Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Delphi und Lazarus Sammelthread 2009

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Desmulator Beitrag anzeigen
    Lazarus ist absolut Systemunabhänig, was du auf Windows schreibst kannst du auf Mac, Linux und sonst wo auch kompilieren, ohne auch nur einen Finger krum machen zu müssen. Danke FreePascal.
    Das funktioniert aber auch nur, solang man keine speziellen APIs, wie z.B. die WinAPI benutzt. Ansonsten ist das auch ein Griff ins Klo, wenn man eine Anwendung für mehrere Plattformen kompilieren will.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das funktioniert aber auch nur, solang man keine speziellen APIs, wie z.B. die WinAPI benutzt. Ansonsten ist das auch ein Griff ins Klo, wenn man eine Anwendung für mehrere Plattformen kompilieren will.
    Das sei vorraus gesetzt, aber wann nutzt man schon WinAPI, ich mein es gibt ne Thread-Klasse, Sockets sind auch vertreten, sogar afaik ist eine MySQL-Anbindung vorhanden. Klar, wer platform spezifisch programmieren will wird das mit Lazarus nicht einfach konvertieren können, allerdings werden alternativen geschaffen, die in ihrer Implementierung immer gleich sind, jedoch auf jeder Platform laufen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Desmulator Beitrag anzeigen
    Das sei vorraus gesetzt, aber wann nutzt man schon WinAPI, ich mein es gibt ne Thread-Klasse, Sockets sind auch vertreten, sogar afaik ist eine MySQL-Anbindung vorhanden. Klar, wer platform spezifisch programmieren will wird das mit Lazarus nicht einfach konvertieren können, allerdings werden alternativen geschaffen, die in ihrer Implementierung immer gleich sind, jedoch auf jeder Platform laufen.
    Naja, es reicht ja schon, wenn man z.B. nur das Datei öffnen/speichern Dialog von Windows verwendet und selbst da gibt es mittlerweile unter Windows inkompatibilitäten, da dieser Dialog unter Vista/7 anders aufgebaut ist als unter XP und älter.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Naja, es reicht ja schon, wenn man z.B. nur das Datei öffnen/speichern Dialog von Windows verwendet und selbst da gibt es mittlerweile unter Windows inkompatibilitäten, da dieser Dialog unter Vista/7 anders aufgebaut ist als unter XP und älter.
    Das hat jetzt aber nichts mit Lazarus zu tun, sondern einfach nur mit Windows. Und Lazarus kann auch Dialoge erzeugen und ich denke die werden das so gebastelt haben, dass es immer gleich aufgebaut ist, bzw. nen CompilerSwitch ob es nun Vista oder <= XP ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •