Dann schau dir halt weniger an
Und soooviel gutes hatte 2009 nicht.
Dieses "Umineko", "Tears to Tiara" und "7 Ghost". Und 2010 geht 7-Ghost weiter. Aber bis dahin ists viel zu lang.
Jedenfalls sind das IMO die Serien die dieses Jahr TOP waren. Die ganz neuen kA, da kann ich nach einer folge noch nichts zu sagen.
Genau diese Einstellung hat mich ja erst in diese Lage gebracht.
Wenn es doch nur lediglich um 09 Kram ginge, in der Liste hängen noch Sachen von Anno 87.
Bin ja schon froh das ich die letzten Wochen endlich mal dazu gekommen bin mir Toradora anzusehen und vorgestern Spice&Wolf II im Maraton geben konnte, aber nächste Woche ist schon wieder Vorlesungsbeginn.
Aber jetzt steht erstmal der Rest von Zan Sayonara Zetsubou Sensei an.
Geändert von Lihinel (07.10.2009 um 22:46 Uhr)
Pardon, aber Tears to Tiara... 7 Ghost?!?
Ersteres ist durchschnittlicher Fantasy-Kram, den ich persönlich erstmal meide, dank einer bestimmten Sprecherin, die dort eine Hauptrolle hat. (Tanaka Rie)
Letzteres ist Shojo-Kram, der für viele von uns wohl auch minder interessant ist.
Da fehlt noch ein ganzer dicker Haufen, den man imo irgendwann mal zumindest ausprobieren sollte. (Higashi no Eden, K-On, Bakemonogatari, Phantom, Pandora Hearts, Hayate S2, Sengoku Basara... etc etc)
Alles wird man eh nicht mögen, aber dieses Jahr hatte mehr als genug solide Anime-Serien.
p.s.: Und eben nun noch der Herbst. Den sollte man, trotz der vielen Sequel für... sagen wir minder interessante Titel, nicht unterschätzen.
Darker than Black 2, Railgun, Kobato... hat auch mehr als genug.
hm. schreibflash.
die kleine prinzessin sara
die kleine prinzessin sara gehört nicht nur zu den klassikern des animegenres, sondern kann auch heute definitiv noch überzeugen.
was diese serie so einzigartig erscheinen lässt, sind die charaktere, da man sich ungewöhnlich viel zeit lies, diese einzuführen. man weiß nach kurzer zeit, welche persönlichkeit, denkweise, gefühle und emotionen jede figur besitzt, welche im laufe der serie immer stärker beleuchtet werden und durchaus eine charakterentwicklung aufweisen. die atmosphäre der serie schwankt zwischen trauriger melancholie und schönen, fröhlichen momenten, wobei der traurige unterton beständiger ist. in den meisten fällen schöpft sara hoffnung und hält an ihrer meinung, ihrem stolz und den kleinen details des lebens fest, diese werden jedoch meistens nach kurzer zeit systemathisch zerstört oder durch eine neue situation erschwehrt und wirken rückblickend wie verblasste erinnerungen.
in diesem abschnitt möchte ich näher auf die geschichte eingehen und dann zu den figuren wechseln. bei der geschichte verzichte ich auf spoiler, die genauen charakterbeschreibungen sind eher für kenner der serie gedacht, da es sich um einen klassiker handelt. sara crewe wuchs gemeinsam mit ihrem vater in indien auf, ihre mutter starb bereits, als sara ein kleines kind war. da sich sara in einem alter befindet, wo das aneignen von wissen sehr wichtig ist, beschließt ihr vater, dass sie ein mädcheninternat in london besuchen sollte, welches von der autoritären fräulein minchin geführt wird. diese ist von ihrer neuer schülerin sehr begeistert, da sie auf die finanziellen mittel angewiesen ist und von reichen eltern des öfteren eine spende für das internat erhält. sara fällt der abschied von ihrem geliebten vater sehr schwer und erhält von diesem eine puppe names emily, welche sara häufig als innere stimme verwendet und ihre gedanken und gefühle auf diese projeziert. in den ersten tagen lernt sara das internat und die genauen abläufe kennen und schließt freundschaft mit ermengarde und dem kleinen mädchen lottie. doch es kommt bereits zu ersten konfrontationen mit fräulein minchin und einer schülerin names lavinia, welche sara später ihr ohnehin trauriges schicksal noch erschweren. lavinia betracht sara als rivalin, da sie bereits mit anderen mädchen befreundet ist, schönere kleider trägt und sogar zu dem dienstmädchen becky freundlich ist, welche in ihren augen zurecht erniedrigt wird. sara hält jedoch an iher persönlichkeit und idealen fest und schon bald soll ihr geburtstag gefeiert werden, auf welchen sie sich bereits sehr freut und eine nachricht ihres vaters erwartet, welcher in einem vorherigen brief erwähnte, dass er eine diamentenmine erwarb. doch soll dieser tag ihr gesamtes leben verändern.
das kleine mädchen erfährt auf kalte, arrogante weise von fräulein minchin und dem rechtsanwalt ihres vaters, das dieser in indien an gelbfieber erkrankte und innerhalb kürzester zeit starb. zudem erwieß sich die mine als unlukrativ. saras gesamter besitz wird gepfändet und nur noch ihre puppe emily gibt ihr kraft. auf den rat des rechtsanwaltes, gewährt die leiterin des internats sara, auch weiterhin in ihrem institut wohnen zu können. jedoch war es purer egoismus der ihre schitte leitete, da es eine schlechte wirkung erzielen würde, wenn sie ein verarmtes, mittelloses kind auf der straße ihrem tod überlässt. so muss sara zusammen mit ihrer besten freundin becky, welche sich immer gegenseitig halt und sicherheit geben, in der küche als gewöhnliche hilfskraft arbeiten und wird permanent von fräulein minchin und lavnina gedehmütigt und erniedrigt. fräulein minchin ist besonders erbost über diese situation, da sie sara nicht nur ein teures kleid zum geburtstag schenkte, sondern sie nun auch als arbeitskraft einstellen muss, welche jedoch durch die schulden ihres vaters ohnehin keinen lohn erhält und auf dem kalten dachboden wohnen muss. in ihren augen verhält sich sara jedoch noch immer wie eine prinzessin und versucht ihren wiederstand, welcher kaum vorhanden ist, und ihren stolz zu brechen.
saras neuer alltag besteht darin, auf den markt zu gehen, die zimmer zu säubern, wäsche zu machen und sich um den gesamten haushalt zu kümmern. doch auch die vorgesetzten, welche die küche leiten, diskriminieren und erniedrigen sara ohne unterlass, da sie von fräulein minchin den befehl erhielten, besonders streng zu ihr zu sein. sara bekommt kaum genug zu essen und wirkt bald kränklich, blass und bricht gelegentlich auf offener straße vor erschöpfung zusammen. um ihre schwere situation ertragen zu können, versucht sie so viel zeit wie möglich mit ihrer freundin becky zu verbringen und genießt die kleinen details des lebens. ihre pupppe emily, eine mäusefamilie die in ihrem zimmer haust oder einfach nur am morgen die stadt von ihrem dachfenster aus beobachten, wie die vögel langsam aufwachen und sich das leben in der stadt regt. die weitere geschichte ist ein stetiger wechsel zwischen hoffnung, zusammenhalt und verzweiflung. krankheit, ständige konflikte mit fräulein minchin und lavinia, neue freunde (peter, chrisford), sind nur einige themen. die geschicht versucht nicht zwangshaft, immer wieder neue abstruse ideen hervorzubringen, sondern erzählt aus dem alltag und bringt durch positive oder negative situationen die geschichte weiter, welche immer nachvollziehbar ist und durch ihre figuren, der interessanten geschichte und nicht zuletzt durch die dichte atmosphäre punkten kann.
hier möchte ich näher auf einige hauptcharaktere eingehen.
sara crew:
sara ist ein sehr melancholischer, trauriger charakter, hält jedoch immer an ihrer persönlichkeit und an ihren idealen fest und versucht trotz der schwierigen situation immer durchzuhalten, wobei sie gerade durch ihre stärke auch immer wieder fröhlich und glücklich sein kann. ihre beste freundin ist das dienstmädchen becky, welche in der gleichen lage wie sara gefangen ist, jedoch eine familie besitzt. auch als tochter eines reichen geschäftsmannes, war sara stets an den kleinen dingen des lebens interessiert, wodurch der wechsel zur armut nicht zur völligen verzweiflung führte. ein gutes beispiel wäre das nadelkissen, welches becky aus dem tuch ihrer großmutter anfertigte, welches sara mehr freude bereitete, als alle teuren geburtstagsgeschenke. besonders ihre freundliche, hilfsbereite persönlichkeit ist sehr beeindruckend, doch setzt sie sich so sehr für andere menschen ein, dass sie sich selbst manchmal opfert. zum beispiel die episode mit der sibermünze, als sie trotz großen hungers einem kleinen mädchen beinahe ihr gesamtes essen schenkt. doch der verlust ihres vaters liegt noch schwer und sie spricht immer wieder mit seinem foto und berichtet ihm über die ereignise. eine sehr traurige szene war, als sara neue hoffnung schöpft, dass ihr vater noch leben könnte, als sie briefe aus indien erhält, jedoch feststellen muss, dass es ihre eigenen waren, da sie rückadressiert wurden. ihr vater erfuhr niemals, wie sich sara in dem neuen internat fühlte oder wie sehr sie ihn vermisste. zu dem zeitpunkt, als sara ihrem vater jene briefe schrieb, war er bereits tot, da die briefe nach indien 5 wochen lieferzeit benötigten. ihre schwere situation wird jedoch immer wieder durch freudige und schöne momente erhellt. als sie zum beispiel schwer krank wurde und durch den freundlichen nachbarn ein wärmendes zimmer und ein festmahl erhielt oder als sie eine gewisse ruhe erhielt, als die mädchen endlich auf sommerferien waren, oder sei es nur wenn sie mit becky zusammen auf den markt einkaufen geht. der finale umbruch zu halloween war sehr symbolisch dargestellt, da dies der einzige tag darstellt, in dem eine seele aus dem fegefeuer befreit werden kann und endlich die rettende erlösung erhält, wenn sie denn genug gebetet hat. das ende der serie war durchaus zufriedenstellend gelöst.
becky:
wie bereits beschrieben, handelt es sich bei becky um saras beste freundin. im gegensatz zu sara wurde sie bereits in armut geboren und hat sich sowohl an die guten, als auch an die schlechten seiten des lebens gewöhnt. im gegensatz zu sara, besitzt sie noch eine familie, für welche sie in fräulein minchins internat geld verdienen muss, um ihr überleben zu sichern. becky wurde schon seit beginn der serie von sara gut behandelt, zum beispiel als sie ihr kekse und bonbons schenkt um ihr eine kleine freude zu bereiten, nachdem sie von den anderen immer gedehmütigt wurde. in schweren zeiten, zeigt sich, wer die wahren freunde sind. dieser spruch fängt die beziehung zwischen den beiden mädchen sehr gut ein. als sara schwer krank wurde und beinahe stirbt, sitzt sie sorgend an ihrem bett und läuft durch die stürmische nacht um ihr medizin zu holen, oder sie stiehlt essen aus dem küchenvorrat, wodurch sie beinahe ihren arbeitsplatz verliert. zudem nimmt auch sie saras schicksal sehr mit und weint des öfteren, weil sie sich um ihre beste freundin sorgen macht. (episode sommerferien, als sie sich für kurze zeit verabschieden). der zusammenhalt der beiden wurde gut nahegebracht und sie konnten auf diese weise scheinbar unüberwindbare situationen überstehen. zum beispiel, als sie sara erzählt, dass sie vor hunger nicht schlafen konnte, was auch bei sara der fall war und beide fangen zum lachen an. eigentlich eine traurige situation, die durch die freundschaft überspielt werden konnte. am anfang der serie konnte sie noch nicht lesen, was ihr jedoch von sara bei zeiten beigebracht wurde. die schwerste situation neben saras krankheit war, als fräulein minchin sara in den pferdestall einquartierte und sie fürchtet, sara könnte durch die kälte erneut erkranken und diesesmal tatsächlich sterben. zudem wurde beiden in dieser situation auch noch das letzte in ihrem leben genommen, ihre gemeinsame zeit und ihr zusammenhalt ausserhalb der arbeitszeit.
fräulein minchin:
fräulein minchin als antiprotagonisten hinzustellen, wäre vielleicht etwas übertrieben, da sie in ihrem leben schon viel erdulden musste und die konflikte zwischen ihr und sara oft von verschiedenen blickwinkeln aus betrachtet werden können, was jedoch in keinster weise ein solch arrogantes, egoistisches und übertrieben autoritäres verhalten und auch körperliche übergriffe rechtfertigen würde. ihre eltern starben bereits sehr früh und so musste sie ihre kleine schwester amelia alleine aufziehen und irgendwann erfüllte sich ihr traum von einem eigenen internat, was ihr gesamter lebensinhalt wurde. die beziehung zwischen ihr und sara war seit beginn der serie zwispältig, da sie nach der dehmütigung im französischunterricht ein widerspenstiges, verzogenes mädchen in ihr sieht, deren stolz bis zum ende der serie nicht gebrochen werde kann. die fatalen szenen waren der bereits erwähnte französischunterricht, als sich herausstellt, dass saras mutter französin war und der versuch, sara später als kostenlose lehrerin zu erziehen und ihr jede selbstbestimmung und freien willen zu nehmen. der verlust von ihrem geld, dass sie für saras geburtstagsgeschenk ausgab, der verdacht, sara könnte die schwere krankheit nur vorgespielt haben und schließlich die finalen konflikte mit dem "gestohlenen" festmahl und der halloweenfolge. doch wie bereits erwähnt, rechtfertigen diese sichtweisen kein solches vorgehen und in der halloweenepisode offenbart sich sara zum ersten mal der tatsächlich geballte hass, den die internatsleiterin für sie empfindet, sie im zorn niederschlägt und ihr wünscht, sie würde auf offener straße erfrieren. das problem in ihrem verhalten ist, dass sie selbst denkt, sie würde anderen menschen gegenüber wohlwollend und gutmütig erscheinen, in wahrheit jedoch diese meistens erniedrigt und mit ihrer autoritären persönlichkeit sämtliche freiheiten nimmt.
ermengarde, lottie und peter:
ermengarde und lottie stellen ebenfalls gute freundinnen von sara dar. die tatsache, dass ermengarde pummelig und sehr vergesslich ist, lässt sie gerne zum ziel von lavinia werden. ihr vater ist sehr autoritär und schämt sich, dass sie so vergesslich ist, zieht vergleiche zu ihrer "eigenen" tante, welche in den ersten episoden besucht wird. sara gibt ihr eine gewisse zeit lang nachhilfeunterricht in französisch. als sie saras schwierige situation erkennt, versucht ihr zu helfen und möchte ein kleines festmahl inszinieren oder spielt während saras krankheit eine entscheidende rolle. aber um sara öfter zu helfen, fehlen ihr die möglichkeiten, da sie während des tages den kontakt zu ihr meiden sollte.
lottie ist das jüngste mädchen im internat und verlor ebenfalls ihre mutter, worauf sara ihr das angebot macht, ihre ersatzmutter zu werden um sie zu trösten. seit diesem zeitpunkt nennt lottie sie immer mama-sara. auch wenn das kleine mädchen nicht den ganzen ausmaß von saras leid nachvollziehen kann, so merkt sie doch, dass es ihr nicht gut geht, sie kränklich aussieht und von den anderen schlecht behandelt wird.
peter wurde von saras vater als kutscher beschäftigt und verliert somit nach dem verlust ihres vermögens auch seinen arbeitsplatz, doch kann er sich auf dem marktplatz behaupten und des öfteren sara beim einkaufen helfen. er ist heimlich in sie verliebt und hilft ihr des öfteren aus gefährlichen situationen. zum beispiel, als sie das einkaufsgeld verliert oder am ende der serie alleine durch die straßen von london irrt. nachdem seine mutter erkrankte und auch sein vater zu schwach ist um seinen alten berufs als kutscher auszuüben, muss er seine eltern tatkräftig unterstützen. er ist sehr optimistisch und kennt viele menschen, wodurch sich auf sozialer ebene immer wieder vorteile für ihn und sara ergeben.
lavinia:
lavinia fühlt sich seit saras ankunft in ihrer rolle als klassenbeste gefährdet und nachdem sara zur klassensprecherin gewählt wird und ermengarde und lottie vor ihren dehmütigungen beschützt, beginnt sich die abneigung in regelrechten hass zu verwandeln. wären diese natürlichen meinungsverschiedenheiten nicht bereits hinderlich genug, ist saras vater vermögender als ihrer und sara wird von allen als prinzessin betrachtet. nachdem sie ihren reichtum verlor, ist sara ihrem hass beinahe schutzlos ausgeliefert und egal was sie zu unternehmen scheint, sie kann saras stolz und ihren hochmut nicht beseitigen. lavinia wird meistens von zwei anderen schülerinnen begleitet, welche die klassischen mittläufer darstellen und sich immer an die momentan beliebtesten und autoritärsten personen klammern um vorteile daraus zu ziehen. das wird besonders in der szene gut dargestellt, als sara als diamantenprinzessin gilt und sie sich um die freundschaft von ihr bemühen. sara selbst empfindet im grunde mitleid gegenüber lavinia, da sie eines tages realisieren wird, wie einsam und alleine sie tatsächlich ist. besonders interessante episoden waren der besuch von lavinias eltern, ihr geburtstag, halloween (welche eine sehr symbolische szene mit den nussschalen beinhaltet), die zerbrochene fensterscheibe, die entlassung von mr.Dufarge und saras krankheit, als sie sich sogar über ihren womöglichen tod lustig macht um ermengarde und lottie zu ängstigen.
monsieur dufarge:
monsieur dufarge arbeitet als französsischlehrer im internat und sorgt sich sehr um sara, welche ihn als eine art großvater wahrnimmt.
er versucht sara in ihrer schwierigen situation immer wieder schöne möglichkeiten zu bieten, indem er ihr ein französischbuch schenkt, sie als nachhilfelehrerin einsetzt oder sie vor fräulein minchin beschützt. durch eine manipulierende geschichte von lavinia und eine indirekte beleidiung von minchin (bauersfrau) wird er gebeten, dass institut zu verlassen, was zu einem sehr bewegenden abschied führt, da er zwar von ganzen herzen hofft, dass sara ihr glück im leben findet und ihr gerechtigkeit wiederfährt, er jedoch weiß, dass diese wahrscheinlichkeit sehr gering ist und er sara vermutlich zum letzten mal in seinen leben sah.
james und molly:
james arbeitet zusammen mit seiner frau molly als koch in dem mädcheninternat und beide verhalten sich den dienstmädchen gegenüber sehr überheblich und arrogant. im grunde war james mit sara sehr zufrieden und lobte sie sogar bei fräulein minchin, doch nachdem er und seine frau die anweisung erhalten, saras stolz und widerstand zu brechen, muss das mädchen sehr viele beschimpfungen ertragen und indirekt führt dieses menschenunwürdige verhalten zu saras schweren krankheit, als sie im stürmenden regen arbeiten oder einkaufen muss. molly zeigt sich zwar um sara besorgt, als diese im sterben liegt, jedoch wiegt dies nicht die vorherigen dehmütigungen auf.
herr chrisford:
herr chrisford ist ein ehemaliger geschäftspartner und guter freund von saras vater und steht ihm in den letzten lebensstunden zur seite. auf seinem sterbebett versprach er, sich um dessen tochter zu kümmern. doch erkrankt er selbst schwer und verliert teile seines gedächtnises. die tiefe ironie ist, dass die tochter seines freundes direkt neben ihm wohnt und leidet, während er boten durch die welt sendet um sara zu finden. sein diener ram-dass hilft sara dabei, sich von ihrer schweren krankheit zu erholen und organisiert ein festmahl in ihrem zimmer und richtet dieses wärmend ein.
die grafik von prinzessin sara ist sehr gut und besonders die gefühlsebenen wurden sehr detailliert nahegebracht und ermöglichte es sogar, nur durch veränderung der augenreflektion die jeweiligen emotionen zum ausdruck zu bringen. neben den liebevoll gezeichneten figuren, verdienen die landschaften ein besonderes lob, da sie die stimmung der serie perfekt wiedergaben und meistens zwischen herbst und wintertönen schwanken, wodurch ich diese jahreszeit zum ansehen der serie empfehlen würde. die deutsche dvd wirkt etwas blass und die qualität ist nicht wirklich gut, wirkt wie eine VHS kassette, jedoch gefällt mir persönlich der blasse grundton.
die synchronisation wirkte auf mich subjektiv gesehen sehr professionell und besonders sara und becky besitzen hohen wiedererkennungswert und passen perfekt zu den figuren. der soundtrack gehört mitunter zum besten, was ich bis jetzt im animesektor hörte.
so bleibt prinzessin sara eine serie, die man vermutlich nicht vergessen wird, wenn man sie einmal sah. auch ohne nostalgie.
10/10
edit: 2 mal internet statt internat geschrieben. verdammtes unterbewusstsein
Geändert von Leon der Pofi (09.10.2009 um 20:03 Uhr)
Bin ich wohl von der Moe-Krankheit geheilt, wo ich die erste Folge von Kobato einfach nur sterbenslangweilig fand? Eigentlich waren nur die Animationen nett, sonst war alles scheiße, retarded Sakura suckt, der Hund suckt, der Humor suckt, das Baby hat gewaltig gesuckt,... Nicht dass ich mir davon was erhofft hätte. Aber Kimi ni Todoke ist ja gut genug für min. 2 Serien.
Kobato und Moe? Clamp macht dann also seit 20 Jahren Moe? Nicht schlecht für die 4 Damen
Nein, ehrlich, was ist an Kobato Moe? Ich fand die erste Episode übrigens toll, wenn auch viel im Vergleich zum Manga gekürzt wurde (und die Crossover gleich ganz fehlen).
Kimi ni ist aber wirklich toll.
Sie brauchte vielleicht...vier oder fünf Kapitel, um laut zu sagen, dass sie ihre Rolle scheiße findet.Zitat
![]()
Ich stehe dazu: Dragon Ball Kai
Und da ich schon mal auf dem Trip bin, schaue ich auch in die eine oder andere Folge DBZ + Remastered (Uncut) rein. Ich weiß gerade nicht, was ich faszinierender finde: Was sie in der deutschen Fassung damals alles geschnitten hatten, was bei Kai wiederum (und glücklicherweise) an sinnlosem Filler fehlt oder die deutsche Synchronisation?
Da kommen einem schon witzige Gedanken: Alles, was sie an - nennen wir es mal - Gewaltszenen rausgenommen haben, haben sie teilweise durch derbere Umgangssprache dafür wieder eingeholt (zumindest habe ich den Eindruck, wenn ich parallel in die japanische Fassung reingucke). Und vieles von dem, was sie im Deutschen geschnitten haben ist aber in DB Kai (selbstredend) vorhanden. Wenn sie Kai jemals hier lizensieren wollen - was bleibt dann noch übrig.
Außerdem bin ich heute aus Zufall auf meinen Lieblingsspruch von Kuririn in der deutschen Fassung gestoßen. Ich hatte den Spruch ja fast vergessen: "Das sieht ja aus wie eine geplatzte Miezemusch."![]()
--
Geändert von Virginie (09.10.2009 um 22:55 Uhr)
Darker Than Black 2
Guter Start, freu mich schon auf die nächste Folge.
Aber
€dit:
Hat bestimmt nur n Kaffee zuviel am Morgen gehabt.
Aber mal was anderes, hab gelesen, dass es nur 16 Episoden geben wird, wovon 4 OVAs werden. Irgendwie schade, hab auf ne ähnliche Folgenzahl wie bei der ersten Staffel gehofft.
Geändert von MrMori (10.10.2009 um 01:10 Uhr)
MAL z.B.
Die 4Ovas verbinden Season1 mit 2.