. Wenn ein Spiel nen Pentium D verlangt, kannst du so ziemlich alles ab dem Athlon 64 / Core 2 verwenden.

  2. #2
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Den Pentium D würd ich ganz schnell vergessen. Da ist so ziemlich alles was hier bereits genannt wurde schneller. Wenn ein Spiel nen Pentium D verlangt, kannst du so ziemlich alles ab dem Athlon 64 / Core 2 verwenden.
    Das heißt?
    Hier ist der gut: http://www2.hardwareversand.de/pccon...rator.gpOnly=0

    Wenn ihr nur auf den Konfigurator kommt, ist es der erste Mittelklasse Rechner für knapp 300€ (306€ oder so). :P

  3. #3
    Da fehlt eine Grafikkarte. Außerdem scheint mir das Gehäuse ein wenig zu teuer im Vergleich zu den restlichen Komponenten. Die Festplatte dreht zwar nur mit 5400 statt der eigentlich üblichen 7200 Umdrehungen, soll aber laut Tests dafür auch stromsparender, leiser und sogar noch für eine Platte dieses Sektors relativ flott sein.

    edit: Revidiere meine Aussage bezüglich des Gehäuses, da ist ja schon ein Netzteil drin, dann geht der Preis sicherlich in Ordnung.

  4. #4
    Das Mainboard kommt mit onboard-Grafik. Die ist nicht so furchtbar beeindruckend, sollte aber für ältere Spiele absolut reichen. Eine Radeon X600 stellt sie locker in den Schatten.

  5. #5
    Fehlt da nicht das Betriebssystem?

    Die Grafik ist onboard. Ich weiß nicht, ob du damit glücklich wirst, du könntest allerdings im Nachhinein eine Grafikkarte kaufen.

    Ansonsten, wenn die Kiste in nächster Zeit nicht aufgerüstet werden soll, würd ich wohl ein bisschen bei der CPU sparen und gleich eine Grafikkarte nehmen. z.B. statt dem Phenom II X2 545 einen Athlon II X2 245, das sind 20€ Unterschied, der Leistungsunterschied liegt im einstelligen %-Bereich. Die 20€ kannst du für ne Grafikkarte drauflegen. So eine 40€ Karte sollte auf alle Fälle reichen (4650 z.B.) und die verwendeten onboard Chips mühelos in den Schatten stellen.

    Ich seh auch grade, dass es dort Asus Mainboards um 2-3€ Aufpreis gibt, die nen moderneren Chipsatz / nen moderneren onboard Grafikchip haben. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob diese Boards automatisch besser sind - der Unterschied beim Grafikchip ist mir halt aufgefallen, sollte die oben genannte Variante mit der 4650 für dich keine Option sein.

    Geändert von NeM (18.10.2009 um 01:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •