Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: The Big Bang Theory

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    The Big Bang Theory

    Hey...kennt ihr auch die Serie "The big Bang theory" die Samstags am Nachmittag auf Pro Sieben ausgestrahlt wird?

    Ich find die einfach toll da sie gerne schwarzen Humor beinhaltet.^^
    Um nur ein Beispiel zu nennen.

    Was haltet ihr von der Serie?..oder besser gesagt von Leonard,Sheldon,Howard und Rajesh?
    Findet ihr Penny auch so gutaussehend wie ich? (Mist..jetzt wirds langsam persönlich) xD

    na egal..ich will jetzt mal eure Meinung hören^^

  2. #2
    Ich habe vor einiger Zeit mal 2 Folgen gesehen. Ich finde diese Serie irgendwie vielzu nerdig und die Charaktere sind mir nicht wirklich sympathisch. Vielleicht hatte ich bei den Folgen einfach pech, aber der Funke ist nicht wirklich übergesprungen.

  3. #3
    Ich schließ mich mal Lucius an.
    Finde die Serie auch nicht allzu gut, die Gags wirken einfach zu aufgesetzt und mit den Charakteren kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden. Zurzeit ist einfach Two and a half men zu erfolgreich, da geht die Big Bang theory klanglos unter.
    Nur die Rolle von Rajesh hat für einige Lacher gesorgt...
    hab die Serie bisher 3 mal gesehen und hab auch nicht vor mit eine weitere Folge zu gönnen.

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Also ich finde die Serie mehr als genial, jedoch wird sie nur im Original angeschaut. Das Problem für die meisten Leute dürfte wohl sein, dass die meisten Witze einfach zu hoch sind. Dennoch ist sie derzeit eine der besseren Comedy-Serien.

  5. #5
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Also ich finde die Serie mehr als genial, jedoch wird sie nur im Original angeschaut. Das Problem für die meisten Leute dürfte wohl sein, dass die meisten Witze einfach zu hoch sind. Dennoch ist sie derzeit eine der besseren Comedy-Serien.
    Es wird wohl höchstwahrscheinlich an der Synchronisation liegen, denn ich habe es auf pro 7 gesehen. Dennoch fand ich die schauspieler nicht so sympathisch wie bei hImym oder two and a half man.

  6. #6
    Ich halte die Serie eigentlich für das Beste, was zur Zeit produziert wird. Das Glück und Pech dieser Serie ist natürlich, die Vielschichtigkeit des Humors: Die Schreiber schaffen es irgendwie immer den wissenschaftlichen und meta-wissenschaftlichen Witz so in die Situationskomik hinein zu bringen, dass man im optimalen Fall gleich wegen zwei Sachen lachen kann.

    So ist die Szene mit dem Freundschaftsalgorithmus zum Beispiel nett, aber wenn man dazu noch das Diagramm als Programmierer sieht, und an gewisse Leute zurück denkt, dann kommt einen manchmal doch schon ein trockenes "True story." in den Sinn.

    Zusätzlich trifftet das Setting auch einmal in einen Bereich ab, welches zwar weiterhin klassisch-trivial ist, aber dennoch durch die neuen Art von Reaktionen die aufkommen komplett abstrahiert wirkt.

    Die Charaktere wirken meiner Meinung nach mehr als nur sympathisch und spiegeln in vielen Situationen eine klassische Arroganz vor, in die wohl jeder Wissenschaftler und Entwickler gerne fällt. Ich denke hier zum Beispiel an den Versuch in die Wohnung des Ex-Freundes zu geraten. Zwei geniale Wissenschaftler stehen vor der Türe und erkennen nicht, dass ihr Problem nicht eine minderwertige Geometrie in ihrer Engine haben, sondern, dass ihre Spielefiguren aufeinmal durch den Boden ins Nichts fallen, und werden dadurch von kleinen Kindern vorgefuehrt.

  7. #7
    Schließe mich da Gala an. Die Serie braucht am Anfang etwas Anschub, aber nach 5 Folgen liebt man Leonard, Sheldon und Co einfach. Wobei Sheldon natürlich als superrationaler, sozial unterbelichteter Superdenker einfach nur liebzuhaben ist.

    Ich hab vorher grad mal zwei Minuten in ne deutsche Folge reingelinst - natürlich ist es die Synchro. Was sonst.

  8. #8
    Zitat Zitat
    natürlich ist es die Synchro. Was sonst.
    Mag schon sein, dass die schlecht geraten ist, mich persönlich konnte die Serie aber auch im Original nicht überzeugen. Ich hab mir damals die ersten 5 - 10 Folgen angeschaut, der Sendung also eine Chance gegeben, aber danach habe ich abgebrochen.
    Das hat auch nicht unbedingt mit der vielschichtigkeit des Humors zu tun, die man nicht verstehen könnte, sondern vielmehr damit, dass ich mit den Charakteren an sich einfach nichts anfangen kann..

    Zitat Zitat
    Die Charaktere wirken meiner Meinung nach mehr als nur sympathisch und spiegeln in vielen Situationen eine klassische Arroganz vor, in die wohl jeder Wissenschaftler und Entwickler gerne fällt
    Ich denke genau hier hängts bei mir. Ich kann mich mit dieser Mischung aus Arroganz und Unbeholfenheit einfach nicht anfreunden. Ich habe schon zu viele Menschen kennengelernt, die genau so sind, und bin mit ihnen nie wirklich klar gekommen.

    Und zuletzt kommt noch dazu - hier schließe ich mich lucius an - dass mir die Serie einfach zu nerdig ist. Ich kann über solche Witze einfach nicht lachen, auch wenn ich sie Studienbedingt verstehe.

  9. #9
    Also ich nominiere The Big Bang Theory für den Preis "Serie mit dem peinlichsten Titelsong". Der ist ja nicht zum aushalten.

    Ich habe jetzt die ersten beiden Folgen gesehen und habe wie einige andere hier Probleme mit den Hauptcharakteren. Sie scheinen irgendwie keine Persönlichkeit zu besitzen, sondern einfach jeweils eine bestimmte Menge von Nerd-Klischees zu symbolisieren.
    Abgesehen davon sind die Witze bisher seeeehr altbacken und vorhersehbar.

    Fazit - Bisher ist The IT Crowd deutlich lustiger und kreativer als diese Serie. Aber ich werde mir zumindest die nächsten drei Folgen auch noch ansehen. Vielleicht ist es ja ganz gut für die Wartezeiten zwischen den IT-Crowd-Staffeln geeignet.

  10. #10
    Ich find die Serie sehr genial. Vor allem Sheldon rockt extrem (Jim Parsons hat btw dieses Jahr für die Rolle ’ne Emmy-Nominierung gekriegt), aber das kommt im Deutschen tatsächlich absolut nicht rüber. Ich schieb das darauf, dass Sheldon meiner Meinung nach auch sehr stark von der Stimme lebt, das fängt der dt. Synchronsprecher absolut nicht ein. Ich hab mir mal ein Video aus der deutschen Version auf YT angeguckt, ich glaube, wenn ich die zuerst gesehen hätte, würde ich die Serie auch nicht mögen.

  11. #11
    Ich habs mir auf englisch angesehen.

    Habe übrigens mittlerweile die ersten 5 Folgen gesehen und kann auch mittlerweile mit den Charakteren etwas anfangen. Die Serie scheint da wirklich ein wenig Zeit zu brauchen, um in Gang zu kommen.
    Und verdammt, Sheldon ist wirklich großartig.

  12. #12
    Hab mir gerade eine Szene auf Youtube angesehen - sorry, aber diese extrem übertriebene Lacherei ist ja nicht auszuhalten. Alleine dadurch disqualifiziert sich die Serien für mich schon irgendwie.

  13. #13
    Ja, das ist eben... da kann man nichts machen, ich glaube, die Lacher sind aus "Traditionsgründen" drinn.
    Ansonsten ist die Serie herrlich, die neue Episode heute war ziemlich witzig, vor allem Wolowitz hat wieder einmal den Vogel abgeschossen mit seiner Goth-Nummer ^^.

    Chocolate?

    Lustige Beobachtung: Die schauen sich doch tatsächlich Oshikuru the Demon Samurai im TV an... O-o-o-o-Oshikuuuuruuu!

  14. #14
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Hab mir gerade eine Szene auf Youtube angesehen - sorry, aber diese extrem übertriebene Lacherei ist ja nicht auszuhalten. Alleine dadurch disqualifiziert sich die Serien für mich schon irgendwie.
    Als mir die ersten Folgen der ersten Staffel (auf dt.) gezeigt wurden war ich auch erst am Zweifeln.. ich fand die Charaktere einfach zu überzogen und nerdig und die Lacher gingen mir total auf den Keks, sowas hasse ich. Hab die Serie aber schnell lieben gelernt, man muss sich mit den Hauptdarstellern erstmal anfreunden aber nach kurzer Zeit waren die Übertreibungen und komischen Situationen einfach DER Grund warum ich diese Serie so schätze. Nur die Lacher gehen mir immer noch auf den Keks.. aber deswegen verzichte ich ja net auf TBBT!

    Hab zuerst die dt. Fassung gesehen und finde die eigentlich ganz in Ordnung. Das wäre vllt. anders wenn ich zuerst die englische gesehen hätte, aber ist nunmal nicht so. Ich versteh zwar ganz gut englisch aber es ist nunmal so dass man dann trotzdem nicht jeden Witz (ist ja n wahres Feuerwerk manchmal) versteht bzw. fachlicheres.. und das will ich einfach net. :S Ich will 100% verstehen und nicht 95% und weniger.

    Das Intro ist zwar ein bisschen freaky aber ich finds trotzdem klasse. Ist einfach geschmackssache..

  15. #15
    es kommt aufs selbe raus. Ob du 95% sprachlich verstehst, oder die Übersetzter 95% inhaltlich verstehen und nochmal 95% halbwegs adäquat übersetzen können (und damit bei knapp 90% insgesammt landen... sehr optimistisch geschätzt...)

  16. #16
    Ich erwarte aber dass die mehr verstehen, die werden schließlich dafür bezahlt... das is ihr Job! Mit (engl.) Untertiteln ists natürlich auch nochmal ne Spur einfacher wobei man auch da bestimmt mal nur ausm Kontext schließen kann was exakt gemeint is.

  17. #17

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Die aktuelle Episode war einfach genial.
    So bitterböse...

  18. #18

  19. #19

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wie du dem Datum entnehmen kannst, war das schon EWIG bekannt.

  20. #20
    Hier stands noch nicht drin! =P

    (Aber ja, ist mir bis jetzt entgangen )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •