(Nick-)Name: DFYX, für Freunde Fyx
Alter: 21
Wohnhort: Auf halbem Weg zwischen Karlsruhe und Stuttgart
Beruf/Status: Student (Informatik auf Bachelor), Nebenher Programmierer für Nintendo DS Spiele.
Interessen:
  • IT und damit verbundene Themen
  • P&P-Rollenspiele
  • Literatur: SciFi, Fantasy, diverse Thriller
  • Musik: So ziemlich alles, außer deutschem Hiphop, einigen Arten von Techno und Death Metal. Am liebsten Power Metal, Folk & Co.
  • Videospiele: was mir so über den Weg läuft. Besonders stolz darauf, dass ich noch ein paar alte SNES Spiele auftreiben konnte.
  • Mit Jeez und Luki über Trashfilme herziehen.
  • Leute aus dem Forum treffen. NATO, KA-CTs, Geburtstage, etc.

Programmiersprachen:
  • [3/5] C/C++, damit muss ich mich für die Arbeit plagen und auch privat ist es definitiv meine favorisierte Sprache.
  • [3/5] Java, früher vorwiegend genutzt, zwischendurch wieder halb verlernt und in letzter Zeit wieder häufig für die Uni gebraucht.
  • [3/5] PHP, lange nichts mehr damit gemacht, aber ich denk, ich kanns noch ganz gut.
  • [2.5/5] Ruby, hauptsächlich für Ruby on Rails und RGSS.
  • [2/5] MIPS Assembler, musste ich für die Uni lernen. Verständnis ist kein Problem, schreiben geht nur mit Referenz.
  • [1.5/5] Visual Basic 6, QBasic, BlitzBasic, Altlasten aus meiner Anfangszeit als Programmierer
  • [0.5/5] Python, zum Verstehen reichts wahrscheinlich, aber selber schreiben ist nicht drin.

Projekte:
  • Ein grausames rosa Mädchentagebuch für den Nintendo DS (soweit fertig, allerdings ist der Publisher im letzten Moment abgesprungen)
  • Ein System zur Stereo-3D Visualisierung von CAD-Dateien + Headtracking (in Arbeit)
  • Diverser Webentwicklungskram
  • Ein Makerspiel *duck*
  • Ein paar kleinere Projekte, die wohl nie fertig werden.

Sonstiges:
Meine "Karriere" hat mit dem verzweifelten Versuch, C++ zu lernen, angefangen, was mir damals (mit 14) aber zu schwer war. Es folgten diverse Basic Dialekte, Java und schließlich doch wieder C++. Ich bevorzuge Allman-Einrückung mit 4 Spaces und EOL80, wobei ich letzteres gerne auch mal etwas lockerer handhabe. Für HTML meistens nur 2 Spaces, weil sonst bei tieferen Ebenen die halbe Zeile aus Spaces besteht.