Seite 37 von 51 ErsteErste ... 2733343536373839404147 ... LetzteLetzte
Ergebnis 721 bis 740 von 1009

Thema: now watching / now reading #4

  1. #721
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    Wollte ich mal anspielen. Ich hoffe nur das es keine dämlichen Hentai-Szenen gibt die total fehl am platz sind. Wenn schon welche , dann aber auch richtig.
    Uh... ich weiß jetzt schon was dir nicht gefallen wird...

    @Hummelmann für welche Route haste dich entschieden?

  2. #722
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen

    @Hummelmann für welche Route haste dich entschieden?


    Zitat Zitat
    Uh... ich weiß jetzt schon was dir nicht gefallen wird...
    Am anfang wuste ich gar nicht dass das spiel welche hat, deswegen war ich auch relativ überrascht als die erste kam (zu meiner verteidigung, das war meine erste VN) Und ein bisschen konstruiert kamen mir einige szenen zwar vor aber sie haben zu mindest etwas ins bild gepast.

  3. #723
    Zitat Zitat
    Am anfang wuste ich gar nicht dass das spiel welche hat, deswegen war ich auch relativ überrascht als die erste kam



  4. #724
    So, habe gestern Evangelion 1.0 - You are (not) alone und heute Evangelion 2.0 - You can (not) advance gesehen.

    Beim ersen Film gibts ja bis auf ganz wenige Ausnahmen noch keine großartigen Änderungen (eigentlich nur eine). Ansonsten sinds quasi nur alternative Schnitte des Geschehens. Dennoch sehr fein anzusehen.

    Der zweite Film hingegen wirft so ziemlich - außer dem Groben Ablauf der Geschehnisse - alles über den Haufen. Neue Charaktere, neue Szenen, alternativer Ablauf (z.B. werden Personen in Ereignissen geändert, sodass jetzt im Film Person A etwas macht, was in der Serie von Person B übernommen wurde - wodurch sich auch der spätere Ablauf ändert). Insbesonders Mari ist dabei als neuer Charakter ziemlich cool. Und der Endkampf war mal seit langem wieder einer der geilsten Kämpfe den ich gesehen habe. Ja, durchaus mit dem Endkampf aus Gurren-Lagann gleichzusetzen, eher sogar noch geiler, da Evangelion sich ernst nimmt.

    Sollte jeder mal gesehen habe, die Serie ist bereits cool, die Neuinterpretation hingegen über aller Dinge erhaben. Ich freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel auf den dritten Film. <3

  5. #725
    wie der poster vor mir habe ich auch gerade die neue version von nge gesehen.

    Nur mit dem unterschied das es bei mir Version 1.11 und 2.22 waren. Keine ahnung was hier anders ist. Sonst kann ich den post so unterschreiben.

    Das erstemal hab ich nge auf vox gesehen, vor xxxx jahren, irgendwann um mitternacht herum. Wenn ich nun diese folgen mit den aktuellen filmen vergleiche, bin ich sehr froh über dieses remake. Auch wenn es sich sehr viele freiheiten nimmt, ist es dennoch nge, vom feeling, der optik. dem sound und den verwirrenden story aspekten her. Ich weiß nicht wieso aber am besten gefiel mir die eine szene in 2.22 wo tokyo III erwacht. Das sieht einfach toll aus mit den ganzen solarzellen, den wachsenden gebäuden und den menschen.
    Ansonsten war der endkampf natürlich genialst gemacht und hat bei mir eine gänsehaut verursacht. ( ich lass mich gerne leicht begeistern ;-) )

    Werd mir die filme wahrscheinlich auch auf bluray holen.

    BTW: Wann kommt teil 3 raus? Wird das der letzte sein?

  6. #726
    Ja, also 1.11 oder 2.22 sind das gewesen. Aber auf diversen Seiten stehen die als 1.0 und 2.0. Weiß der Geier wieso. xD

  7. #727
    Wenn ich das richtig sehe sind die 0er Fassungen die ursprüngliche Kinofassung und die 1.11 und 2.22 sind halt DVD und Blue-Ray wo es auch kleinere Änderungen geben soll.
    Werd mir die vermutlich auch noch ansehen wenn alle raus sind, da ich die Serie selbst nie wirklich verfolgt habe,

  8. #728

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    BTW: Wann kommt teil 3 raus? Wird das der letzte sein?
    Einen Termin für den dritten Film gibt es noch nicht. Und es werden insgesamt vier Filme werden.
    Bezüglich der Versionsnummern... die ursprünglichen Versionen 1.0 und 2.0 wurden für den DVD- bzw. Blu-ray-Release nochmal überarbeitet (unter anderen etwas verlängert und bessere Effekte), was zu den Versionen 1.11 und 2.22 führte.

  9. #729
    ah okay danke! Werd wohl auch auf die version 3.33 warten.
    Die CG effekte in den beiden filmen fand ich wirklich gut integriert. Die neunen Engel designs sehen wirklich cool aus und erinerrn doch noch an die originale.

    Kann es sein das sich die Biblischen bzw Religiösen Namen irgendwie vervielfacht haben, im gegensatz zum original? Kann mich nicht erinnern das da von nebukadnezzar und golgotha die rede war. Naja was solls typische nge halt.

  10. #730
    Man, Paranoia Agent ist gegen Ende ja ganz schön eskaliert. War aber garnicht schlecht die Serie, abgesehen vom Opening


    So, als nächstes ist dann Crest of the Stars dran.

  11. #731
    Kurz, nahe zu ohne Content, aber eine nette Idee von Oda und Toryama.
    Besonders die zwei finde ich herrlich:

  12. #732
    Woher ist das denn?

  13. #733
    Dürfte Cross Epoch sein, sprich ein DragonballxOne Piece Crossover.
    Ist aber nur ein One-Shot.

  14. #734

    Leon der Pofi Gast
    ich habe mir gerade die making offs zu perfect blue, millenium actress und tokyo godfathers angesehen. sie bieten wirklich einen gut gelungenen einblick, was für eine arbeit hinter den filmen steckt und dauern jeweils über eine halbe stunde. besonders millenium actress hat mir gefallen, als sie gerade die figur ida, den kamermann entwickelt haben und zufällig ein kamerateam zu diesem zeitpunkt anwesend war, dessen kameramann exakt wie ida aussah. "das ist ida!". die reaktion war großartig.

    Geändert von Leon der Pofi (05.06.2010 um 17:03 Uhr)

  15. #735
    Falls ich dir einen Tipp geben darf, hohl dir jeweils den OST zu jeden dieser Filme.
    Vorallem der zu Perfect Blue rockt.

  16. #736
    Marvel und Sho sind'n ziemlich cooles Paar, eh. Der Shipper in mir jubelt. Shot und die andere Frau sind leider eher beschissen.



    Sonst ist Dunbine auch ganz empfehlenswert. Hat viele Schwächen anderer Tomino-Serien nicht (wie z.B. das man üblicherweise bis Folge 20 warten kann, bis IRGENDWAS passiert.)

  17. #737
    Ich sehe gerade das Kasernen K-On mit der Reverse Mio.
    Folge 6 erinnert mich irgendwie an Baccano! (wofür mich jetzt jeder baccano fan steinigen darf), die verschobenen Zeitebenen und der Mafia-Kerl der aussieht wie Maiza.
    Ansonsten finde ich es gerade unterhaltsamer als K-On.

    edit: lol, die Römer reden Deutsch. Ist das etwa das heilige römische Reich deutscher Nation, oder was? xD

    Geändert von Karl (08.06.2010 um 20:06 Uhr)

  18. #738
    So K-on!! folge 10 gesehen bor Sawako-Sensei rockt

  19. #739

    Leon der Pofi Gast
    paprika



    Im gegensatz zu anderen filmen von satoshi kon (paranoia agent, millenium actress), wird der zuseher in paprika sofort mit surrealen inhalten konfrontiert, was dem schnellen geschehen des filmes durchaus gleichkommt. Die handlung von paprika spielt in der zukunft und die behandlung von psychisch erkrankten menschen oder traumata wird durch eine erfindung des anerkannten wissenschaftlers tokita kosaku revolutioniert. Bei dieser erfindung handelt es sich um die traummaschine dc-mini, welche es ermöglicht, träume aufzuzeichnen und sie für die spätere psychoanalyse und behandlung von menschen bewusst einzusetzen. Trotz der tatsache, das sich diese maschine noch in einem experimentellen stadium befindet, setzt die wissenschaftlerin chiba den dc-mini bereits ein und versucht menschen zu helfen und in ihre träume einzutauchen. Doch besitzt ihr alter ego paprika, welche sich in der traumwelt manifestiert, nicht die gleiche persönlichkeit wie die ernste und introvertierte chiba, sondern handelt offen und direkt. Einer der ersten versuchspersonen stellt der detektiv konakawa dar, welcher regelmäßig von einem zirkus und über mehrere träume hinweg, von einem flüchtenden mann träumt, doch kann er die wahre bedeutung des traumes zunächst nicht verstehen. Doch die möglichkeit, in die psyche des menschen einzutauchen, ermöglicht es ebenfalls, diese zu manipulieren und das gerät für negative zwecke zu verwenden. So werden kurz darauf einige prototypen des dc-minis gestohlen und mehrere wissenschaftler, so auch der abteilungschef, befinden sich während der realität plötzlich in ihrer surrealen traumwelt, was beinahe zum tod führt. Ab diesem zeitpunkt ist offensichtlich, dass die maschine gegen sie eingesetzt wird und der zuständige vorstand verbietet die weitere verwendung des geräts. Da ein kollege des erfinders tokita verschwunden ist, liegt die vermutung nahe, dass dieser mit dem diebstahl in verbindung steht. Während den untersuchungsarbeiten scheint die grenze zwischen traum und realität zunehmend zu verschmelzen. So versucht chiba zum beispiel über ein hindernis zu springen, stürtzt sich jedoch beinahe vom dach eines hochhauses. Nicht nur die realität ändert sich stetig, sondern auch die träume der menschen fließen nahtlos inneinander über.



    Die charaktere in paprika wurden interessant gestaltet, weißen jedoch nicht die tiefe und entwicklung von satoshi kons anderen werken auf. Besonders die beziehung zwischen shiba und ihrer zweiten persönlichkeit, paprika wurde kontrastreich gestaltet. Wer ist das wahre ich? Der erfinder selbst wirkt aufgrund seiner adipösen erscheinung und naivität wie ein kleines, missverstandenes kind, welches sich soviel wissen und intelligenz wie möglich aneignen möchte, doch existiert eine angenehme verbindung zwischen ihm und shiba. Doch die wahre besonderheit an paprika, stellt die visuelle umsetzung der traumwelten dar, welche im film des öfteren wiederholt werden. Eine parade aus lebenden gegenständen und tieren, der traum des detektiven konakawa, welcher aus einem bestimmten grund serien und filmen abgeneigt ist und im wahrsten sinne, mit seiner eigenen persönlichkeit konfrontiert wird oder surreale begebenheiten wie eine fliegende paprika auf einer wolke oder meerjungfrau und schmetterling, sind nur einige auszüge. Für manche zuseher werden diese aspekte vielleicht zu phantasiereich und eigenwillig wirken. Die handlung selbst bietet nicht sehr viele wendungen, jedoch wirkt sie durch die symbolik sehr interessant. Hier wäre auch das making off zu empfehlen, in welchem sowohl der autor des originalromans als auch satoshi kon ihre einflüsse und vorgehensweisen offenbaren. Die musik besteht wie von satoshi kon gewohnt, aus elektronischen komponenten und erzeugt zusammen mit der visuellen umsetzung eine dichte atmosphäre. Auch wenn paprika nicht sein bestes werk darstellt, so handelt es sich um einen sehr interessanter und gelungener film, welcher aufgrund der symbolik auch mehrfach angesehen werden kann.



    8,5/10

  20. #740
    B Gata H Kei >>>>>> yo mama




Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •