Seite 33 von 51 ErsteErste ... 2329303132333435363743 ... LetzteLetzte
Ergebnis 641 bis 660 von 1009

Thema: now watching / now reading #4

  1. #641
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Ist doch jetzt wieder on. nton:
    Oh, tatsächlich, scheint teilweise wieder zu funktionieren. Vorhin blieb die Verbindung noch stumm.

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Es gibt doch genug Seiten mit Direktdownloads.
    Aber nicht für ältere Serien, zumindest kenne ich keine. Außerdem funktionieren Filehoster für mich nicht. Ich wohne im Studentenwohnheim und wahrscheinlich teile ich mir mit den anderen Leuten hier eine IP oder so, keine Ahnung. Jedenfalls sagen mir die Filehoster fast bei jedem Versuch, dass ich bereits etwas runterlade oder mein Limit für die nächsten x Stunden ausgeschöpft habe.

    Die Theory mit der gemeinsamen IP würde auch erklären, warum ich plötzlich auf einem gewissen englischsprachigen Imageboard lebenslang gebannt bin, obwohl ich die Seite seit Monaten überhaupt nicht besucht habe.

  2. #642
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    You can't divide by zero.
    Man kann. Die Lösung ist:



    UNIVERSE!

  3. #643
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Hab versucht, mir Eureka Seven anzuschauen, aber irgendwie nerven mich das Drama, der Hauptcharakter, die Mechas und das lahme Szenario. Und die Optik war im Manga auch geiler, ist hier also kein Grund.
    ;_;

    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Ich habs auch versucht und hänge nun immer noch bei 6 geschauten Eps.

    Renton ist eigentlich noch halbwegs ok (es gibt schlimmere), aber nach den drei netten einleitenden Folgen... wurd das irgendwie... langweilig. (und das enorm)
    Selbst Eurekas erster guter Eindruck hat sich schnellstens in Luft aufgelöst.
    ;__;

    Zitat Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Bis auf die Musik war die ganze Serie auch langweilig und die Charaktere (bis auf Charles und Ray ;_;) durchgehend nervig und unsympathisch. Und das Ende hat auch gesuckt.
    ;_________;


    Also ich mochte die Serie (ich weiß, da wär jetzt niemand drauf gekommen. ). Renton empfand ich am Anfang auch als eher störend, aber gerade die Entwicklung die er während der Geschichte gemacht hat, hat mir unheimlich gut gefallen. Die Leute von Gekko-State waren eigentlich alle sympatisch, abgesehen von Holland und anfangs auch Talho (die mir mit der Zeit aber auch immer mehr gefiel). Die Story war für mich durchweg spannend, auch wenn sie gegen Ende etwas ... whoozy wurde. Und die Musik ist sowieso ♥.

    Aaargh, wann wird Durarara!! eigentlich weiter gesubbed? Ich will wissen wie's weiter geeeeht. >__<

  4. #644
    Zitat Zitat von Maeve Beitrag anzeigen
    Aaargh, wann wird Durarara!! eigentlich weiter gesubbed? Ich will wissen wie's weiter geeeeht. >__<
    Jede Woche, Crunchyroll. Oder die Horrible

  5. #645
    Scheiße man, Sundome steigt mir bis zum Kragen. Ich verstehe noch immer nicht wer diese Männer sind und so. x____x

  6. #646
    Fand Eureka 7 eigentlich auch toll, wenn da nur nicht diese drei verf****** und verschissenen (ja, so sehr hasse ich sie ) Kinder wären, sowas unglaublich nerviges hatte ich damals wirklich selten gesehen, mindert den Gesamteindruck daher etwas ab.

  7. #647
    Renton und das Alter der Hauptcharactere hat mich genervt, aber Eureka hat das eigentlich ganz gut ausgeglichen. Und die Mechas und die Musik. Story war auch nicht übel.

  8. #648
    Ich bin der Meinung, dass Dominic der bessere Hauptcharakter gewesen wäre. Wenn ich an Renton denke, dann hör ich ihn immer nur rumheulen und Emo schieben. Die Geschichte um ihn un Annemone war imo auch sehr gut.

  9. #649
    Hmmm. Aura Battler Dunbine gehört zu den besseren Tomino-Serie. Erstaunlicherweise leidet sie nicht unter seinem übliche: "Warte bis Folge fünfzehn bis die Handlung halbwegs anzieht und die Charaktere sich herausschälen."

    I liek.

  10. #650
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Jede Woche, Crunchyroll. Oder die Horrible
    Hatte bisher immer die gesubbten Folgen von gg/bss/ecliptic-bss geschaut und bin dann mal auf die glorreiche Idee gekommen auf der Seite nachzuschauen ob sie die Serie gedroppt haben. Was natürlich der Fall war. .3.

    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, dass Dominic der bessere Hauptcharakter gewesen wäre. Wenn ich an Renton denke, dann hör ich ihn immer nur rumheulen und Emo schieben. Die Geschichte um ihn un Annemone war imo auch sehr gut.
    Ob er jetzt der bessere Hauptcharakter gewesen wäre, sei mal dahingestellt ... wobei die vier Jahre Altersunterschied wahrscheinlich schon eine Menge whine rausgenommen hätten. Aber ein bisschen mehr Dominic/Anemone Liebe wär schon ganz nett gewesen. .__.

    Übrigens macht mich Arakawa Under the Bridge wahnsinnig. Nachdem ich Folge 3 unglaublich toll fand, rutschte das Ganze Dank Stella (ergo Folge 4 und 5) wieder so dermaßen ab in meiner DO WANT-Skala, dass ich jetzt ganz verwirrt bin ob ich die Serie nun mögen soll oder nicht.

  11. #651
    Aw, das wird meinen Fag-Status zementieren...





    ...aber Tatami Galaxy ist recht lolig. Ich mag den Stil.

    Wenn ihr die Brüstenwand sehen wollt, solltet ihr Ep 2 runterladen. Ein Typ klettert eine Kletterwand gespickt mit künstlichen Brüsten hinauf.


    Geändert von Ianus (10.05.2010 um 21:03 Uhr)

  12. #652
    Ich habe kaum einen Anime gesehen bei dem die ersten 3 Folgen so genial sind wie bei Tatami Galaxy. Vorallem fühlt man sich so involviert in das Geschehen das man selber glaubt das man einen dämlichen Tennis Club beigetretten ist und man einen Dämon als Kameraden hat. =o

  13. #653
    Kommt von der recht gelungenen Kombination aus Optik und Erzählstil, würde ich sagen. Ich habe recht hart darüber gelacht, wie nahe sie mit den Monologen am Stil von literarischen Lebensberichten bleiben.

    Hoffe, dass die beiden im letzten Bild noch zusammen kommen. Die lakonische Frau und der selbstmitleidige Mann könnten für lulz sorgen. Wie sie's schon tun.


    HAHAH OH WOW...das ist die beste Art, Material zu recyclen, die ich bisher gesehen habe. Hat's off to you guys.

    Geändert von Ianus (10.05.2010 um 21:28 Uhr)

  14. #654
    Tatami Galaxy hat mich in der ersten Folge noch nicht so wirklich angesprochen mus ich zugeben und habs dann aus den Augen verloren als noch keine 2 ep da war.
    Wen ihr sagt das es so gut ist dann geb ich dem ganzen vielleicht nochmal ne chance.

    Während wir schon beim Thema sind, ich such noch irgendwas comedy mäßiges für diese Season , gibt es da was? Letzte S hat mir Baka to Test ja ganz gut gefallen und meistens ist mir etwas leichteres und witzigeres auch lieber da einige Sachen mir einfach zu lol DEEP sind.

    Wo wir schon bei Baka to test sind...
    ist sex pistols eigentlich schon raus gekommen? Wollte ich mir eigentlich der lulz halber mal anschaun.

  15. #655
    Zitat Zitat
    ist sex pistols eigentlich schon raus gekommen? Wollte ich mir eigentlich der lulz halber mal anschaun.
    Ist draußen...muss...laden...ist auf der Tube... Sieh's dir probeweise an. Aber gute Sprecher, daym...die Sprecher sind ganz OK

    Wobei gilt:

    Krokodil und Wolf (OVA) < Bären < Meerkatze und Panther

    Pfff...90% der Manga...aber immerhin haben sie die Brustkörbe gut gezeichnet und animiert. How come, dass sich hetero-Porno nie um solche Details kümmert?

    ...daym, das ist mal ne billige Lösung, um das Tatoo nicht animieren zu müssen....ich bin enttäuscht, Japan.

    FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF!!! Nicht mal abgeschlossen ist die Geschichte geworden. Ist'n zweites OVA geplant? Dann bekommen wir vielleicht die Bären.

    Geändert von Ianus (10.05.2010 um 22:27 Uhr)

  16. #656
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Pfff...90% der Manga...aber immerhin haben sie die Brustkörbe gut gezeichnet und animiert. How come, dass sich hetero-Porno nie um solche Details kümmert?
    I hear ya. meistens handelt es sich um rosa farbene schatten ohne Gesicht und nähere Umrisse.
    Man sagt ja es wäre damit sich der Betrachter besser mit der Person identifizieren kann, aber manchmal wird das ganze wirklich ad absurdum geführt.

  17. #657
    Scheint eher so, dass man: "Männer sind visuelle Kreaturen" auf: "Wenn ein brauner Stock auf und ab bewegt wird, finden die das alle voll geil!" reduziert.

  18. #658
    FMA 107

  19. #659

    Leon der Pofi Gast
    ein zoo im winter



    Ein zoo im winter erzählt die geschichte eines jungen mannes, welcher als assistent für einen mangaka arbeitet und seinen weg im leben erst festigen muss. Gleichzeitig arbeitet er an einem eigenen manga, um in die ausgabe eines bekannten shonenmagazins zu kommen. Doch der beginn gestaltet sich schwierig und es existieren zahlreiche hürden, welche erst überwunden werden müssen. Nach seinem studium arbeitet hamaguchi nicht als erhoffter designer für textilien, sondern muss in der textilfabrik niedere arbeiten erledigen und wohnt mit einigen kollegen in einer wohngemeinschaft. Sein arbeitsgeber würdigt sein potential kaum, sondern sorgt sich um seine tochter ayako, welche ihren ehemann betrog und nun wieder zu hause wohnt. Hamaguchi muss ab diesem zeitpunkt als aufpasser fungieren und begleitet sie nach draussen, geht mit ihr spazieren und zeigt ihr den zoo, welchen er gerne skizziert. Nicht wissend, dass ayako ihn nur manipuliert um sich mit ihrer liebschaft zu treffen, ist hamaguchi indirekt an dem betrug beteiligt. Als sein arbeitgeber das bemerkt, spielt hamaguchi bereits mit dem gedanken, zu kündigen. Ironischerweise erfährt er von einem guten freund, dass dieser hamaguchi vielleicht einen arbeitsplatz als assistent des berühmten mangakas shiro kondo sichern könnte. Mittellos, aber voller hoffnung reist der junge mann nach tokyo. Ab hier beginnt der apprupte einstieg in das berufsleben und hamaguchi erfährt, dass die arbeit als mangaka nicht immer leicht ist, doch trifft er dabei auf sehr gute freunde, welche sein künftiges leben beeinflussen. Wider erwarten darf sich hamaguchi nicht nur das artelier ansehen, sondern wird auf die sekunde eingestellt, da herr kondo unter großem termindruck steht und jeden assistenten benötigen kann. So arbeitet er nicht nur die ganze nacht durch, sondern auch die nächsten tage gestalten sich sehr stressig.

    Da er keine eigene wohnung besitzt, muss sich hamaguchi eine wohnung mit dem assistenten fujita teilen, welcher zu beginn sehr distanziert und ruhig wirkt. In wahrheit strebt dieser jedoch selbst einen beruf als mangaka an und investiert seine gesamte freizeit in einen eigenen manga, was bei hamaguchi durchaus für neid sorgt, da er bis zu diesem zeitpunkt nur speedlines, retuschierungen und hintergründe anfertigt. Gleichzeitig steigert es jedoch seine eigene interesse und spornt ihn an, ebenfalls eine eigenkreation veröffentlichen zu wollen. Kondo selbst ist ein sehr sympathischer mann, welcher großen wert auf seine assistenten hält, jedoch vermehrt in einen termindruck gerät. Des öfteren erhält er besuch von einem gesprächigen, weltoffenen freund, welcher ihn aber auch von der arbeit abhält und so geschieht es regelmäßig, dass sie sich betrinken und die assistenten zusätzlich arbeiten müssen. Ein assistent im mittleren alter, ist davon nicht begeistert, da er selbst den traum eines mangakas anstrebte, jedoch erneut zu kondo zurückkehren musste. Während hamaguchi sich bereits an sein neues leben gewöhnt, neue freunde kennenlernt und auch die großstadt erkundigt, welche ihn durch die informationsflut zuerst einschüchtert, sorgt sich seine mutter zunehmend und bittet hamaguchis bruder, ihn zu überreden, diesen berufswunsch aufzugeben.



    Im weiteren handlungsverlauf lernt hamaguchi ein junges mädchen kennen, dessen schwester ihn bittet, etwas zeit mit ihr zu verbringen. Mariko besitzt bereits seit kindesalter eine schwache, gesundheitliche konstitution und verbringt den großteil ihrer zeit in einem hospital. Bereits die geringste anstrengung wirkt sich fatal auf ihr imunsystem aus. Die gelegentlichen treffen bieten ihr deshalb eine positive abwechslung und schon bald verlieben sich beide. Mariko ist sehr an hamaguchis manga interessiert und hilft ihm mit neuen ideen, da er sich in einer schreibblockade befindet. Dieser manga handelt von einem jungen, welcher durch magische weise in die welten seines aufklappbaren buches gesogen wird und ein mädchen retten soll. Eine parallele zur haupthandlung des späteren kapitels. Doch marikos gesundheitszustand verschlechtert sich rapide und der kontakt zu hamaguchi wird ihr untersagt, welcher bereits tag und nacht an dem manga arbeitet, welchen er mariko zu liebe gestaltet und die veröffentlichung stellt nicht mehr sein primäres ziel dar. Wie bereits bei jiro taniguchi gewohnt, wird eine ruhige und bodenständige handlung erzählt, welche besonders in diesem werk sehr sympathische figuren bietet. Besonders die beziehung zwischen hamaguchi und mariko wurde sehr liebevoll und subtil dargestellt und der geneigte leser möchte bis zum ende mehr über hamaguchis lebensweg erfahren.

    8,5/10



    the cat returns



    "the cat returns" zählt neben mein nachbar totoro und kikis kleiner lieferservice zu den kindgerechtesten filmen von studio ghibli, ohne deren qualität zu erreichen. jedoch bietet dieser film von hiroyuki morita angenehme figuren und eine verträumte, märchenhafte handlung, wodurch auch erwachsenen zusehern ein schönes filmerlebnis geboten wird. die geschichte beginnt, als die siebzehnjährige haru auf dem nachhauseweg eine schwarze katze vor einem herannahenden fahrzeug rettet und sich diese plötzlich bedankt und sich vor ihr verbeugt. da haru ein sehr verträumter mensch ist, viel schläft und auch des öfteren zu spät zur schule kommt, kann es sich durchaus um einen tagtraum handeln. ihre mutter berichtet jedoch zu hause, dass sie bereits als kleines kind behauptete, mit katzen sprechen zu können, als sie einer streunenden, ausgehungerten katze etwas zu essen gab. in der darauffolgenden nacht wacht haru jedoch von katzengeschrei auf und möchte erkunden, woher dieses stammt. als sie das haus verlässt sieht sie, wie aufrecht gehende katzen die straße entlangwandern und vor ihr stehen bleiben. eine große, gealterte katze, stellt sich als der könig aller katzen vor und möchte das mädchen sehen, welches seinen sohn vor dem tod bewahrte. sein sekretär übergibt haru daraufhin eine schriftrolle, welche besagt, dass sie von nun an das glück der katzen erhalten wird. am nächsten morgen fragt sich haru, ob sie das alles nur geträumt hat, doch geschehen bald merkwürdige ereignisse. so wuchert ihr gesamter garten von katzenminze, haru wird auf dem schulweg von einer horde katzen begleitet und in ihrem spint befinden sich zahllose mäuse. die größte überraschung soll ihr aber erst bevorstehen, als sie von einer dienerin erfährt, dass sie am abend in das königreich der katzen eingeladen wird um dort den prinzen zu heiraten. haru ist davon nicht gerade begeistert, jedoch ist die neugierde stärker und sie fragt sich, wie das königreich aussieht.



    in gedanken versunken, hört haru plötzlich eine stimme, welche ihr rät, sich an das katzenbüro zu wenden. nach einiger zeit kann sie dieses auch erreichen und trifft dabei auf den dicken kater muta, einem lebendigen gargoyle in vogelgestalt und den intelligenten katzenbaron humbert von gikkingen, welcher eigentlich einer lebendigen statue gleichkommt. während haru sich vorstellt und gemütlich eine tasse tee trinkt, wird sie jedoch plötzlich von einer gruppe katzen entführt, welche durch gassen und über dächer laufen und schließlich in einem portal verschwinden. als haru zu sich kommt, befindet sie sich auf einer großen wiese und realisiert, dass sie geschrumpft ist und auch muta bei ihr ist. doch kann sie die ruhe im gras nicht genießen, da sie von den dienern des königs empfangen und zum schloss geleitet wird. dort sind bereits alle aufgeregt, da die braut des prinzen endlich eingetroffen ist. während haru bereits kleider angelegt werden, verwandelt sie sich plötzlich selbst in eine katze und ist innerlich zerrissen, da es durchaus ein angenehmes leben ist, jedoch möchte sie auch nicht heiraten. je mehr sie ihre neue gestalt akzeptiert, desto mehr verwandelt sie sich. doch der baron versucht sie zu retten und in dem weiteren handlungsverlauf muss haru noch einige prüfungen, wie ein großes labyrinth oder die konfrontation mit dem könig bestehen. auch alte bekannte werden sich zeigen. das königreich der katzen vermittelt jüngeren zusehern die botschaft, dass sie ihre eigene persönlichkeit und meinungen bilden müssen und sich ihren subjektiven lebensweg selbst ebnen sollen, ohne dabei zu sehr auf moral und gedrungene botschaften zurückzugreifen. die grafik ist durchaus hübsch, ohne die qualitäten von früheren filmen zu erreichen und die deutsche synchronisation wurde hervorragend gestaltet. negativ wäre das apprupte ende und einige logikfehler zu erwähnen. so ist die erste reaktion des königs auf haru "besonders hübsch ist sie nicht", während er kurz darauf von ihr schwärmt oder einige ideen wie der plötzlich auftauchende geheimgang oder zu apprupte ereigniswechsel gegen ende des filmes, trüben den gesamteindruck etwas. die idee des filmes basiert auf eine geschichte der protagonistin shizuka aus dem ghiblifilm "whisper of the heart" und beinhaltet auch einige figuren aus diesem. am ende bleibt ein durchaus positiver eindruck und ein angenehmer, leichtlebiger film, welcher durch die kurze laufzeit von siebzig minuten gegen ende etwas gedrungen wirkt.



    7/10

    Geändert von Leon der Pofi (12.05.2010 um 18:55 Uhr)

  20. #660


    Ich würde ihre Neuankäufe katalogisieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •