Seite 27 von 61 ErsteErste ... 1723242526272829303137 ... LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 540 von 1214

Thema: UiD-Quiz (14) - " Und er fragte....."

  1. #521
    Gottheit. Der Minotauros war nur Nachkomme eines Stieres, den die Götter sandten.
    Edit: Er ist der Gott des Todes. VORSICHT: Der Gott des Todes ist nicht der Gott der Toten.
    Edit2: Namentlich ist sehr wichtig im Kontext der Frage.

    Geändert von Auge des Sterns (27.06.2010 um 22:14 Uhr)

  2. #522
    Deswegen auch Ariadne

  3. #523
    Sorry, für die späte Rückmeldung, hatte viel zu tun.
    Falls Ariadne die Antwort ist: "Nö"!
    Ariadne ist zwar Tochter von Minos, der afaik göttlicher Abstammung sein soll, aber keine Göttin.
    Achte auf folgenden Buchstaben: T
    Ist nämlich der Anfangsbuchstabe.

  4. #524
    Thanatos.

    @Auge Wenn es nicht Drache war warum war das ICH dann groß geschrieben?

  5. #525
    Weil ich doch gerade ein Werwolfspiel mache.
    Und Thanatos ist richtig. Der griechische Gott des Todes.

  6. #526
    Ah, stimmt.

    Hier die Frage:

    Ich bin sehr alt, einst ein Symbol, für wenige heute noch.
    Einer meiner treuesten Besucher ist der Wind.
    Wer bin ich und wann findet man mich?

  7. #527
    Ariadne wurde nach ihrem Tod zur Fruchtbarkeits-Göttin

    @Einheit091: Meinst du den Vampirblender, den man in den Eisöden mit ner Sprungfeder erreichen kann?

  8. #528
    @Sain
    Ach echt. Naja, dann tut es mir leid. Wäre aber eh eine Freirunde geworden oder?

  9. #529
    Stimmt schon, wollte es nur der formhalber mal erwähnen

  10. #530
    Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
    Ariadne wurde nach ihrem Tod zur Fruchtbarkeits-Göttin

    @Einheit091: Meinst du den Vampirblender, den man in den Eisöden mit ner Sprungfeder erreichen kann?
    Nein.

    Wenns morgen um 6 noch keiner hat geb ich einen neuen Hinweiß.

  11. #531
    Bernhelm, weil er an einer windigen Klippe wohnt und Symbol für die Artgenossen bei Bernhelms Los ist. Eisöden im ersten Kapitel.
    Ansonsten kA.

  12. #532
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Hier die Frage:


    Ich bin sehr alt, einst ein Symbol, für wenige heute noch.
    Einer meiner treuesten Besucher ist der Wind.
    Wer bin ich und wann findet man mich?
    Klingt für mich nach dem Baum der Dengelbracks, da sehr alt und das Wahrzeichen der Familie. Da sowohl die Familie, als auch der Baum jetzt dem Ende nahe sind und der Baum auch fernab der Straße steht, wird sich wohl kaum noch einer daran erinnern. Dafür spricht auch, dass einer der treuesten Besucher der Wind sein soll, denn in diese Gegenden kommen heute kaum noch Leute, durch das Reiseverbot und die Gefahren auf dem Weg.
    Man kann ihn sehen, wenn man kurz vor der Brücke auf der Nordstraße zwischen Düsterburg und Schloss Düsterburg nach Osten abzweigt und sich am Bachufer entlang durch die Büsche schlägt. Auf einer Klippe, an dessen Grund sich der Bach ein wenig staut steht der düstere Baum.
    Wirklich zum Baum zu kommen ist noch schwieriger, dazu muss man die erste Gelegenheit nach Düsterburg nutzen, um an dem Felsen neben dem Fluss in östlicher Richtung von der Nordstraße abzuzweigen und sich auf den Weg zur Festung Rabenstein begeben. Dieser windet sich jetzt zwischen den Felsen nach Nordosten durch und führt schließlich in ein bewaldetes Gebiet nahe eines Abgrundes. Sobald dieser in Sicht kommt verlässt man den Pfad aber erneut und tastet sich links eines Waldstreifens erst nach Nordwesten und dann direkt nach Norden vorran. Schließlich kommt der Baum in Sicht und man befindet sich nun auf jener Klippe oberhalb des Baches.

    Geändert von Piscator (29.06.2010 um 11:39 Uhr)

  13. #533
    Zitat Zitat von Piscator Beitrag anzeigen
    Klingt für mich nach dem Baum der Dengelbracks, da sehr alt und das Wahrzeichen der Familie. Da sowohl die Familie, als auch der Baum jetzt dem Ende nahe sind und der Baum auch fernab der Straße steht, wird sich wohl kaum noch einer daran erinnern. Dafür spricht auch, dass einer der treuesten Besucher der Wind sein soll, denn in diese Gegenden kommen heute kaum noch Leute, durch das Reiseverbot und die Gefahren auf dem Weg.
    Man kann ihn sehen, wenn man kurz vor der Brücke auf der Nordstraße zwischen Düsterburg und Schloss Düsterburg nach Osten abzweigt und sich am Bachufer entlang durch die Büsche schlägt. Auf einer Klippe, an dessen Grund sich der Bach ein wenig staut steht der düstere Baum.
    Wirklich zum Baum zu kommen ist noch schwieriger, dazu muss man die erste Gelegenheit nach Düsterburg nutzen, um an dem Felsen neben dem Fluss in östlicher Richtung von der Nordstraße abzuzweigen und sich auf den Weg zur Festung Rabenstein begeben. Dieser windet sich jetzt zwischen den Felsen nach Nordosten durch und führt schließlich in ein bewaldetes Gebiet nahe eines Abgrundes. Sobald dieser in Sicht kommt verlässt man den Pfad aber erneut und tastet sich links eines Waldstreifens erst nach Nordwesten und dann direkt nach Norden vorran. Schließlich kommt der Baum in Sicht und man befindet sich nun auf jener Klippe oberhalb des Baches.
    Besser hätte ich es nicht sagen können.

  14. #534
    Da fühl ich mich aber geehrt Hatte auch Spaß beim schreiben, so was ist genau mein Ding!

    So, next question:
    Was ist die Geschichte des allerletzten Monsters der Schreienden Ahnen? Wer ist es und wie hat er den Fluch abbekommen?

  15. #535
    Er war der Sohn der Wirte die sich das Gasthaus angeeignet hatten und bekam den Fluch da er den früheren Träger, zur Gasthausübernahme tötete.

  16. #536
    Ja, das Gröbste ist drin. Und da ich eigentlich eh nicht da bin bist du dran...

  17. #537
    Ich bin einer von dreien, jeder hat seinen Teil, doch ich hätt gern mehr.

    Wer bin ich?

    Mal was einfaches.

  18. #538
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Ich bin einer von dreien, jeder hat seinen Teil, doch ich hätt gern mehr.

    Wer bin ich?

    Mal was einfaches.
    Erinnerung, oh du schöne Erinnerung.
    Der Dunkle Gott.

  19. #539

  20. #540
    Da es fast schon zu einfach war, mache ich eine Freurunde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •