Seite 42 von 51 ErsteErste ... 32383940414243444546 ... LetzteLetzte
Ergebnis 821 bis 840 von 1009

Thema: now watching / now reading #4

  1. #821
    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    FUUUUUUUUUUUUUUUUUU
    2 Monate bis zur nächsten OVA? WOFÜR? Bei Hellsing kann ich's ja verstehen aber...

    Zitat Zitat
    Mitsudomoe war gar nicht so "moe" wie befürchtet, ich konnte da ganz gut lachen, auch wenn man den Nippelwitz ein wenig ausgereizt hat.
    4th Grader? Nah, just a japanese like Zelretch....
    Leider find' ich die Serie 'n bisschen "hässlich", aber zum lachen muss es ja nicht gut aussehen.
    Ansonsten hab ich noch nix gesehen außer Ookami und Amagami.

    Achja, ich frag mich echt wie man auf die Story Idee für Seikon no Qwazer kommen konnte... srsly.

  2. #822
    Ich lese gerade was tolles und zwar das was ich als Ava und Sig habe.

    Ziemlich ernshafte Manga wenn man mal von ein paar Sachen absieht.

  3. #823

    Leon der Pofi Gast
    Now and Then, Here and There



    Now and Then, Here and There ist ein sehr trauriger, melancholischer Anime, welcher die ernste Thematik des Krieges behandelt und über Kindersoldaten erzählt. Auch wenn die Inhalte sehr düster und brutal wirken, ist Freundschaft und Hoffnung ein zentrales Thema. Dem Zuseher sollte bewusst sein, dass es sich um eine sehr bedrückende Serie handelt. Die Geschichte beginnt, als der Jugendliche Shu nach einem verlorenen Kendo-Turnier, den alten Schornstein einer Fabrik erklimmt um in Ruhe nachdenken zu können. Zu seiner Überraschung befindet sich dort bereits ein junges, schweigsames Mädchen namens Lala Ru, welches verträumt den Sonnenuntergang betrachtet. Die vermeintliche Ruhe wird jedoch zerrissen, als plötzlich Soldaten auftauchen und das Mädchen entführen. Als Shu ihr zu Hilfe eilt, wird er zusammen mit den Soldaten in eine ihm fremde Welt transportiert. Hellywood, ein unwirklicher und kalter Ort, welcher unter der Herrschaft des aggressiven und brutalen Hamdo liegt, welcher um jeden Preis seinen Einfluss erweitern möchte. Er lässt Dörfer niederbrennen, entführt Kinder, rekrutiert Männer als Soldaten und ermordet sämtliche ihm verfeindete Völker. Dabei benötigt er Lala Ru und ihre Fähigkeit, Wasser zu erzeugen, da er mit diesem nicht nur die Truppen verpflegen, sondern die Festung und Kriegsmaschinerie selbst antreiben kann. Sein Verhalten dabei ist aggressiv, manisch und von einer Obsession zerfressen, wodurch er innerhalb der Serie immer verrückter wird. Während Shu einen Weg sucht um Lala Ru zu befreien, wird er nicht nur gefoltert um den Aufenthaltsort einer benötigten Halskette des Mädchens zu offenbaren, sondern wird auch selbst gezwungen, als Kindersoldat zu arbeiten und lernt diese kalte und brutale Welt näher kennen, in welcher ein Menschenleben nichts mehr zu bedeuten scheint. Während dieser Zeit lernt er auch viele neue Menschen kennen, welche er nicht als Freund und Feind verurteilt, sondern sich bemüht, die wahren Beweggründe und eine Lösung herauszufinden

    Shu



    Shu ist ein direkter, offener Charakter, welcher häufig handelt, bevor er sich über Konsequenzen im Klaren ist. Doch ist sein Optimismus essentiell um seinen Freunden Kraft zu geben. Sein Ziel ist es, Lala Ru zu retten und wieder zur Erde zurückzukehren. Das besondere an Shu stellt seine Denkweise dar, da er Menschen nicht nach Freund oder Feind klassifiziert, wodurch er auch selbst innerlich Zerrissen ist. Er sorgt sich um Lala Ru und Sala. kann jedoch auch Nabucas und Boos Beweggründe nachvollziehen, da sie auch nur um ihr Überleben kämpfen. Während der Handlung reift er zunehmend und wird besonders zu Beginn der Serie als naives Kind dargestellt, was den späteren Kontrast verstärkt

    Sala



    Sala stellt eine der tragischsten Figuren dar und wird wie Shu von der Erde entführt, da sie für Lala Ru gehalten wird. Während ihrer Gefangenschaft wird sie durch ihr hübsches Äusseres regelmäßig vergewaltigt und misshandelt, wodurch ihr psychischer und physischer Zustand gebrochen wird und sie verzweifelt. Jedoch versuchen Shu und die Bewohner eines kleinen Dorfes, sie aufzubauen und ihr einen neuen Lebenssinn zu offenbaren. Durch die Tatsache, dass sie wegen einer Verwechslung dieses tragische Schicksal erleiden muss, verspürt sie einen regelrechten Hass auf Lala Ru, was durchaus nachvollziehbar ist. Zu Beginn der Serie ist ihre einzige Hoffnung, wieder nach Hause zu kommen, doch verändert sich ihr wahres Ziel im Laufe der Serie. Sie symbolisiert im Grunde Shus Denkweise, dass egal welches Leid man auch ertragen muss, immer wieder Inhalte vorhanden sind, welche das Leben lebenswert machen.

    Lala Ru



    Lala Ru ist sehr ruhig, nachdenklich und mysteriös. Durch die Tatsache, dass sie kaum spricht, wirkt sie im Kontrast zu den anderen Figuren undurchsichtig und auch für Shu ist ihre Denkweise nicht eindeutig. Das junge Mädchen wird von Hamdo regelrecht obsessiv verfolgt, da sie die Gabe besitzt, Wasser zu erzeugen und somit nicht nur das Überleben von Hellywood sondern die Kriegsmaschinerie und Truppen von Hamdo stärkt. Je öfter Lala Ru diese Fähigkeit einsetzt, desto schwächer wird sie und die Menschen zögern nicht, sie bis zum Tod für ihre Zwecke einzusetzen, wodurch das Mädchen keiner Seite behilflich sein möchte. Hilft sie den Menschen, erzeugt dies nur Anspruchsdenken und es wird zur Selbstverständlichkeit, dass sie ihr Leben opfert. Im Gegensatz zu den anderen Charakteren wirkt sie bedeutend intelligenter und reifer, was auf ihrer langen Lebenserfahrung beruht, welche nicht ihrem Äusseren entspricht.

    Hamdo und Abelia



    Hamdo ist der Antagonist der Serie und versucht mit allen Mitteln, die Herrschaft über den gesamten Planeten an sich zu reissen. Er lässt Dörfer niederbrennen, entführt Kinder, rekrutiert Männer als Soldaten und ermordet sämtliche ihm verfeindete Völker. Dabei benötigt er Lala Ru und ihre Fähigkeit Wasser zu erzeugen, da er mit diesem nicht nur die Truppen verpflegen, sondern die Festung und Kriegsmaschinerie selbst antreiben kann. Sein Verhalten dabei ist aggressiv, manisch und von einer Obsession zerfressen, wodurch er innerhalb der Serie immer verrückter wird. Seine direkte Untergebene ist eine junge Frau namens Abelia, welche seine Befehle ausführt und ihm scheinbar blind gehorcht, doch wird sie immer wieder von ihrem Gewissen eingeholt. Abelia stellt neben Lala Ru einen der wenigen Menschen dar, welche Hamdo eine Existenzberechtigung zugesteht, jedoch ist sie auch häufig die erste Person, an welcher er sich abreagiert, sich jedoch gleichzeitig wie ein kleines, naives Kind an sie klammert. So brutal und kalt er auch gegenüber anderen Menschen erscheint, so ängstlich und direkt erbärmlich reagiert er auf seine eigene Person.

    Nabuca und Boo



    Nabuca und Boo wurden wie viele Kinder von Hamdo entführt und zu Soldaten ausgebildet. Beide sind sich bewusst, dass ihr Handeln falsch ist, doch stellt der Sieg Hamdos die einzige Möglichkeit dar, wieder nach Hause zu kommen, was des öfteren zu inneren Konflikten führt. Nabuca führt Shu in das Soldatenleben ein und fühlt sich ihm gegenüber verpflichtet, da er ihm das Leben gerettet hat, was jedoch kein Freibrief darstellt, Befehle zu missachten. Fügt sich der Neuling nicht, so wird die gesamte Truppe bestraft. Boo stellt für Nabuca einen kleinen Bruder dar, um welchen er sich kümmert. Im Gegensatz zu Nabuca, zeigt dieser jedoch offen seine Gefühle und er möchte das Leben als Soldat beenden, da er Shus Meinung teilt, dass sie im Grunde genau die gleichen Verbrechen begehen, die ihnen angetan wurden und auf diese Weise der ewige Kreislauf der Gewalt kein Ende finden wird. Nabuca befindet sich im stetigen Konflikt mit einem anderen Kindersoldaten, Tabur, welcher aus dem gleichen Heimatdorf stammt, im Gegensatz zu ihm jedoch auch nicht mehr nach Hause möchte, sondern das Ziel eines erfolgreichen Soldaten anstrebt.

    Soon



    Bei Soon handelt es sich um ein kleines Mädchen, welches sehnsüchtig auf ihren Vater wartet, welcher sich im Kampf gegen Hamdo befindet, doch scheint ihr Warten vergebens. Sie ist während des späteren Handlungsverlaufs besonders für Shu und Lala Ru eine große Hilfe, welcher bereits die Wahrheit über ihren Vater kennt und deshalb nicht genau weiß, wie er auf das Mädchen reagieren soll. Soon kümmert sich sehr um die Waisenkinder im Dorf und beschützt diese um jeden Preis. Doch opfert sie sich durch ihre nette, freundliche Persönlichkeit manchmal zu sehr auf.


    Now and Then, Here and There, überzeugt vor allem durch die reale Darstellung von Krieg, Leid und Schmerz. Es existiert kein Gut oder Böse, sondern nur verschiedene Ansichten und jeder Mensch besitzt seine eigene Persönlichkeit, Meinung und Ideale. Mord, Folter, Vergewaltigung und die Abgründe der menschlichen Seele stehen im Kontrast von Zusammenhalt, Hoffnung und dem sehnlichen Wunsch, wieder ein friedvolles Leben zu führen. Dabei erzeugt die Serie eine Atmosphäre, welche nicht selten den Zuseher selbst mitreisst, da die Protagonisten jederzeit sterben könnten. Die Grafik wurde sehr hübsch gestaltet und besonders das Charakterdesign und die aufwendigen Hintergründe können überzeugen. Die Musikuntermalung unterstreicht mit ernsten, wie auch fröhlichen Stücken die jeweilige Szenen und besonders das Opening Theme kann überzeugen. Die DVD-Menüs wirken zweckmäßig und werden mit Standbildern nahegebracht. Bonusmaterial ist kaum vorhanden. Dafür kann die Verpackung selbst mit einem schönen Designe und robusten Pappschuber überzeugen, deren Rücken ein Gesamtbild von Shu und Lala Ru vor einem Sonnenuntergang abbilden.

    10/10

  4. #824
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    Ich lese gerade was tolles und zwar das was ich als Ava und Sig habe.

    Ziemlich ernshafte Manga wenn man mal von ein paar Sachen absieht.
    Good night Punpun, das Vagina-Alien wird dich heut' Nacht holen.

  5. #825
    Zitat Zitat von Leon
    Es existiert kein Gut oder Böse
    Ich weiß nicht. Es mögen ja alle ihre Wünsche und Gründe und so haben, trotzdem fand ich gut und böse hier sehr deutlich verteilt.

    Außerdem war die Serie, ähnlich wie die letzten Glühwürmchen, sehr krampfhaft auf Tränendrüse getrimmt und auch extrem langwierig, aber das is nur meine Meinung.

  6. #826
    Zitat Zitat
    10/10
    Warum sparst du dir die Bewertung nicht einfach? Inzwischen dürfte jeder kapiert haben, dass sämtliche Bewertungen, die du hier reinstellst, zu deinen Favoriten gehören, und wenn sämtliche Bewertungen zwischen 7 von 10 (geraten, ich hab jetzt nicht alle 42 Seiten des Threads durchgesehen) und 10 von 10 liegen, ist das auch nicht aussagekräftiger als wenn du 1 von 4 oder 4 von 4 sagst.

  7. #827

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Warum sparst du dir die Bewertung nicht einfach? Inzwischen dürfte jeder kapiert haben, dass sämtliche Bewertungen, die du hier reinstellst, zu deinen Favoriten gehören, und wenn sämtliche Bewertungen zwischen 7 von 10 (geraten, ich hab jetzt nicht alle 42 Seiten des Threads durchgesehen) und 10 von 10 liegen, ist das auch nicht aussagekräftiger als wenn du 1 von 4 oder 4 von 4 sagst.
    Abgesehen davon, dass es mir überlassen ist. Ich verfasse Rezensionen über jene Filme, die mir gefallen und bei schlechten fehlt mir der Anreiz. Bei Filme schreibe ich noch eher auch über schlechtere, aber im Animebereich suche ich mir bereits im Vorfeld das subjektiv bessere raus, weil es für mich nicht viel relevantes gibt. Aber ich frage mich, warum ich noch bei Amazon poste Nun war ich bereits viermal unter den Top Tausend, dann erhält man systemathische Negativklicks (Zehn + an einem Tag), hat man die Tausend verlassen, lange nur noch positive Bewertungen, nach der Grenze wieder die gleiche, lächerliche Farce. Von dem Aspekt her, sind Blogs oder Foren noch interessanter als so eine Kindergartenthematik. Besonders, weil man sich besser austauschen kann.

    @La Cipolla Hm. Gerade in Now and Then, Here and There, hatte ich nicht das Gefühl, als ob man auf emotionale Tränenmomente fixiert wäre, da die Tode einiger Charaktere "beiläufig" geschehen und diese nicht zu sehr offen Betrauert werden. Aber bei den Gut und Bösestigmata gebe ich dir schon recht. Besonders Hamdo wirkte manisch und seit Beginn als klassisches Feindbild, was bei Abelia jedoch vermieden wurde.

    Geändert von Leon der Pofi (04.07.2010 um 16:41 Uhr)

  8. #828
    Das war glaub ich nicht sein Punkt. Der Punkt war: Wenn du eh nur Filme rezensierst, die du gut findest - ist es da noch nötig, dieses "gut" zu gliedern, vor allem auf einer Skala, von der du nur die obere Hälfte oder gar nur das obere Drittel benutzt?

  9. #829

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das war glaub ich nicht sein Punkt. Der Punkt war: Wenn du eh nur Filme rezensierst, die du gut findest - ist es da noch nötig, dieses "gut" zu gliedern, vor allem auf einer Skala, von der du nur die obere Hälfte oder gar nur das obere Drittel benutzt?
    Definitiv. 7 sind gute Filme, jedoch nichts Besonderes, während 8 zwischen gut und sehr gut klassifiziert ist und 9 sehr gut und 10 ausgezeichnet.
    Aber wie bereits erwähnt, vergebe ich aus Desinteresse selten weniger als sieben, da sich das schreiben kaum lohnt. Aber meistens erkundige ich mich bereits im Vorfeld, ob mir ein Film zusagt oder nicht.

    Geändert von Leon der Pofi (04.07.2010 um 16:47 Uhr)

  10. #830
    Zitat Zitat
    Definitiv. 7 sind gute Filme, jedoch nichts Besonderes, während 8 zwischen gut und sehr gut klassifiziert, 9 sehr gut und 10 ausgzeichnet.
    Aber in dem Fall könntest du doch auch sagen:

    Zitat Zitat
    1 sind gute Filme, jedoch nichts Besonderes, während 2 zwischen gut und sehr gut klassifiziert, 3 sehr gut und 4 ausgzeichnet.
    da du (nach deiner Defintion) schlechte Animes ohnehin nicht bewertest.
    Die Sache sähe natürlich anders aus, wenn du hier gelegentlich auch ein paar Gurken reinstellen würdest, da man dann besser vergleichen kann, aber ich kann mich momentan an keine schlechte Bewertung von dir erinnern.

  11. #831

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Aber in dem Fall könntest du doch auch sagen:
    da du (nach deiner Defintion) schlechte Animes ohnehin nicht bewertest.
    Wäre durchaus eine Möglichkeit. Das 1-10 ist wohl eher noch vom Filmforum eine Gewohnheit.
    Bei Filmen, die mir wirklich nicht gefallen, schreibe ich eher eine kurze Angabe und die positiven und negativen Aspekte, aber keine Rezension in dem Sinne.
    Aber du hast schon recht, im Animebereich habe ich bis jetzt wirklich nichts angesehen, wo ich eine negative Bewertung vergeben könnte, da die Serien und Filme wirklich gut waren oder wenn nicht, abgebrochen wurden. Aber hier erkundige ich mich auch zuvor.

    Geändert von Leon der Pofi (04.07.2010 um 17:03 Uhr)

  12. #832
    Es gibt auch wahlweise das System der drei bzw. fünf Daumen.
    • - Schöner Film, hat seine Ansätze; nichts Atemberaubendes, kann man aber gesehen haben.

    • - Äußerst guter Film; ein paar Mängel, aber sonst klasse.

    • - Absolut großartiger Film, angucken!


    Das macht einerseits klar, dass alle vorgestellten Filme ordentlich sind, gibt andernseits aber auch eine Hierarchie, eine Orientierung, die deutlich klar macht, wie gut man den Film findet. Die 5-Daumen-Variante ist dann allen voran für die, die der Meinung sind, qualitative Unterschiede festzustellen, anstelle nur ihre Meinung auszudrücken.

    Geändert von La Cipolla (04.07.2010 um 17:44 Uhr)

  13. #833
    Interessant wär auch mal, wie viele Reviews eine 10/10 bekommen haben.

    Z.B. von allem, was ich zumindest angefangen zu schauen habe (Anime), haben ca 3% eine persönliche 10/10 (>=95% bzw. 9,5/10) bekommen. (hingegen schon ca 20% eine 9/10 (85%-94%)) Aber im Review würden es nochmal weniger geben, da ich mir meinen eigenen bias zu manchen Sachen durchaus bewusst bin.

    Imo sollte man sich nämlich was überlegen, wenn zu viel "perfekt" ist. Ich mein so eine 10/10 sollte schon enorm Aussagekraft haben und nicht unter jedem zweiten Review stehen. Ich würde also auch vllt solche Daumen oder so empfehlen. Anstelle von "Wertung" eben wie sehr der Film/Manga empfohlen wird.

  14. #834
    Amagami SS, Episode 1:

    Long story short: Ich gebe der Serie noch ein oder zwei Episode um mal zu sehen, in welche Richtung es geht.

  15. #835
    Mitsudomoe ist definitiv was was weiter geschaut wird

    LOL

    PS: so sollte es besser sein nicht wahr Akito

    Geändert von Gorewolf (05.07.2010 um 13:28 Uhr)

  16. #836
    Derzeit guck ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen die neu veröffentlichten und schön
    übersetzten Folgen von "Sarai-ya Goyou" von meiner Lieblings-Subbergruppe, an =)

  17. #837
    Left 4....Highschool of the Dead ist ziemlich gut. Also Animationsqualität ist ordentlich, Screenplay und Inszenierung sind sehr gut. Ist halt ein typischer Fanservice Anime, aber hat im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen keinen Loli überschuss und einen unterhaltsamen Plot (kenne den Manga)


    Hmn. BRS noch und Mitsudomoe. Grad in diesem Monat so wenig zu schauen =(

  18. #838
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    keinen Loli überschuss
    Dafür aber zu groß geratene Brüste, wenn ich raten darf? Killer-Lolis sind jedenfalls sehr viel unterhaltsamer als Killer...Brüste. Aber mal abwarten, noch hab ichs nicht gesehen.

  19. #839
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Dafür aber zu groß geratene Brüste, wenn ich raten darf? Killer-Lolis sind jedenfalls sehr viel unterhaltsamer als Killer...Brüste. Aber mal abwarten, noch hab ichs nicht gesehen.
    ...

  20. #840
    Die erste Episode von HSotD war nett, wie man's von einer Madhouse-Adaption erwarten würde. Auch wenn ich nicht der größte Zombiefan bin, als Mann muss man einfach das Klischee erfüllen und Zombies + viel Blut + viel Fanservice unterhaltsam finden.
    Jetzt wo ihr Freund ins Gras gebissen hat, hält Rei hoffentlich öfter die Klappe und überlässt den anderen Charakteren mehr Zeit D:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •