Seite 34 von 51 ErsteErste ... 2430313233343536373844 ... LetzteLetzte
Ergebnis 661 bis 680 von 1009

Thema: now watching / now reading #4

  1. #661

    Leon der Pofi Gast
    Metropolis
    geschichten wiederholen sich



    Bei metropolis handelt es sich um eine großstadtmetropole, in welcher sich eine rießige ziggurat in den himmel erstreckt, welche nicht nur die stadt, sondern später die gesamte welt kontrollieren soll. Duke red hält sich der öffentlichkeit gegenüber mit informationen bedeckt und war für die gellschaft nur mit dem bau und der kontrolle des turmes beauftragt. Jedoch stellt er die mächtigste person in metropolis dar und handelt nach seinen eigenen wertvorstellungen.
    Die Stadt selbst ist in mehreren sektoren unterteilt und trotz der tatsache, dass menschen und roboter koexistieren, sind die roboter durch humane rechte nur arbeitskräfte und dürfen keine namen tragen. Verlässt ein roboter die für ihn bestimmte zone, wird er von einer von duke red organisierten spezialeinheit, den marduks, exekutiert, welche von seinem adoptivsohn rock angeführt wird. Die handlung beginnt, als der junge kenichi mit seinem onkel shunsaku ban, einem privatdetektiven aus japan, nach metropolis reist, da sein onkel einen wissenschaftler inhaftieren soll, welcher mit illegalen organtransplantationen und handel in verbindung steht. Da sich die beiden in dieser großstadt keinen überblick verschaffen können und regelrecht von der informationsflut erschlagen werden, wird ihnen von den behörden ein roboter zur verfügung gestellt, welcher wie ein detektiv agiert und auch die gleichen, logischen schlüsse ziehen kann. Aufgrund seiner komplizierten seriennummer, nennt ihn shunsaku ban einfach hasso, was durchaus abwertend klingt, jedoch seinen zweck erfüllt. Währenddessen wartet duke red ungeduldig auf die vollendung eines roboters, welcher nicht nur seine ziggurat kontrollieren soll, sondern eine exakte kopie seiner verstorbenen tochter tima darstellt, deren verlust er nie bewältigen konnte und somit auch seine trauer kompensiert. Der zuständige wissenschaftler manipuliert jedoch red und verwendet nicht nur synthetisches material, sondern integriert auch menschliche organe. Rock wünscht sich sehnlichst aufmerksamkeit und bestätigung seines vaters, welcher ihn nie als sohn akzeptiert und verhindert die aktivierung von tima, indem er den wissenschaftler ermordet und das labor zerstört.



    In diesem moment trifft kenichi und sein onkel in dem unteren sektor ein und sieht, wie ein nacktes mädchen aus den trümmern kriecht. Gerade, als er sie in einem mantel hüllt, löst sich der boden und beide stürzen in den untergrund. Kenichi und tima lernen sich näher kennen und der junge geht davon aus, dass sie an amnesie leidet, da er ihr erst das richtige sprechen oder essen beibringen muss und sie keine erinnerungen an ihre vergangenheit besitzt. Als sie wieder an die oberfläche gehen möchten, werden sie jedoch von rock verfolgt, welcher sofort das feuer eröffnet. Nicht wissend, in welche situation er geraten ist, flieht kenichi tiefer in die unteren regionen und lernt dabei den revolutionär atlas kennen, welcher in den slums von sektor eins lebt. Durch die zunehmende dienstleistung der roboter, werden immer weniger menschliche arbeitskräfte benötigt, es existieren keine schulen, keine krankenversorgung und seit kurzer zeit wurden auch die nahrungsrationen untersagt. Durch diese faktoren schüren atlas und seine anhänger einen regelrechten hass gegen die roboter und gemeinsam mit dem präsidenten von metropolis, möchten sie duke reds herrschaft zerschlagen und die roboter vernichten. Währenddessen lernen sich auch tima und kenichi näher kennen und beide verlieben sich langsam. Schließlich bricht die revolution aus, doch befinden sich in ihren eigenen reihen verräter und schon bald kommt es zu einer blutigen ausseinandersetzung, in welcher tima von duke red gefangengenommen wird. Die weitere handlung fokosiert sich auf timas psyche, welche nicht weiß, ob sie ein mensch oder roboter ist, da sie durchaus gefühle besitzt. Diese können jedoch auch künstlich erzeugte impulse sein. Während kenichi ebenfalls gefangengehalten wird, versucht sein onkel, irgendwie in das innere der ziggurat zu gelangen. Besonders das emotionale und hervorragend isnzenierte ende mit der musikuntermalung von ray charles wird dem zuseher noch lange in erinnerung bleiben.

    Metropolis behandelt ernste themen wie das eigene bewusstsein, rassismus, revolution, einem autoritären regime und die klassifizierung von menschen und erzeugt dabei ein sehr atmosphärisches endzeitszenario wie bei blade runner, lemmy caution gegen alpha 60 oder dem deutschen metropolis von fritz lang, zu welchem durchaus parallelen vorhanden sind. Leider wurde zu wenig wert auf die figurenentwicklung gelegt, da sie durchaus sympathisch wirken, jedoch zu wenig dialoge und screentime besitzen. Im gegensatz dazu wurden jedoch die beweggründe gut gestaltet und besonders die antagonisten besitzen ihre eigenen, nachvollziehbaren gründe. Die grafische gestaltung und die musikuntermalung der dreissiger jahre wurde sehr gut insziniert und besonders die umgebungsgrafik kann überzeugen. Einzig die gestaltung der charaktere wirkt sehr eigen und wird nicht jedem zuseher gefallen. Die deutsche synchronisation ist ebenfalls gelungen, während tima durch sabine bohlmann sehr emotional wirkt, hört sich der junge kenichi etwas deplaziert und gelangweilt an.



    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (16.05.2010 um 18:22 Uhr)

  2. #662

  3. #663
    Achtung, Achtung:

    Wichtige Meldung an die interessierte Öffentlichkeit:

    Der allerorts bekannte Möchtegern-Reviewer und vermeintlicher Tunten-Sympathist Yuri-Chan (47), der immer dazu stand, dass der nicht ganz unumstrittene Manga Elfen Lied sein ewiger, absoluter Lieblings-Manga ist, verkündet dem Pöbel Heute folgendes:

    "Ja, es ist tatsächlich wahr.....
    Elfen Lied, meine ewige Nummer 1 in Sachen Charaktere, Story und Inszenierung ist übertroffen und nicht länger mein Favorit.

    Ich habe eine neue Nummer 1, die es geschafft hat, mit nur einem Band Faszination auszulösen, die ich So noch nicht kenne, weder in Elfen Lied noch in sonsteinem Manga.

    Meine neue, aktuelle Nummer 1 möchte Ich nun vorstellen."



    Spass beiseite, Leute.
    Aber ja, ich habe das erste mal einen anderen Lieblingsmanga als EL.
    Und den stell ich hier jetzt mal vor:




    Ja, ein Girls-Love-Titel. (Wobei Ich sagen muss, dass ich das erst weiß, seitdem ich mir vorhin eine Inet-Review angeschaut habe....Jedenfalls gibts im Band 1 nicht wirklich Yuri..)

    Nun...Am Mittwoch gekauft.
    Dachte Ich mir im Laden noch, in Deutschland ist eine Grau-Sucht angetreten ( Denn das ist momentan wirklich nicht der einzige Grau-weiße Manga in den Regalen) hat mich speziell dieses Cover sehr fasziniert, und die Beschreibung war auch akzeptabel - Gekauft.


    Nun....Wohl eine der besten Entscheidungen, die ich bisher im Laden getroffen habe.


    Kurze Zusammenfassung:


    Die dreizehnjährige Nagisa ist gelangweilt vom Leben auf dem Land und kann es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Als sich eines Tages ihre neue Mitschülerin Mukuzo der Klasse vorstellt, ist klar: Viele Freunde wird auch sie nicht finden, immerhin behauptet sie, sie sei eine Meerjungfrau. Unvermittelt sucht Mokuzo die Freundschaft zur desinteressierten Nagisa, die sich immer mehr über die scheinbaren Wahnvorstellungen ihrer unverhofften Freundin aus reichem Hause wundert
    -Und darüber, warum diese immerzu ihr linkes Bein nachzieht.....


    Was zunächst etwas nach kitschigem Shojo-Fantasy klingt, ist eine unglaublich fesselnte, spannende und mitreissende Geschichte.

    Die Charaktere sind alle mehr oder weniger bis ins kleinste Detail ausgearbeitet, und selbst die Nebencharaktere wirken sehr lebendig.

    Was die Geschichte angeht, so hat Sie viele Facetten: Die tragische Geschichte von Nagisas Bruder, um Den Sie sich kümmert, da er sein Zimmer nichtmehr verlässt, und Den Sie für einen Gott hält, Die Probleme Mokuzos mit ihrem Vater und ihrer Existenz, welche aber nur sehr langsam zu Tage treten - A Lollypop or a Bullet schaut man sich besser nicht in depressiven Tagen an, und ganz schwache Gemüter auch nicht.

    Die Story wird zudem von Seite zu Seite fesselnder, und die Gründe, den Manga zu mögen, sind endlos:

    So die megasymphatische Mokuzo, die es als Zeichen von Zuneigug hält, "Stirb!" zu sagen, und dies auch nicht selten zu Nagisa sagt, Nagisa, welche sich rührent um ihren großen Bruder kümmert und sich Mokuzos annimmt, oder die wirklich spannende und fesselnde Story -

    So kommen auch die Themen Misshandlung und Familienstreits vor, extrem gemessen an den Problemen des Vaters, welcher kürzlich Mokuzos Hund viergeteilt und auf einem Berg gestappelt hat.

    Als sich Nagisa und Mokuzo diesen ansehen, ist das , zugegeben, ein Splatterhafter Anblick, den sich, wie gesagt, leichte Gemüter sparen sollten.

    Über der Geschichte hängt in Band 1 durchgehent eine stark-depressive Stimmung, welche wohl in Band 2 noch stärker wird - Aber das ist es, was sie so großartig macht.

    Und man merkt, dass die Vorlage ein Roman ist - Viele erklärende Text-Panels.

    Überflüssige SD-Szenen oder andere überflüßige Humor-Elemente kommen nicht vor - Zum Glück.

    Der Manga hat eine ganz eigene, unverwechselbare Art von Humor wie eben z.b. Mokuzos "STIRB!".



    Ich glaube, ich habe kaum einen derart Facettenreichen Manga gelesen/Anime gesehen.

    Ich habe große Erwartungen an den abschliessenden Band 2, welcher im Juli erscheint.

    Und Eins ist sicher - A Lollypop or a Bullet wird so schnell nichts vom Thron stossen.

    Großartige Unterhaltung ohne Fehler oder Mängel - So müssen Manga sein!

    Lg~



    Geändert von Yuri-Chan (16.05.2010 um 14:26 Uhr)

  4. #664
    Crest of the Stars nun beendet.

    Bisheriges Resultat, nach der ersten von 4 Staffeln:
    Sehr tolle Space Opera. Es passiert in der ersten Staffel zwar noch nicht wirklich viel, trotzdem wurde mir eigentlich nie langweilig (was erklären könnte, wieso ich einmal 5 und einmal 8 Folgen am Stück gesehen habe xD). Staffel 2 wird, so wie es aussieht, aber etwas "action lastiger" - und selbst wenn nicht, die Serie ist auch so gut genug. Jeder, der auf Science Fiction steht, sollte sich die Serie jedenfalls mal ansehen - nur erwartet keine riesigen Weltraumschlachten ala Star Wars. Kämpfe gibts zwar dennoch, das meiste davon ist allerdings eher aus der Position einer Brücke und Perspektive eines Kommandanten, sodass man von den eigentlich Kämpfen nur wenig mitkriegt (außer eben über die Sensoren etc.).

    Banner of the Stars wird nun als nächstes gesehen. Die erste Folge sah jedenfalls schon wieder sehr toll aus.

  5. #665




    Endlich.
    Darauf habe ich solange gewartet.

    Immernoch großartige Unterhaltung mit durchgehenter Depri-Stimmung.

    Sehr toll.*_*

  6. #666
    Ich hab mir grad Paprika angesehen und bin etwas enttäuscht. Es hat soo gut angefangen, aber muss es am Ende immer um die ganze Welt gehen? Hätten die zwei Dutzend Angestellte nicht auch für die Traumwelt gereicht? Sowieso, das Verschmelzen von Realität und Traum war absolut unnötig für die Story und hat den gesamte "Ist es denn nun real?" Effekt zu nichte gemacht, vor allem, weil der Film ja soo auf psychologisch macht. Die Beziehungsgeschichte war cool, hätte aber irgendwie etwas subtiler vorbereitet werden müssen, finde ich irgendwie.
    Letztendlich ein sehr guter Film, der viel kaputt macht und seine Surrealität (etwa im Gegensatz zu dem viel besseren Millenium Actress) nicht richtig durchzieht, was sehr schade ist. Die Charaktere sind allesamt großartig.

  7. #667

    Leon der Pofi Gast
    @la cipolla hast du bereits paranoia agent gesehen? diese serie steht den animefilmen definitiv in nichts nach.
    kann ich nur empfehlen. satoschi kann man in gewisser weise als alfred hitchcock des animes betiteln, wenn der vergleich nicht zu gewagt ist.

  8. #668
    Futago ist ziemlich cool, eh.



    Die Mädels sind cool, die Typen sind nicht nutzlos oder total abhängig die Geschichte fährt zumindest im ersten Band auf wenig Drama...

  9. #669
    Ich schau grade Staffel Zwo von Asura Cryin.
    Mir gefällts immer besser.

  10. #670


    50% meines Wunschendes.

  11. #671

  12. #672
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Oh, I'd hit it.

  13. #673



  14. #674
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen


    Mpf, ok hier. Ein Spoiler, der auch ein Spoiler sein muss.

  15. #675
    Made me read the chapter.

  16. #676
    Ich wollte nur mal erwähnen das man das von den ersten Chaptern sofort erahnen konnte das sowas passiert.

  17. #677
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Oh, I'd hit it.


    Sollte man eig. Mirai Nikki Paradox vor Mosaic lesen oder andersrum / egal?

  18. #678
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    Ich wollte nur mal erwähnen das man das von den ersten Chaptern sofort erahnen konnte das sowas passiert.
    Du bist damit total allein.

  19. #679
    Überall wo n' Yandere vorkommt hat der Protagonist erst Sex mit ihr und sie will ihn dann töten.

    Selbst Wikipedia sagt das:
    Zitat Zitat
    Als Yandere wird ein zumeist weiblicher Charaktertyp bezeichnet, der anfänglich als nett und lieblich beschrieben wird. Im späteren Verlauf verfällt die Persönlichkeit einer Geisteskrankheit und neigt auf Grund von nicht erwiderter Liebe oder Enttäuschung zu Gewalttaten.[...]
    Das Gegenteil zu Yandere wird als Tsundere bezeichnet und beschreibt eine Entwicklung vom streitsuchenden, selten auch brutalen Charakter zu einer netten und liebevollen Persönlichkeit. Im Gegensatz zu einer Tsundere hält die Entwicklung jedoch oft nicht bei einer schlechten Persönlichkeit an, sondern geht so weit, dass der betroffene Charakter zum Mörder wird oder auch Selbstmord begeht.

  20. #680
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    Ich wollte nur mal erwähnen das man das von den ersten Chaptern sofort erahnen konnte das sowas passiert.
    Ja klar, ich habe seit dem ersten Panel nie was anderes als

    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Sollte man eig. Mirai Nikki Paradox vor Mosaic lesen oder andersrum / egal?
    Egal, Paradox ist eine Alternativ Story mit Akise als Hauptperson, die aber schon vor der Hauptstory einen interessanten Fakt enthüllte. Mosaic ist nu ne Site Story mit dem Cosplaying Bomber. Wenn du sie mochtest, wirst du's mögen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •